Zum Inhalt springen

Alternative zum MRD-Stutzen?


Älle

Empfohlene Beiträge

Der Ansauger mit Membrane kostet bei Scooter& Service 259,90 ?.

Ansauger, Kupplung und Kopf sind nirgends abgekupfert und Eigenentwicklungen.

:-D

Gruß,

Olli

<{POST_SNAPBACK}>

Ich will ja hier keine Gerüchte verbreiten aber es gibt da jemanden, der hat diese Ansauger schon ein paar Jahre früher gebaut und baut die, meiner Meinung nach verbessert, noch heute! Ist hier im Forum unter Krusspeed zu finden!

Ändert nichts daran, dass das Teil gut ist!

Mußte ich mal los werden!

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

oh..oh...ich werd alt.

<{POST_SNAPBACK}>

allerdings! :-D;-)

Ich will ja hier keine Gerüchte verbreiten aber es gibt da jemanden, der hat diese Ansauger schon ein paar Jahre früher gebaut und baut die, meiner Meinung nach verbessert, noch heute! Ist hier im Forum unter Krusspeed zu finden!

Ändert nichts daran, dass das Teil gut ist!

Mußte ich mal los werden!

Grüße!

<{POST_SNAPBACK}>

was solls, ich hab auch schon '99 16 Federn in ne Cosa gehalten und allen möglichen Leuten davon erzählt die Kupplungsprobleme hatten, wie bestimmt noch viele Andere auch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also......... Hab mir vor ca. 2 Monaten selber so was ähnliches gebaut

ezV5KlU8.jpg

siehe auch hier!

Weiter zur Lima geht ohne Ausschneiden vom LÜRA-Kanal nicht. Ist aber egal, da das Gemisch dort gerade von oben in das Kurbelgehäuse strömen kann. Weiter zum LÜRA müßte es ja wieder zurück zur KULU gelenkt werden. Auf der KULU-Seite kann man in die dicke Adapterplatte welche unter dem eigentlichen Membranblock sitzt, eine schöne Schräge einarbeiten, die es auch ohne aufschweißen bei der KULU erlaubt, einen schönen, großen Einlaß zu realisieren.

Man kann die Teile ohne Membran und Ansaugstutzen montieren, und dann von oben alles auf einmal fräßen. So bekommt man wunderschöne Übergänge, die jedem Gemischstrom ein lächeln aufs Gesicht zaubern würden, hätte er denn eins :-D . Beim MRB kommst da nie so rein damit das möglich wäre.

Da der S&S eigentlich genauso ist wie meiner, denke ich, das bei dem auch alles gut funktionieren würde. Lediglich der Ansaugstutzen gefällt mich nicht so gut. Rohr auf Platte hat doch starke Kanten. Der MRB für den TS1 paßt hier wunderbar.

Leider habe ich immer noch keine Bilder von "innen". Da eigentlich alles ohne Probleme läuft, werd ich ihn auch nicht so schnell mehr aufmachen.

Viele Grüße

Max

Edith: Bilder funzen wieder

Bearbeitet von sNoWmaX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information