Zum Inhalt springen

KANN ZU


Tim Ey

Empfohlene Beiträge

Moin Moin die Herren.

Ich verkaufe hier einen 1A Smallframe Conversionzylinder!

Ich hatte den mal für ein Plattendrehschieber-Projekt gekauft, es wird nun jedoch ein Zweizylinder Zweitakter...

Und zwar handelt es sich um einen IAME KF2 Zylinder, Hersteller ist Parilla/Italien.

Baujahr steht in der Auslassteuerung was von 2007.

Die "KF2" Klasse ist begrenzt auf 15000 Umdrehungen und 30 PS. Allein in den Auslassfenstern schlummter aber noch querschnitt für mehr!

Pneumatische Auslassteuerung gibts dazu (scheinbar baugleich mit Rotax RAVE, passt jedenfalls in den 122er der hier noch liegt)

Die jedoch nur den Hauptauslasskanal dicht macht.

Hier eine halbe Portmap von dem Zylinder

post-13433-1253652796_thumb.jpg

Jetzt haltet euch fest:

Bei 54mm Hub und nem 110er Pleul sowie einem Millimeter Quetschkante ergeben sich folgende Steuerzeiten:

Auslasskanal offen: 187°

Auslasskanal mittels Schieber: 164 (!)°

Hauptüberströmer 120°

Und damit hat der schon 30 PS!

Stehbolzenabstand ca 90x90mm

post-13433-1253653229_thumb.jpg

post-13433-1253653046_thumb.jpg

post-13433-1253653321_thumb.jpg

post-13433-1253653377_thumb.jpg

post-13433-1253653420_thumb.jpg

post-13433-1253653542_thumb.jpg

post-13433-1253653589_thumb.jpg

Achja, das allerbeste hab ich natürlich vergessen

Der Zylinder hat eine Stahllaufbuchse sprich keine ab platzende Beschichtung mehr!!!

Der Zylinder ist frisch aus-geschliffen auf ca 53,96mm (laut meinem Aldi-Digi-Messschieber) und wartet eigentlich nurnoch auf einen Kartkolben (die es ja angeblich in 100stel Schritten geben soll) um wieder zu laufen.

Edith Zylinderkopf:

Der Brennraum geht ca 2,5mm in den Zylinder hinein, jedoch nicht in die Laufbuchse, sieht man auf den Fotos glaube ich auch..

Quetschfläche hat der so ziemlich genau 55%, sprich garnicth soo ungeeignet für nen Rundstreckenmotor.

Der Zylinder ist auch soweit ich weis für direktantrieb aufs Hinterrad Konzipiert, spricht also für breites Band.

Ich hab da auch noch Zeichnungen vom original Auspuff.

Preis: VB 250€ incl Versand

- Preis angeben! - Hab ich

- Ort angeben! Ort is 27367 Sottrum

- Richtig beschreiben, - Hab ich

- Nicht zugleich bei eBay (oder einem anderen Auktionshaus) als Verkauf-gegen-Höchstpreis-Auktion einstellen! - Ebay stinkt, hab ich auch nicht.

- Ohne Eigentum kein Verkauf! - Gehört alles mir

Mit Abstand der geilste Zylinder den ich jeh in händen gehalten habe!

Warum ich den verkaufe? Nunja, ich hab genug halbfertige Projekte und mehr als ein Moped fürn alltag und eins für die Rennstrecke aufbauen kann (und will) ich mir nicht leisten

MfG der Tim

Bearbeitet von Tim^ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nix besonderes, Vespa, Auto, Haushalt, Discman. Ich hab‘s einfach satt, dass ich irgendwas messen will und beim Einstecken der Messspitzen steht da schon 3.6. oder 7.8. Und dann nehm ich das andere und das misst 0.4.   Das war dann sogar …und trotzdem misst es Klump. 
    • Ich bin ja auch Lince Liebhaber, also wenn dir die Optik gefällt ist das eine super Option. Die Elektrik kann ein bisschen tricky sein, je nachdem wer da schon herumgebastelt hat.   Was mir bei dem angebotenen Roller auffällt, die hinteren Blinker sind nicht original, und die Griffe. Vielleicht hat der Verkäufer die Teile noch, andernfalls gibts die bei Jockey's Boxenstopp.   Das originale Plastik-Handschuhfach fehlt, ist schwer zu kriegen, aber auch nicht sehr belastbar. Mir hats mal eines durchgerissen, weil mein Bordwerkzeug scheinbar zu schwer war. Aber vielleicht willst du den stehenden Reservereifen eh beibehalten.   Sitzbank und Sprint Rack sind aus dem Zubehör. Original ist da ein Sitz in Toastblock-Optik drauf, der aber zu den bequemsten seiner Art zählt, und ein Madrid-Gepäckträger. Sieht dann so aus. Auch eher selten zu bekommen.     Der Scheinwerfergrill ist schwer sexuell, hab ich so noch nicht gesehen für diesen Lenker.   Ein großes Plus bei dem Roller aus dem Inserat ist der Motor. Wenn der vernünftig zusammengebaut ist, hast du ein gut laufendes Aggregat, der auch für Anfänger in der Materie gut zu handeln sein sollte. Komponenten wie die BGM Superstrong Kupplung und Casa Kettenspanner zeigen, dass der Erbauer wohl Wert auf einen gewissen Qualitätsstandard legt. Allein die Komponenten kommen da auf fast 3.000,- zum Regulärpreis. Und wenn der Hunger nach Leistung größer wird, spricht auch nichts gegen ein Upgrade auf Quattrini oder ähnliches. Der spanische 150er Block hat genug Fleisch um die Überströmer, und die Peripherie ist auch auf mehr Leistung ausgelegt.   Ansonsten halt das übliche vor Ort checken, Unterboden, Rost, Bremsen, Probefahrt.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information