Zum Inhalt springen

Bitte schliesen Verkauft!Vielen Dank


Vespa Servizio

Empfohlene Beiträge

Hallo ,biete hier eine V50 spezial,,nicht besonders schön,aber wie gesagt kann Sie ja noch werden,Motor wurde irgendwann mal vom Vorbesitzer getauscht,,statt 3- nun 4-gang,......Griffe,- Seile ,-Sitzbank,-Seitendeckel neu,motor springt an und läuft,ist aber ein 102ccm polini verbaut,elektrik ,tacho,papiere fehlen,ist meine ,steht bei mir daheim,in 84385 Egglham,und ist nur hier eingestellt,kann gerne besichtigt werden,ist kein Verkehrstüchtiges Fahrzeug,aber läuft und fährt,ideal zum Neuaufbau,oder zum kostengünstig fertigstellen ,....kann jeder machen wie er will,wird als Bastelfahreug verkauft ohne Garantie und Gewährleistung,aber das glaube Ich, versteht sich,,,mfg Preis 650,- euro

Fahrgestellnr.:V5B1T Radstand ca.117,5-118cm falls Ich richtig gemessen habe,auf wunsch kann Ich ja nochmal messen,,

Bearbeitet von Vespa Servizio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde an Deiner Stelle einfach mal einen normalen, originalen Hebel mit Pilz und die Andruckplatte von DRT mit +1 / evtl +2 verbauen, so dass Du den maximalen Hebelweg zur Verfügung hast: https://www.sip-scootershop.com/de/search/drt %2B1 andruck (Etwas Luft sollte zwischen Pilz und Andruckplatte aber vorhanden sein, da sich die Beläge abnutzen und der Korb dann nach außen wandert).   Dann würde ich zur Sicherheit ein Haarnadelineal oder eine Scheibe auf die Kupplung legen und prüfen wie viel Distanz zwischen Federteller und Zahnrad vorhanden ist. Ist das zu groß, führt das nämlich genau zu dem Problem, dass das Trennspiel der Kupplung sich im Betrieb verringert und man den eingelegten Gang im Stand nicht mehr herausbringt, natürlich nur sofern man schrägverzahnt fährt:   Als nächstes würde ich die Schaltraste runternehmen und mit dem Schaltkreuz und den Bolzen "erfühlen" wo die Zahnräder sitzen, um sicher zu gehen, dass das Getriebe korrekt zusammengebaut wurde. Dann checken, ob die Schaltraste mit der Rastung auch zum Getriebe passt!   Erst wenn dein Kupplungsproblem behoben ist, würde ich die nächste Baustelle mit der gelagerten Platte in Angriff nehmen.   Wenn die Kupplung zu streng auf den Stumpf geht, liegt das meistens an etwas aufgeworfenem Material an der kupplungsseitigen Nut für den Halbmond. Das kannst du lösen, indem du die Kanten leicht brichst.  
    • in der Regel haben die Beläge bei mehr Temperatur auch mehr Reibwert. Dadurch halten die dann erst. 
    • Muss denn so ein Lager/Platte zwingend da rein ?   Scheint ja ne Sollbruchstelle zu sein...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information