Zum Inhalt springen

Arbeitsspreicher RAM aufrüsten


MrBee

Empfohlene Beiträge

Hallo,

will mein Notebook Asus G1s von 2 auf 3 oder 4GB RAM aufrüsten.

Hab Windows 7 32 Bit am Wochenende draufgemacht und bräuchte von dem her ja eigentlich nur 3GB Arbeitsspreicher.

Denk aber, da ich nur 2 Slots hab, ist es vielleicht besser ich tausch gleich beide in zwei baugleiche aus, oder?

Nur welche nehm ich da jetzt? Auf was muss ich achten?

Hier mal paar daten aus Everest rauskopiert:

Motherboard:

CPU Typ Mobile DualCore Intel Core 2 Duo T7500, 1600 MHz (8 x 200)

Motherboard Name Asus G1000S Series Notebook

Motherboard Chipsatz Intel Crestline-PM PM965

Arbeitsspeicher 2048 MB (DDR2-667 DDR2 SDRAM)

DIMM1: Hynix HYMP512S64CP8-Y5 1 GB DDR2-667 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)

DIMM3: Hynix HYMP512S64CP8-Y5 1 GB DDR2-667 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)

BIOS Typ AMI (04/26/07)

Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM4)

Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM5)

Könnt ich da jetzt einfach Beispielsweise die hier reinbauen?

Mein Link

Oder sind die zu schnell, weil meine ja nur 333Mhz haben :thumbsdown:

Wär nett wenn da mal einer kurz drüber schauen könnte und mir in möglichst einfacher Weise die Sache grob erklärt :crybaby:

Vielen Dank schon mal im Vorraus

:crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend.

Was machst Du denn mit dem Laptop so, was eine Aufrüstung auf >2Gb sinnvoll macht? Dein Laptop hat eigenen Grafikspeicher und kann somit die 2GB komplett verwenden.

Asus bietet Dir häufig auf der Homepage aktualisierte Listen mit freigegebenem (getestetem) Speicher an, teils als Anhang in aktuellen Bedienungsanleitungen. Darauf solltest Du auf jeden Fall achten, denn oft gibt es dabei - gerade auch bei Laptops - Kompatibilitätsprobleme.

Grundsätzlich ist Kingston für hohe Kompatibilität bekannt, Wetten würde ich darauf aber auch nicht annehmen.

Schlußendlich möchte ich sagen, daß das restliche System mit der Aufrüstung auf 4GB nicht wirklich Schritt halten kann, d.h. Prozessor und GraKa zu lahm sind, um z.B. beim zocken oder bei CAD-Anwendungen, Videobearbeitungen o.ä. richtig zu rocken.

Laß es, der Performance-Gewinn wird bescheiden sein!

Lieben Gruß,

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Olli,

danke für deine Antwort. Werd mal bei Asus nachschauen.

Ich muss oft mit CAD und Photoshop gleichzeitig arbeiten und dachte das geht dann bisschen flüssiger.

Din A1 Pläne und der Laptop tut als ob er gleich wegfliegt... Dazukommt dass er sau schnell überhitzt und ständig abstürzt.

RAM ist ja nicht grad teuer und den Umbau trau ich mir auch zu...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Ja, RAM ist recht günstig, aber Laptops mit mehr Rechenleistung, größeren Grafikkarten und locker 4GB kriegste auch hinterhergeworfen.

Auch wenn der Schritt viel Arbeit nach sich zieht: Installation, Daten, Software uvm., ich würde definitiv ein schnelleres Laptop kaufen und das Alte bei eBay verhökern oder - je nach Finanzlage - als Daddelkiste für abends vor der Glotze nutzen. Preislich geht das oft erstaunlich günstig aus.

Ansonsten: RAM aus der ASUS-Kompatibilitätsliste oder Kingston Value RAM als erstes probieren.

Schönen Abend,

Olli

Bearbeitet von alterfuchs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information