Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du hättest das Weicon (oder was man halt benutzt) ein paar mm überstehen, und danach wieder abplanen soll´n. Sonst bekommst du ja nie ne plane Dichtfläche, und im Endeffekt Dichtet wieder nur die Dichtmasse alles ab, bzw. gleicht die Unebenheit aus.

Abplanen kannst du in so einem Fall auch locker selber. Nimm dir ne Glasplatte und kleb dir ne Schleifpapier Platte drauf mit nem normalen UHU oder ähnlichem (geht dann leicht wieder ab). Auf der Rückseite nen Griff draufmachen (zb. aus Holz). Ebenfalls verkleben. Allerdings den dann mit was festem.

Blockhälften zusammenschrauben. Vorher Stehlbolzen raus. Und dann mit gleichmäßigem Druck langsam schleifen. Gerade so weit bis das Weicon halt mit dem Alu eine Ebene bildet und Plan ist. Hört sich nach mehr arbeit an als es ist.

Manche machen das auch schnell mal Russisch mit ner Feile.

Geschrieben

Recht hat er. Aber vielleicht stehts grad noch genug über.

Einfach ne kleine Glasscheibe (zB von kleinem Bilderrahmen) nehmen und Schleifpapier drum wickeln. Mit gleichmäßig verteiltem Druck im Kreis schleifen. Das Weicon läst sich deutlich leichter als der Alu-Guss abschleifen und dadurch hat man ratzfatz ne super plane Dichtfläche.

Wenn du alles richtig gemacht hast, ist die dann auch so gut, dass man gar keine Dichtpaste am Zylinderfuß braucht.

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab die ganze zeit ne 1,5 mm fudi fest dran gehabt, hatte aber eigendlich den grund damit ich sehen kann, wie die überströmer im original sind, und ich nicht wieder ecken im kanal habe.

die stehbolzen kriege ich nicht raus. hab schon mit 3 muttern gekonntert, die sitzen da so bomben fest drin, sollten die mal kaputt gehen kann ich die schön rausbohren

edit hat mal eben ne 3 eingefügt

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben

so hab heute mal die ausgebesserten überströmer neu gefräst. und muss sagen, das knetmetall ist bombenfest . beim fräsen, sollte aber man aber auf jeden fall, schutzbrille und gesichtsmaske tragen.

Geschrieben (bearbeitet)
die stehbolzen kriege ich nicht raus. hab schon mit muttern gekonntert, die sitzen da so bomben fest drin, sollten die mal kaputt gehen kann ich die schön rausbohren

Hiermit geht's 100%ig. Allerdings ist das obere Gewinde vom Stehbolzen u.U. nicht mehr zu gebrauchen.

Bearbeitet von tenand
  • 1 Monat später...
Geschrieben

so habe heute mal ein bisschen weiter gemacht

gehäuse habe ich wieder das genommen, bei dem ich mich beim ersten mal verfräst habe. mein altes auf 125er angepasstes 80er gehäuse, wollte nicht in meinen rahmen rein passen. traverse ein paar mm zu weit. da ich keinen hydraulikstempel oder ähnliches habe, hab ich einfach die distanzscheibe vom breitreifen umbau auf der rechten seite untergelegt.

setup:

166er malle

mazzu lhw, vom kaba gelippt

30er bgm

bloodmario ass

sip t5

gemessene zeiten:

einlass 110° vor ot - 65° nach ot = 175°

überströmer 115° nach ot - 117° vor ot = 128°

boost port 122° nach ot - 113° vor ot = 105

auslass 89° nach ot - 92° vor ot = 179°

va = 25,5

quetschspalt 1,9 mm

zündung auf 18° geblitzt

vergaser ist mir momentan noch ein rätsel

120 hd

35 nd

n68c nadel mittlere position

bekomme den motor einfach nicht zum drehen. er drosselt in allen bereichen. immerhin habe ich, ihn nu so weit das er wenn ich den choke ziehe ausgeht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nu sei doch nicht gleich so streng. jeder fängt mal an. Werd auch erstmal den Stossdämpfer vorne wechseln und dann wird sie erstmal gefahren. Mehr wird da auch nicht reingestreckt.       
    • Hmn...Du könntest das auch als Dienstleistung anbieten. Gerade wenn jemand so was sucht wäre das sehr cool.   Sitzbänke aufarbeiten ist meistens bei irgendwelchen Motorrad-Sattlern, die sich mit Vespasitzbänken eher nicht auskennen und nicht wissen auf was es ankommt. Klar...viele wollen absoluten originalen Look, gibt aber bestimmt genug, die auch was Individuelles haben wollen würden.   Also go for it 
    • Wo is da gefrickel? Die Aufnahme für den Gaszug ist im Zubehör halt schwarz. Hab aber eine originale auch da. Die Vespa fährt eigentlich super. Kupplung usw muss ich mal gucken ob das original so fährt . Habe ja keinen Vergleich.
    • Ich fahre jetzt quasi seit 2021 Lectron und für mich ist der Vergaser nach wie vor Nummer1 Ein Update gibt es zu meinen vorherigen Berichten: Ich mehr oder weniger 1-2 mal pro Jahr am Rod drehen. 1/4 Umdrehung rein oder raus. Ich denke das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Man merkt das ausschließlich im Standgas (nach dem Winter zu mager und im Sommer dann wieder 1/4 raus, da es dann langsam zu fett wird). Ansonsten wird der Vergaser nicht angefasst. Was auch mein Ziel war.   Abgesehen vom Preis ist der Lectron für mich der echte BAUERNVERGASER . 
    • Als wenn die Farbe der Gasrolle an der Bude noch ne Rolle spielen würde.   Zulassung: Entweder du latscht zu Deinem Versicherungsfuzzi ins Büro und legst die Papiere auf den Tisch, oder online trägst Du irgendwas ein. Weil nach der Zulassung kommt dann eh der richtige Vertrag. Die Versicherer gleichen das mit den Daten vom Amt nach der Zulassung ab.   Zum Rest fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Jetzt würd ich gern mal die GTS und die 50er Sprint sehen, also rein Optisch. Frage mich, wie man sich als ersten Blechroller denn so ein Fass kaufen kann. Respekt   Und hoffentlich war sie deutlich günstiger als der Preis in der Anzeige.   Wenn die Bude angemeldet ist und fährt, fahr einfach. Wenn Dir der Ofen spaß macht, dann kannst Du über alle weiteren Verbesserungen, Tuning, Instandsetzung, optisches verschlimmbessern nachdenken. Wenn Du das aber doch doof findest und das alles gar nix für Dich ist, brauchst Du vorher nicht x-hunderte von Euros raus hauen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung