Zum Inhalt springen

Einbau Kondensator V50


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde.

Wollte gleich mal aufgrund umfangreichger Zündungs Probleme, meinen Kondi samt Kontakten wechseln.

Nun hab' ich aber festestellen müssen, das ich die Version mit 2 Kabeln an meinem Kondensator habe, bei welchem ich nicht erkennen kann, wo das rote Kabel hinläuft. :crybaby:

Der gelbe geht ja an den Kontakt; soweit o.k- aber wo geht der rote hin- in die Kabelbox?

Der Neue Kondi hat dort am roten Kabel nen Kabel-Steckschuh....

Soll ich einfach das neue, rote Kabel abknipsen und mit dem Löteisen das alte rote draufbraten?Ist viell. einfacher als die Fummelei..

Please help... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

normalerweise geht das rote kabel direkt noch oben zum kabelkästchen bzw. auf die zündspule. d.h.

cih hab ein meinem kabelkästchen ringösen zum verschrauben, so eine war auch an meinem kondensator.

wenn du einen kabelschuh hat kannst du damit entweder direkt auf die zündspule gehen, oder aber du knipst de schuh ab und machst ne ringöse dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie soll ich denn das Kabel durch den Schrumpfschlauch quetschen? In dem laufen doch alle Kabel zusammen bis ins Kabel- Kästchen, oder?

Um damit an die Zündspule zu kommen, ist das Kabel viel zu kurz...leider.Aber Du meinst, das ist das Kabel, welches an die Spule kommt? Bei mir ist das nämlich weiblich, und kommt aus dem Kästchen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist noch alles eingebaut- wollte so inner halben Std.(feierabend) das Teil ins Büro stellen, und dann loslegen.

Werde das Kabel dann wohl durch den Schrumpfschlauch durchziehen müssen; da haste schon recht...

Meinste nicht, das es einfacher ist, das alte Kabel am Lötpunkt zum Kondi abzuknipsen, und dann auf den neuen Kondi draufzubraten..?

So fällt der Stress mit dem Schrumpfschlauch flach...und in Ordnung wird das alte Kabel bestimmt noich sein, denk' ich zumindest..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist noch alles eingebaut- wollte so inner halben Std.(feierabend) das Teil ins Büro stellen, und dann loslegen.

Werde das Kabel dann wohl durch den Schrumpfschlauch durchziehen müssen; da haste schon recht...

Meinste nicht, das es einfacher ist, das alte Kabel am Lötpunkt zum Kondi abzuknipsen, und dann auf den neuen Kondi draufzubraten..?

So fällt der Stress mit dem Schrumpfschlauch flach...und in Ordnung wird das alte Kabel bestimmt noich sein, denk' ich zumindest..

ich vertraue meinen lötkünsten nicht :crybaby:

musst aber eh gucken, die kondensatoren gibt es in 2 höhen (ca 2mm unterschied).

wennd u den zzu langen hast reißt dir das lüra die kabel oben ab :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin; was jetzt allerdings leicht auffällig ist, ist die Tatsache, das er gefühlt leicht weniger Leistung zu haben scheint.

Konnte die Kontakte, wie im Bilderbuch, auf exakt 0,4 mm einstellen- nicht wie der Olle vorher, der bei mehr als 0,05 mm keinen Funken mehr von sich gab; das war viell, eine Scheisse!!!

Aber wie gesagt; fühlt sich mit den 04mm etwas teigiger an/ besonders beim hochdrehen- kann das angehen?

Was passiert bei zu großem Abstand? Geht das dann in Richtung spät??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Keilriemen ab machen und dran drehen. Lager ist wahrscheinlich hin.
    • habe auf 0.75 gesetzt. Hab den Sensor aber noch nicht da...   Wenn er da ist, schreib ichs rein hier.
    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information