Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab mir nen dickes loch in mein original zyli :-D gehaun! jetzt will ich mein motor neu machen! hab nen polini 207 mit zentralkopf und den performance! hab gestern schon einigermaßen den 1. überstrom gemacht ! nun ist meine frage ob man nicht den Differenzraum von dem alten überstrom(weil das passt ja nicht mehr) zu machen sollte?!?!? und ob es richtig wäre einfach am einlass rumzubasteln? steht glaub ich nicht in relation mit der leistung wahrscheilich mach ich nur was kaputt!?! was sollte ich für ne bedüsung fahren??? und welche leistung kann ich ungefähr erreichen mit 24er gaser evt. auch 26 vom kumpel aber der lässt sich kaum abstimmen!!!

danke harry

Geschrieben
frage ob man nicht den Differenzraum von dem alten überstrom(weil das passt ja nicht mehr) zu machen sollte?!?!?

kann nicht schaden

aber ich persönlich halte nix von noch mehr möglichen fehlerquellen in den motor zu pflanzen

vergiss den 26er SI von sip is nix gut

ovalisiere den 24er

und bedienmal search - findest sicher was

Geschrieben

Wenn du keine 15 PS erreichst, hast du was falsch gemacht. Aber den Einlass solttest du schon bearbeiten und die Welle natürlich auch.

Aber eigentlich solltest du mal überprüfen, warum du ein Loch im Kolben hattest. Kennst du dich mit Vergasereinstellung, Zündung, Kopfgeometrien usw. aus? Wie du schon feststellen mußtest kann schnell was daneben gehen, und bei Polini mit Rennauspuff ist Vorsicht angesagt. Stöber erstmal ein wenig durchs Forum (FAQ! ) oder besorg dir gute Literatur (gibts auch nen Topic zu).

Bedüsungen wirst du kaum bekommen, lies dir den Link von PX150 durch.

Geschrieben

nee das loch hing mit der zündung zusammen und der war zu mager.......alles geklärt!!!!

2 wichtige fragen noch

1. wie genau die originalwelle machen flexen?!?!? ist das einfach ------tipps?

2. wo muss der Zündpunkt bei den komponenten sein?

danke für die mühen aber die kiste muss jetzt gut werden hab zu viel geld investiert damit ich das alles wieder in die tonne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen Claudio, danke für den Tipp. Das sind die Messdaten aus dem Leerlauf bei erhöhter Drehzahl. Und mit der neuen Sicherung kommt hier eben deutlich mehr an. Ich habe das auch nur kurz gecheckt und gesehen, dass die Stromleistung schnell über 13 V steigt. Wie hoch der Ladestrom während der Fahrt ist, habe ich so auf die schnelle nicht kontrollieren können. Vorher ist sie bei 12.7V stehengeblieben (Kann ja auch sein, dass das einfach die ganz normale Leistung ohne Ladestrom war.). Aber dann weiß ich hinsichtlich der Stärke der Sicherungen schon mal Bescheid. Danke  
    • Das wird auch bei 102 kommen....und beim 133....
    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung