Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe vor einiger Zeit eine P200€ Bj79 gekauft, bei der Instandsetzung des Motors viel auf das der Konus Der Kurbelwelle und des Lüfterrades schwer beschädigt waren.

Hier im Forum habe ich dann Ersatz gefunden. Nachdem nun alles zusammengebaut ist, musste ich feststellen dass das vordere Licht viel zu dunkel ist, eine Messung ergab nur 5V statt 12V AC.

Auch direkt an der Verteilerbox am Motor messe ich nur 5V an dem violetten Kabel, welches das Frontlicht versorgt.

Kann es sein dass das "neue" Lüfterrad nicht von einer 12V PE stammt sondern von einer 6V Rally.Und wenn ja ist das der Fehler? Was auffiel das mein original Lüfterrad keine Öffnung hatte das "Neue" aber wohl eine hatte??

passender Schaltplan

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

nee, eine 6V Rally hat ne Femsa Zündung, da passt kein PX (Ducati) Polrad.

Kurbelwelle, Zündung und Polrad von ner 6V Femsatronic passen nirgendwo sonst.

und die 12 V Rally hat auch ne Ducati Zündung.

Hast Du wirklich den Regler und die Anschlüsse die da abgebildet sind?

Ich hab gerade die Erfahrung gemacht das man (gerade bei PX alt) da sehr genau hinschauen muss da der kleinste Fehler in den Anschüssen ua. genau solche Fehler produziert die Du beschrieben hast.

Gruß, Volker

Edit, ich hab schon Lüfterräder mit und ohne Loch gesehen, ich war der Meinung die passen universal. Es gab aber wohl auch ein paar ganz frühe PX (ich glaub 150er) mit Kontaktzündung. Ob die Polräder passen weiss ich nicht.

Bearbeitet von volker210
Geschrieben

Ich habe die Farbbelegung am Regler, der Zündspule und dem Verteilerkästchen am Motor kontrolliert, bisher habe ich keinen anderen passenden Plan gefunden.

soweit ich das verstehe und auch ausprobiert habe wird alles an der Vespa von der Batterie gespeist bis auf den Frontscheinwerfer.

Laut dem Plan ist die violette Ader im Verteilerkästchen am Motor für die Versorgung des Scheinwerfes zuständig.

Dann gibt es noch die beiden gelben die zum Regler gehen, auf denen ich 14V ac messe, das rote Kabel vom Regler zur Batterie zeigt bei mir 0V. Die Batterie wird also auch nicht geladen.

Ist der Regler defekt? aber dann sollte doch auf dem violetten Kabel trotzdem eine höhere Spannung anliegen?

Gruß

Ingo

Geschrieben

Kann ja gut sein das der Plan bei Dir passt,

ich hab noch keinen gefunden der bei meiner P200E von 81 wirklich 100% mit den Kabeln am Moped übereinstimmt.

Also bei mir ist es Licht vorne und hinten was nicht aus der Batterie kommt.

Leider kann ich bei der Elekrikgeschichte auch nicht wirklich weiterhelfen, da wenig Ahnung

Regler kaputt kann natürlich sein.

Ich kenn nen defekten Regler eher daher das die Birnen alle durchbrennen ...

Aber nochmal zu dem Plan den Du verlinkt hast ... den kapier ich ja gar nicht.

Ok, die beiden gelben bringen Strom von den Spulen, ich würde tippen eins fürs Licht, eins für die Batterie.

Aber dann ...

Wo geht denn das Violette bei Dir zum Licht?

Das eine geht zur Batterie, und das andere ins Blinkrelais ...

Bei mir geht das Violette tatsächlich an diesen 6er Verteiler unter der Kaskade und verteilt sich dann an die Beleuchtung, kann ich auf dem Plan gar nicht sehen ...

Siehe Plan für meine PE

http://scooterhelp.com/electrics/wiring/VSX1T_Euro_after.pdf

Nee, sorry, leider zu wenig Ahnung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung