Zum Inhalt springen

Elektrik-Nichts-Könner braucht Hilfe!


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe mir nun endlich eine Vespatronic geleistet, da ich aber überhaupt kein Plan von der Elektrik habe, werde ich aus dem Schaltplan

nicht schlau.

Bis zur Jungfernfahrt der V50 wirds zwar noch ne weile dauern, doch normalerweise geht es Schritt für Schritt voran. Im Moment hackt es

ein bischen, da ich nicht weiß was ich genau brauche.

Da ein Malle 136 drauf kommt, brauche ich das volle Programm mit Abblend- und Fernlicht und, Blinkern und Bremslicht um beim TÜV

durchzukommen. Und genau jetzt brauche ich eure rettende Hilfe :crybaby:

Hat jemand sowas wie eine Einkaufsliste was die Elektrik angeht?

1.) Mit passendem Kabelbaum für Lenkerendenblinker, Bremslicht, Abblend-/Fernlicht

2.) Dem passendem Schalter umd das ganze auch bedienen zu können (Abblend-/Fernlicht,Blinker,Hupe):crybaby:

3.) Einem Schweinwerfer der beides kann

4.) Den Teilen die man für Lenkerendenblinker braucht

5.) Einem Bremslichtschalter(?!)

6.) und falls ich was vergessen habe aufzuzählen, das natürlich auch :thumbsdown:

vielen Dank für eure Hilfe!

adrian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.) Willst du den Kabelbaum selber bauen? Ich bin nämlich auf gerade dabei mir einen Kabelbaum mit Bremslicht, Abblens/Fernlicht und Blinkern zu bauen. Wenn ich fertig bin, kann ich die Längen mal abmessen und dir geben.

Ich kann dir folgende Schaltpläne empfehlen:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=315003

Diese Seite: http://www.vespa-t5.org/elektrik/conversion-kabelbaum/

2.) Müsste der hier sein: Lichtschalter Den habe ich allerdings auf ebay schon günstiger gesehen und mit schwarzen Wippschaltern/hebeln (Optik und so!)

3.) Scheinwerfer

Dazu passende Birnen: 12V Halogen oder 12V "Normale Glühbirne"

Standlicht, wenn du auch noch haben willst(passt in den o.g. Scheinwerfer): 12V 10W Birne eine 5W birne sollte allerdings auch reichen.

4.) Ich glaube der hier: Blinkschalter

Wegen Blinkerrelais habe ich leider keine Ahnung.. aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass das hier passen könnte: Blinkerrelais

Dann brauchst du noch Lenkerblinkerinnenrohre (Einfach bei den gängigen Shops in die Suche eingeben) und 2x 18W Sofitten

5.) und diesen Bremslichtschalter aus der PK: Klick mich!

Wegen bremslicht: Du hast sicherlich hinten nur eine Sofittenhalterung. in meinem Thread http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/V50_Umbau_102_Pinasco_19er_t202643.html habe ich eine einfache Lösung beschrieben, wie man sich da was zurechtbasteln kann. Und selbstverständlich brauchst du dann noch eine 12V 10W Sofitte für Bremslicht, 12V 5W Sofitte fürs Rücklicht.

6.) Viel Spaß ;)

Bearbeitet von Dannyjoe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnelle Hilfe :crybaby:

1.) Willst du den Kabelbaum selber bauen? Ich bin nämlich auf gerade dabei mir einen Kabelbaum mit Bremslicht, Abblens/Fernlicht und Blinkern zu bauen. Wenn ich fertig bin, kann ich die Längen mal abmessen und dir geben.

Wenn es einen passenden zu kaufen gibt, wäre mir das lieber. Aber wenn du mir die Längen später mal durchgeben willst, hilft mir das bestimmt weiter :crybaby:

3.) Scheinwerfer

hatte vergessen das es ne special, also mit eckigem Lenker is...

Zum Schalter nochmal: Mir is gerade so der irsinnige Gedanke gekommen, dass man das auch mit Kippschaltern machen kann (ob man es kann weiß

ich nicht, ich fände nur es würde gut aussehen :thumbsdown: ) Man müsste sich dann so ne Art Ankerplatte bauen, in die man die Kippschalter reinbaut.

Was meint ihr dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information