Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

ich bin die letzten saisons ganz ohne benzinhahn gefahren (pk 50 xl), was immer ohne probleme ging, es war wohl die zufuhr immer offen...

als sie vergangenes jahr mal repariert werden musste, haben die mir einen neuen benzinhahn eingebaut, der laut hahn 3 stellungen (zu / offen / reserve) hat, allerdings beschleicht mich das gefühl, dass meine vespa werkseitig nur zwei einstellungen hat: (zu / offen). erstens, weil sie mir in der mittelstellung bei vollgas absäuft und 2. habe ich mich etwas durchs forum gewälzt und das könnte tatsächlich sein, das die mir nen hahn eingebaut haben, der gar nicht zu meiner pk 50 xl (baujahr 90, 4 gang handschaltung) gehört, was zumindest das absaufen erklären würde, da der hahn ja dann nur halb geöffnet wäre und nicht genug benzin durch ginge.

meiner meinung gibt es bei meiner vespa nur offen und zu, also ganz rechts und ganz links und es existiert keine mittelstellung. was meint ihr?

Geschrieben

Kann ich auch bestätigen, hab schon PK's gesehn wo das so ist, auf - zu.

Müsste das Modell mit dem Runden Kunstoff Benzinhahnhebel sein, oder ? Original noch mit Aufkleber rumm.

Oder war das nur bei den Automatics ???

Geschrieben
Müsste das Modell mit dem Runden Kunstoff Benzinhahnhebel sein, oder ? Original noch mit Aufkleber rumm.

das kann ich leider nicht sagen, da ich sie schon ohne benzinhahn gekauft habe. und sie lief wie gesagt immer 1a...

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mir 100% sicher das ich das schon bei ner PK geshen hab.

Aber selbst wenn es so ist müsste er auch mit dem neuen Benzinhahn Laufen.

Denk eher das ist der Gaser, hast du schon mal ne neu Schwimmernadel eingebaut.

Wenn der Gummi zu Hart geworden ist kann der Motor auch absaufen.

Im schlimmsten fall leuft der Vergaser bei Vollgas über, hat ich schon sehr oft das Problem.

Das selbe ist wenn der Schwimmer undicht ist.

Bearbeitet von VbTuning
Geschrieben
Bin mir 100% sicher das ich das schon bei ner PK geshen hab.

Aber selbst wenn es so ist müsste er auch mit dem neuen Benzinhahn Laufen.

Denk eher das ist der Gaser, hast du schon mal ne neu Schwimmernadel eingebaut.

Wenn der Gummi zu Hart geworden ist kann der Motor auch absaufen.

Im schlimmsten fall leuft der Vergaser bei Vollgas über, hat ich schon sehr oft das Problem.

Das selbe ist wenn der Schwimmer undicht ist.

danke für deine antwort, aber so kompliziert sehe ich das gar nicht, denn wenn ich den hahn ganz nach rechts drehe (wo auf dem hahn "R"eserve angezeigt ist), fährt sie ja einwandfrei. ich bin der meinung, das meine vespa nur offen/zu hat und keine reservestellung (also einfach ein anderer hahn verbaut wurde). weiß jemand da was genaueres zu?

Geschrieben
Achso, dachte das Problem ist immer.

Na dann immer schön auf Reserve schalten :-D

ist das dann egal, wenn sie so gut läuft? man kann also nix "falsch" machen?

mich hätte halt nur interessiert, ob meine vespa jetzt 3 oder doch nur 2 benzinhahnstellungen werkseitig hat...

Geschrieben

Der alte Kaputte Hahn war doch auch nicht "Falsch" :-D

Wenn es so geht kann doch nix passieren. Die meisten PK's bzw. fast alle Vespen habe ja den Hahn mit drei Stellungen...

Komisch ist das schon das sie auf normal absäuft, der Hahn hat ja drei Bohrungen.

1. Die Entlüftungsstange 2. Normale kurze Stange 3. Reserve Bohrung (2+3 ist unterm Filter)

Die Entlüftungsstange ist aber schon dran, gehen bei groben einbau schon mal ab !

Um genaueres rauszufinden müsstest du schon den Tank ausbauen und mal rauslaufen lassen.

Kann mir nicht erklären warum auf normal absaufen sollte, höchstens kann es doch nur sein das zu wenig kommt...

Ist schlecht so eine fern Diagnose.

Schreib doch mal deine Fahrgestellnr. und ist es IT oder DE Modell. Gibt ja immer wieder diverse unterschiede bei den PK's.

Vieleicht meldet sich ja noch ein PK Spezi...

Geschrieben

Kann es sein, dass die nur den Hebel eingebaut haben? Weil ganz ohne Benzinhahn kann man nicht fahren, da hast du nix mehr im Tank. PK XL und XL2 haben nur "Auf" und "Zu", du hast ja eine Tankanzeige. Ist ganz normal.

Geschrieben
Kann es sein, dass die nur den Hebel eingebaut haben? Weil ganz ohne Benzinhahn kann man nicht fahren, da hast du nix mehr im Tank. PK XL und XL2 haben nur "Auf" und "Zu", du hast ja eine Tankanzeige. Ist ganz normal.

Jupp, sehe ich genauso!

Nur den Begriff "Tankanzeige" finde ich etwas hochgegriffen! "Benzinstand-grober-Schätzwert-Ableseinstrument" fänd ich passender! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • jetzt gehts weiter Richtung Belluno oder so.   ich muss das schöne Drautal weglassen, damit ich vorwärts komme...und Kroatienkarte habe ich nicht dabei...
    • Völlig o.k.   Jeder der möchte darf selbstverständlich AVGAS vor der Winterruhe in den Tank füllen. Wenn er damit gute Erfahrungen gemacht hat, dann umso besser.   Meine Vespas und Lambrettas sind derartige Wiederkäuer, dass die den Winter über das Maul halten und im Frühjahr, wenn die Sonne wieder sanft ihre Strahlen über die noch frostige Märzscholle auf den Feldern fallen lässt, mit gewöhnlichem Super 95 E5 ohne Murren auf den 3. Kick anspringen.    Die Vergaser habe ich zusätzlich vor der Winterruhe komplett leer laufen lassen und die Wiederkäuer anschließend in der Scheune angebunden und mit alten Bettlaken zugedeckt, so dass sie friedlich schlafen können.   Ich bin seit mehr als 25 Jahren Landwirt und noch nie war es anders als oben beschrieben.
    • Hinterradnabe konnte minimal nachgezogen werden.   Großglockner      Darum hat die auch so gesaut - Membrankasten lose. Schrauben noch fest im Kleber...das war noch vor dem Blinker losgegangen. Standgas hat nicht mehr gepasst.
    • da ich bis 1.06. frei habe kann man was schaffen. Um den Brenner zu vermeiden, war der Großglockner eine Möglichkeit... wenn halt die Trommel hebt ! Ab 16.00 bis vor den Glockner gerollt mit 100 auf der BAB. sehr nettes altes Gasthaus hat mir einen Platz.   erster Defekt ? Blinker locker   Berghotel Breitmoos - sehr empfohlen!   ist nicht der erste Defekt , wie ich anderen Tags feststelle !
    • so, am Dienstag hats mir das Schütz naus ghaut und es war klar, dass ich doch los muss. Sofort. right fucking now ! Eine Woche Urlaub hab ich schon versandelt mit Schrauben und Badbaustelle - weil keinen Reisedrang. Hatte unter Vollstreß auf M252 Membran umgebaut, getüvt. Dann nochmal gespalten und die SIP Welle auf normales Pleuelfußspiel gebracht. Nur um dann keinen Bock auf Reise zu haben ! irre.     Am Dienstag war aber rum mit sandeln ! natürlich beim letzten Checkup festgestellt, dass die Bremstrommel los geworden war. Geil ! brauchst Du voll nicht auf Tour. Also neue ran. 12 Uhr durch. Mist ! 170nM. whatever it takes.   Ziel ist Süüüden ! Aber diesmal ist nicht klar, wie weit ich komm. Brenner einspurig ist mir zu heiss nach 753 kleinen Defekten der Testphase. z.b. Masse der CDI gebrochen. Vergasernadel hochgerutscht, weil Clip abgegangen ... Egt Fühler kaputt. Ersetzt in letzter Minute durch einen , der vom zeitronix afr war. so einer , wo der Mini messknödel frei steht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung