Zum Inhalt springen

CDI-Vespatronic auf PX200er


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich bin noch ein "GREENHORN" in sachen vespa und BITTE euch um Eure Hilfe! Ich hab mir einen Neuen PX200er Motor gekauft und überlege ob es sinnvoll ist da eine CDI-Vespatronic zu verbauen in kombi mit einem SIP-Performance Auspuff? Was haltet Ihr davon bzw. macht das Sinn?

Wenn Ja...muss man speziell bei der Einstellung dieser Zündung auf etwas achten??

Danke im Voraus für Eure Infos & Tipps!!

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Italian Stallion!

Willkommen in unserem Forum!

Bestimmt hast Du Dir schon ein paar Gedanken gemacht, wieso Du eine "CDI-Vespatronic" einbauen möchtest. (Kaskup??)

Wie ist denn Dein restliches Setup? Deines Motors?

Gruß Sir

Hallo SIR,

und danke für die Nette Begrüssung :-D Also ich bin gerade dabei meine alte 150 S zu restaurieren und da jetzt alles Neu ist hab ich mir auch gleich ein Neues Triebwerk gekauft :-D Hab dann gelesen das eben die CDI eine Variable Zündung ist und auch im unteren Drezahlbereich für mehr Leistung sorgt! Als guten "Puff" dazu hab ich mir gedacht würd der "SIP_Performance" passen!! Ansonsten ist auch alles Original also auch ein 24er SI drauf!! Im Prinzip möcht ich auch soweit alles Original lassen damit es ein echtes "Tourengerät" werden soll! Also es soll eher was langlebigeres sein und nixx an dem ich andauernd schrauben muss!! Also für längere Lebensdauer würd ja auch die Zündung sprechen da ja die Verbrennung besser ist und somit nicht so Hohe Temperaturen auftreten!? Ich möchte auch gerne ein Besseres Ansprechen am Gas haben, also wie bei einem abgespeckten/gedrehten Lüfterrad!! Das ist ja glaub ich auch um einiges leichter bei der CDI-Zündung??

Also nun bin ich ja mal gespannt auf deine Erfahrungen bzw. Tipp´s

lg

I.S.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
    • seit 3 Wochen am lacken und schleifen, Morgen der letzte Spritzgang dann am Wochenende in die Werkelbude stellen. Freu mich schon den frischen Lack zu zerkratzen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information