Zum Inhalt springen

Mal ein paar GS Fragen


Empfohlene Beiträge

hi, da es nun so langsam an die fertigstellung meiner gs geht, hab ich hier noch ein paar fragen an die gs-gurus hier im forum

Frage1: nur zur sicherheit, gehört der kolben mit der roten kerbe zum vergaser gedreht?

Frage2: wo ist die rot markierte klemmstelle am rahmen, da die listerklemme ja schon belegt ist?

Frage3: gehört an einen vs5m motor eine zylinderkopfdichtung? da am zylinder und am kopf keine vertiefung ist vermutlicht nicht.

Frage4: sind die fussdichtungen immer aus papier?

Frage5: hat ein vs5m motor 27° vorzündung und im vergaser 105er hauptdüse und eine 45 nebendüse?

Schon mal vielen DANK für eure Hilfe.

post-20956-1238335108_thumb.jpg

post-20956-1238335358_thumb.png

Bearbeitet von M C
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 Ja, roten Ausschnitt nach oben zum Vergaser.

2 Ist Masse-Klemmstelle. Geht auf Masseschraube am Rahmen - direkt neben der Lüsterklemme. Da sollte eine Gewindbohrung sein - M3 oder so.

3 VS5 ohne Dichtung.

4 Ja

5 Zündung 27 Grad(!), Nebendüse ist OK mit 45. Hauptdüse kann von 105 bis runter zu 101 passen...

Zumal, wenn Du nicht SAE30 zum Benzinmischen nimmst, sondern voll- oder teilsynthetisches Zweitaktöl.

Läuft sonst mitunter zu fett, speziell, weil kaum jemand seine GS noch mit 1:15 fährt. 1:20-1:25 reicht locker.

Bearbeitet von adriano
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 Ja, roten Ausschnitt nach oben zum Vergaser.

2 Ist Masse-Klemmstelle. Original gehts direkt auf Masseschraube am Rahmen.

3 VS5 ohne Dichtung.

4 Ja

5 Zündung 27 Grad(!), Nebendüse ist OK mit 45. Hauptdüse kann von 105 bis runter zu 101 passen...

Zumal, wenn Du nicht SAE30 zum Benzinmischen nimmst, sondern voll- oder teilsynthetisches Zweitaktöl.

Läuft sonst mitunter zu fett, speziell, weil kaum jemand seine GS noch mit 1:15 fährt. 1:20-1:25 reicht locker.

Danke adriano!

kann ich mit einer 105er düse anfangen oder sollte ich lieber mit der goldenen mitte 103 beginnen?

kannst du mir ein foto von der masseklemmstelle senden, wo die am rahmen genau ist. mein rahmen ist gerade beim lacker und ich kanns mir grade nicht vorstellen

wo da geklemmt wird.

Bearbeitet von M C
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und schon ist morgen heute. :-D

EDIT sagt noch: Fang mit der 105er Düse an. Wichtiger ist allerdings, speziell, wenn Du am Motor (Zylinder, Kolben, Ringe) was gemacht hast, erstmal die Nadelstellung.

Eine super Anleitung zum Einstellen/Abstimmen: http://www.vespa-archiv.de/vespa_restorati...einstellen.html

Täuscht das, oder fehlt da zwischen oberem und unterem Kolbenring, am Nippel, ein Fetzen Metall?

Falls ja, tät´ ich den nicht mehr so fahren (wollen).

Dann schon lieber Kolben samt Ringen ganz neu, Zylinder etwas aufrauhen / sanft überhonen. Ist halt dann blöd, weil, dann kannst Du wieder "ewig" einfahren. :-D

Bearbeitet von adriano
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und schon ist morgen heute. :-D

DANKE dir.

hab mir gerade die vergaseranleitung durchgelesen und hier wird ein kurzer benzinschlauch gefordert. leider habe ich den reprobenzinhahn der den schlauchanschluss auf der falschen seite hat und ich ihn deshalb mit dem schlauch 1/2x umruden muss um so zur öffnung im rahmen zu kommen. hältst du das für ein problem?

Bearbeitet von M C
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, überhaupt nicht.

Solltest nur obacht geben, daß der Schlauch nicht knickt und immer schön mit Gefälle verlegt ist.

Sinnvoll könnte es sein, den Schlauch Richtung Motorraum an der Durchführung gegen Verrutschen zu sichern.

Wenn ich jetzt das Wort Kabelbinder erwähne, geht den Orischinool-Fetischisten wieder der Hut hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, überhaupt nicht.

Solltest nur obacht geben, daß der Schlauch nicht knickt und immer schön mit Gefälle verlegt ist.

Sinnvoll könnte es sein, den Schlauch Richtung Motorraum an der Durchführung gegen Verrutschen zu sichern.

Wenn ich jetzt das Wort Kabelbinder erwähne, geht den Orischinool-Fetischisten wieder der Hut hoch.

okay, probies mal :-D

jetzt muss ich noch schnell mal meinen lackierer besuchen und schaun wie es da voran geht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Täuscht das, oder fehlt da zwischen oberem und unterem Kolbenring, am Nippel, ein Fetzen Metall?

Falls ja, tät´ ich den nicht mehr so fahren (wollen).

Dann schon lieber Kolben samt Ringen ganz neu, Zylinder etwas aufrauhen / sanft überhonen. Ist halt dann blöd, weil, dann kannst Du wieder "ewig" einfahren. :-D

nö, täuscht nicht, is der alte kolben, der neue ist schon verbaut. hab einen 1.übermass 57.2 und zylinder ist schon aufgebohrt und neu gehont. mit dem kolbenspiel hab ich mich auf den honer verlassen der mit den herstellerangaben und seiner erfahrung hoffentlich was passendes draus gemacht hat.

das mit dem einfahren wird schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information