Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hab meinen v50 motor neu gelagert,gesimmerringt und wieder zusammen gebaut.

läst sich alles wunderbar leichtgänig bewegen und durchschalten.

nun das problem:

wenn ich die hinterradmutter nur handfest anziehe,drückt es die bremstrommel gegen die bremsankerplatte und

das rad blockiert!

anscheinend ist das hauptwellenlager zu weit drinnen.. :-D ..gibt´s das überhaupt?

hab beim zusammenbauen die hauptwelle mit der bremmsankerplatte eingezogen,also nicht irgendwie wild reingeklopft!

jemand ne idee woran das liegen könnte,am besten ohne neu zu spalten :-D

bin für jeden tip dankbar!

Geschrieben

hat den vorher alles funktioniert? oder haste neue trommel, neue bremsankerplatte oder neue hauptwelle oder so verbaut?

bist du sicher dass es an der bremsankerplatte schleift oder haste vielleicht neue bremsbeläge montiert.

hatte das auchmal dass bei neuen belägen und alter trommel die beläge ganz arg geschliffen haben, da war auf den neuen belägen zuviel maerial drauf dass es trotz alter trommel blockiert hat (montagsbremsbeläge original piaggio).

aber so die vorgehensweise die du beschreibst geht schon in ordnung.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben
hat den vorher alles funktioniert? oder haste neue trommel, neue bremsankerplatte oder neue hauptwelle oder so verbaut?

...vorher hat alles tadellos funktioniert,und nur das lager ist neu.

hab schon daran gedacht das hinterrad mal so richtig fest anzuziehen,um zu schauen

ob sich da vieleicht doch noch was richtig hinzieht.

hab allerdings angst das ich am schluss die halbe welle in der hand hab,oder sich

die ankerplatte verbiegt...

Geschrieben

nee also der welle passiertt da direkt so schnell nix, außer du gehst mitn schlagschrauber vom lkw ran..

hast du an der hinterfelge auch zwischen bremstrommel und schraube die c.a. 1 cm dicke unterlegscheibe drinn?

die hatte ich ma vergessen, da ging auch nich viel..

Geschrieben
hast du an der hinterfelge auch zwischen bremstrommel und schraube die c.a. 1 cm dicke unterlegscheibe drinn?

die hatte ich ma vergessen, da ging auch nich viel..

...ja,die ist drinn!

dachte tatsächlich an einen schlagschrauber.

Geschrieben

..mann mann mann( an die stirn klatsch)..

hab ich doch tatsächlich die dichtung auf ne beilagscheibe der ankerplatte gelegt!

hab mich schon gewundert wo die scheibe hingekommen ist :-D

jetzt past natürlich alles.nicht drann zu denken was beim einsatz des schlagschraubers passiert währe...

merke:motoren am besten nüchtern zusammen bauen :-D

vielen dank für die hilfe :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 😁gute Augen , genau deswegen steht sie da ,trotzdem danke
    • Entschuldige irgendwie ist mir deine Antwort / Frage entgangen…     komplette Gabel.
    • Hier nochmal der Vergleich zwischen Ori Kolben und Dem jetzigen:  https://www.scooter-prosports.com/setwatermark.php?d=p4876390002z.jpg&wm_img_path=extrahttps://cdn.scooter-center.com/images/products/gross/10000/7671481g_07.webp Hier noch Bilder wie der Zylinder aussieht(Ich habe die Überströmer sowie den Auslass geglättet: https://cdn.scooter-center.com/images/products/gross/10000/7671481g_04.webp  
    • Okay, also den jetzigen Kopf nicht mehr nehmen?  Dem bei KA kann ich schreiben, Kopf würde ich dann mit Glasplatte und Wasser planen 100er wirkt etwas grob, nimmt man da nicht 4 stellige Zahlen?  Wenn der Kopf ab geplant ist müsste der Kolben da ohne Anstoßen rein gehen, richtig?  Vorzündung müsste ich dann nach stellen.  Auslass ist tatsächlich schon geglättet worden, und da mach ich auch nichts mehr. Wie gesagt Der Motor muss raus um den Kolben zu ziehen(Cosa ist zu breit) und das ist mir dann zu viel Aufwand.  Bis ich alle Züge und Schläuche ausgehängt hab und die schwinge draußen ist dauert das gut und gerne 1,5 stunden Einbau eher gegen 2 Std + alleine kaum möglich da der Rahmen von der Schwinge auf Spannung gehalten wird. Cosa ist was Zylinder tauschen angeht ein Albtraum. Fußdichtung ist auch eine 0,2mm drinnen aktuell. Sip Road 3.0 finde ich aktuell nicht wirklich  günstig auf KA und neu Isser mir zu teuer.  Ne Bigbox könnte ich für 90€ bekommen.  Stellt sich nur nach wie vor die Frage was besser ist:  Aktuellen Kopf "retten" und Bigbox  oder Neuen Kopf druff und Ori Puff    Für beides hab ich keine Kohle, eine der Sachen kann ich mir leisten und dann lieber das was mehr Leistung bringt. Der sinn hinter meiner Aktion ist mit wenig Geld(Schüler) eine möglichst schnelle "legale" 125er zu bauen. Ich muss auch einfach mal ein dickes Danke an alle raus hauen die mit mir ihren Hirnschmalz teilen ich find das unglaublich wie schnell das geht und wie viele Ideen zusammenkommen.  Sehr starke Community.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung