Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus ich habe jetzt eine 50 special baujahr 74 V5B1T

möchte eine ele. Zündung von einer PK einbauen:Dazu die Bilder

Da ich jetzt insgesamt 7 Kabel hab weiß ich nicht wie ich das verbinden soll?und das Kabel von der CDI müsste ich auch verlängern glaub ich oder?

Vill könnt ihr mir sagen wie das geht...

post-29839-1271358812,57_thumb.jpg

post-29839-1271358853,5_thumb.jpg

post-29839-1271358978,37_thumb.jpg

post-29839-1271359029,06_thumb.jpg

post-29839-1271359077,3_thumb.jpg

Geschrieben

kommt da noch ein Spannungsregler zwischen? Oder ne Bakterie :thumbsdown: Deine PK Zündung scheint nämlich von einer mit Batterie zu sein, daher die vielen Kabel!

Geschrieben

ne ist ebenfalls ne 6 Volt zündung und ich habe gesagt bekommen dass man diese Zündung einfach auf ne 50 special montieren kann

da sie den kleinen konus hat...also von batterie war nie die rede?falls doch bin ich gefickt...

Geschrieben

wieso, muss man ja nicht anklemmen :thumbsdown:

Also rot, weiß und grün gehen zur CDI (Blackbox), dann müsste ein weiteres grünes da sein, das ist der Totschalter zum ausmachen.

Das ist glaube ich auch auf deinem bild mit dem Kabelkästchen zu sehen.

Das Blaue ist das Kabel mit der Boardspannung, da kommen alle Sachen wie Licht und so was ran, bzw. das geht eigentlich in den Spannungsregler und wird von da neu verteilt! Schwarz ist halt die Masse, die wird ans Chassis geklemmt!

Am Besten mal die Suche benutzen, da gab es schonmal ein Topic zu, wo das behandelt wurde, aber ich weiß nicht ob das auf deineZündung passt.

Ich hab bis jetzt immer nur auf 12V hochgerüstet, damit die Laterne auch brennt und nicht wie ne Kerze im Wind flackert.

Hier sonst mal ein abgespeckter Schaltplan, wie das aussehen müsste!

Geschrieben

mit Blinker ohne Bremslicht; mit Blinker und mit Bremslicht.

ich habe zwei PK50S mit unterschiedlichen Zündungen. Ich versuche mal nachzuschauen, wieviele Kabel wo weggehen und mache am Besten noch ein Bild für dich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung