Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe mal im Forum gesucht und das Problem in der Ausprägung hier noch nicht gefunden, deshalb schreib ich euch hier mal, wo der Schuh drückt:

Zunächst, es geht um ne Vespa 50 N Special, Bj 1983, etwa 12000 km....gab längere Phasen in denen sie nicht gefahren wurde ( jeweils so n Jahr)

Prinzipiell läuft sie momentan, springt wenn sie kalt ist ganz gut an, und kommt auch ganz zuverlässig auf die höchstgeschwindigkeit:

Die kleineren Probleme, die ich noch habe sehn wie folgt aus.... nach kurzer Fahrt.... also ab ca 400 Meter... hat sie beim anfahren fast keinen zug mehr... normal beschleunigt sie ganz gut ( den verhältnissen entsprechend) aber wenn ich dann an ner ampel stehe, siehts seeeehr mager aus. Und zwar merkt man einfach das der motor nicht auf drehzahl kommt... hab schön überlegt ob der leerlauf zu niedrig is ... jedenfalls reagiert sie sehr träge aufs gas.... bin mir nicht ganz sicher, aber hab das gefühl, dass wenn sie erstma so auf 20 km/h ist, gehts wieder besser, und sie kommt auch trotzdem auf höchstgeschwindigkeit.

Das zweite Problem ist, wenn sie mal n bisschen warm gefahren ist, und ich stell sie ab, startet sie danach sehr schlecht.... mit kickstarter gar nicht, und beim anschieben kommt man auch sehr gut ins schwitzen, bisses dann ma tut. Am schlimmsten ist es wenn sie dann ca 5 minuten steht..... direkt nach dem ausmachen geht sie meistens noch ganz gut wieder an..... aber bei n paar minuten geht nixmehr..... und dann nach vielleicht 20 minuten startet sie normal....

Wie gesagt stand das gerät jetzt n bissl rum... aber es war auch vor nem jahr bei regelmäßiger fahrt schon so...

was ich bis jetzt gemacht hab...

zündkerze + Stecker udn Kontakt gecheckt, den Unterbrecher "gereinigt" und richtig eingestellt und mal Kraftstoffstabilisator und frtisches Benzin (98 Oktan) nachgefüllt... man hat mir gesagt, dass der stabilisator auch den vergaser bisschen reinigen kann.

Ja, also das ist meine beobachtung, bin sehr dankbar für anregungen aller art...

beste Grüße,

mrpink

Geschrieben

hallo.

98 Oktan muss jetzt nicht unbedingt sein.

also die Leerlaufgemischschraube muss auf 1.5 Umdrehungen raus,

die Zündung auf knapp 0.4 und 19° vor OT, der Benzinschlauch

muss unter dem benzinhahn hebel durch laufen, nicht darüber,

vielleicht ist auch das Sieb zu im Vergaser beim zulauf,

ansonsten vielleicht mal den Zylinder ziehen und schauen

wie der so aussieht, ist halt immer nicht einfach mit so

einer Fern diagnose.

:wacko:

vielleicht ist ja u.a. auch die Spitze vom Schwimmernadel

ventil kaputt und die kiste läuft voll sprit wenn sie steht

und zu fett deshalb wenn sie läuft, wer weiss.

;-)

welche Farbe hat sie denn ?

:-)

so ein original Kolben hat es nach 12.000 Km in der Regel hinter

sich, bisher hatten alle schöne Reiber Spuren, die ich demontiert

habe, auch schon mit orig. 8000 Km.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus Tobi,   Bislang wartet der Motor nich auf seinen Einbau. Wenns soweit ist und ich bissl gefahren bin, teile ich die gerne mit...   vG
    • Ich kenn das nur von der HUK24. Da kann ich entweder nach Schlüsselnummer suchen oder nach Hersteller. Nimm halt die PX80 und gib an wieviel PS die Kiste hat. Du brauchst nur die EVB Nummer, Brief, Schein und deine EC Karte für das SEPA Mandat für die Zulassung.    Alles weitere bekommt die Versicherung vom Amt. Ich hab hier erst vor zwei Wochen zwei Lammis zugelassen, wo ich einfach irgendeine Innocenti Lambretta ausgewählt habe. Da gibt es bei der HUK nämlich nur 3 Stück online. Ist wurscht. Der Vertrag kommt dann automatisch mit den richtigen Daten. 
    • Da bin ich voll bei dir und werde wie gesagt, erstmal das grundlegende machen. Sie fährt ja und ja das schlaten ist gewöhnungsbedürftig und das sagt jemand, der über 20 jahre Motorrad gefahren ist.   Zur versicherung nochmal. Wenn ich die Schlüsselnr eingebe, dann kommt die PX 80 Lusso wie im Schein. Mich wundert halt nur, online wird abgefragt ob es es Hubraumerweiterung gibt. Und die gibt es ja. Alos nerstmal die Versicherungsnr besorgen, anmelden und dann der versicherung das melden?   Vielen dank für deine Rückmeldung. Ich will die Vespa über den Sommer für den Weg zur Arbeit nutzen. Sie macht mir auch Spaß aber gebe zu, 50 Kilometer am Stück möchte ich da nicht abreissen. Jetzt. Kommt sicher gleich,“ das würde Sie auch nicht schaffen“ aber ich werde sie behalten. 
    • und genau deshalb hab ich ja auch das hier geschrieben       Das war nämlich weder böse noch streng gemeint, sondern ehrlich und nett. Wärst nicht der Erste, der schockverliebt einen Haufen Geld in seinen Neuerwerb verpulvert, um nach wenigen Monaten zu merken, das diese Schaltrollersache eben doch nix für Ihn ist.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung