Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin ziemlicher PC-Laie.

Habe noch einen PC micromaxx mit Intel Pentium IV, 2,4 GHz und 256 MB DDR-RAM und würde die Kiste gerne mit weiterem Arbeitsspeicher aufrüsten.

1. Weiß jemand, ob in dieser Kiste noch zusätzlich Platz für weitere 256 MB sind oder auch für einen 512 MB-Riegel?

2. Reicht die Bezeichnung DDR-RAM, um den richtigen, zusätzlich Arbeitsspeicher (256 MB oder 512 MB) zu bekommen?

Besten Dank.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Menge an Speicher, die Du zusätzlich stecken kannst, hängt von drei Faktoren ab:

[1] Welchen (Speichercontroller-)Chipsatz hat das Mainboard?

[2] Wieviele Steckplätze hat es bzw. sind alle Steckplätze, die der Controller ansprechen kann, auch auf dem Mainboard realisiert?

[3] Wieviele dieser Steckplätze/Slots belegt Deine aktuelle Speicherkonfiguration?

[1] findest Du raus, indem Du mal die PCI-Geräteübersicht aufrufst (in Deinem Fall zu 99,99% wohl via Windows):

Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Registerkarte "Hardware" -> Button "Geräte-Manager" -> Systemgeräte -> ...

Besonders interessant sind die Chip-/Typen-Angaben zu so Schweinereien wie SMBus Controller, Interface-Controller, PCI-Bridge, AGP-Controller, Memory-Controller und/oder I/O-Controller. Am besten Herstellerangabe und Typen-Code/Nummerkolonne hier posten.

[2] und [3] findest Du heraus, indem Du das Gehäuse aufschraubst und durchzählst. (Für Paranoide: Vorher Rechner ausschalten und Netzstecker ziehen.)

Die "Slots", die Du suchen mußt, haben hier im (Muster)Bild die Nr. 2:

mainboard.jpg

Vergiß die Farben etc. Nur die Anordnung und (relative) Größe wird ähnlich sein. Meldung ebenfalls wieder hier.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben (bearbeitet)

Besten Dank, Lacknose :-D Schade, dass wir uns nicht schon auf unserem Nighter in Stuttgart am 28.02. gesprochen haben :-D

Zu 1).

- INTEL® 8280 1BA LPC - Schnittstellencontroller - 2440

- INTEL® 8280 1BA/BAM SMBUS-Controller - 2443

- INTEL® 8280 1BA/CA PCI Bridge- 244E

- INTEL® 82845 Processor to AGP Controller - 1A31

- INTEL® 82845 Processor to I/O Controller - 1A30

zu 2). u. 3).

- Muss ich noch nachsehen. Doch zuerst die Elektriker-Klamotten aus dem Schrank holen und meine Mutter vorher anrufen, dass ich jetzt "am Strom dran bin" und sie Hilfe holen soll, wenn ich eine Stunde später nicht zurückrufe. :-D

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

am einfachsten - Kite aufmachen und Typenbezeichnung vom Motherboard ablesen - EXAKT.

Damit unter www.kingston.at

unter Suche Hersteller das Board raussuchen und die Maximalbestückung rausfinden....dort steht auch gleich welche Module und in welcher Bestückung.

Bin ziemlicher PC-Laie.

Habe noch einen PC micromaxx mit Intel Pentium IV, 2,4 GHz und 256 MB DDR-RAM und würde die Kiste gerne mit weiterem Arbeitsspeicher aufrüsten.

1. Weiß jemand, ob in dieser Kiste noch zusätzlich Platz für weitere 256 MB sind oder auch für einen 512 MB-Riegel?

2. Reicht die Bezeichnung DDR-RAM, um den richtigen, zusätzlich Arbeitsspeicher (256 MB oder 512 MB) zu bekommen?

Besten Dank.

Geschrieben

@chevy: Dummerweise findest Du dort beim Herstellerlisting weder Micromaxx noch Medion (das ist die Muttergesellschaft). Und die zeichnen aufgekaufte Markenware i.a.R. um.

@Diggler:

Besten Dank, Lacknose :-D Schade, dass wir uns nicht schon auf unserem Nighter in Stuttgart am 28.02. gesprochen haben :-D

Zu 1).

[...]

- INTEL® 82845 Processor to AGP Controller - 1A31

- INTEL® 82845 Processor to I/O Controller - 1A30

[...]

Kommt jetzt auf die exakte Chipsatz-Version an.

Intel (82)845D: Bis zu drei Slots und bis zu maximal 2 Gigabyte (2048MB) DDR-RAM (100/133 MHz).

Intel (82)845: Bis zu vier Slots und bis zu maximal 2 Gigabyte (2048MB) SDRAM (100/133 MHz).

Den 845D erkennst Du auch daran, daß er kein USB2.0 unterstützt. Ansonsten siehst Du den Unterschied auch an den Speicherriegeln selbst: SDRAM hat 168 Pins und zwei "Einbuchtungen" auf der Kontaktseite, DDR hat 184 Pins und nur eine "Einbuchtung". (Entsprechend sind je zwei bzw. je ein Plastiksteg in den Slots selbst auch gut sichtbar.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und wie immer bei solchen Themen: bei uns guckt der TÜV das Blatt nicht mal an und sucht sich in der Datenbank die Unterlagen selbst zusammen, weil er nichts ausgedrucktes akzeptiert. Überall ist’s anders. 
    • In anticipation of the Oasis reunion ticket sale this weekend, fans and brands are already spotlighting the band’s signature style online. https://www.voguebusiness.com/story/fashion/parkas-bucket-hats-band-tees-will-the-oasis-reunion-revive-britpop-style
    • Moment, ich hab das Thema nur ein bisschen studiert und bin mit gefährlichem Halbwissen unterwegs.  Gilt das was Du erklärst für alle Gleichrichter/Spannungsregler die so unterwegs sind, also auch für die typischen silbernen BGM und Koso? Und bedeutet das, dass man das gebrückte gelbe Kabel und die Masse nicht anschließen sollte? Oder werfe ich des nächtens jetzt alles durcheinander?
    • Die Polizei hat aber nichts mit dem 07er Kennzeichen zu tun, die Kontrolle ob du das Ordnungsgemäß benutzt liegt nicht in deren Zuständigkeit! Sie können lediglich die Verkehrstüchtigen Zustand deines KFZ kontrollieren und ggf. die Zulassungsstelle über eventuelle Mängel informieren oder falls grobe Mängel vorliegen, das ganze an Ort und Stelle aus dem Verkehr ziehen.   Sollte sich da mal einer der Cops zu weit aus dem Fenster lehnen, immer die Rechtsgrundlage seiner "Kontrolle ob der Ordnungsgemäßen Nutzung" erfragen.   Und das der TÜV die 07er als kritisch betrachtet und madig spricht ist klar - jedes Fahrzeug auf 07 muss nicht zur HU und bringt daher keine Kohle für TÜV & Co.   "Höchstrichterlich" hört sich an als wäre da jemand verklagt worden, weil er mit dem 07er zur Tankstelle gefahren ist - so ein Bullshit. Ich schätze da liegt was anderes zu Grunde: das es jemanden entzogen wurde und er es zurück wollte. Denn das schlimmste was dir von Behördenseite passieren kann, ist das dir die Zulassungsstelle das Kennzeichen entzieht, und das können die ohne Angaben von Gründen machen. Du hast keinen Rechtsanspruch auf das Kennzeichen. Ganz ehrlich: wer Schrottkarren mit 07er bewegt, fährt wie ne Sau, sich blitzen lässt oder anderen Blödsinn macht und so die Behörden auf sich Aufmerksam macht, der ist es selbst in Schuld.   Auch das Thema Ausland ist keins - solange deine Versicherung das zulässt, das sollte vorher geklärt sein. Ansonsten gibt es keinen Grund warum du nicht damit im Ausland fahren kannst. Ich bin mit 07er div. Runs und EL in der EU, GB und Schweiz gefahren, nie eine Frage nach dem Kennzeichen. Das ist in EU Norm mit D und nem Siegel drauf, das ist ne Ordnungsgemäße Behördliche Kennzeichnung.   Woher meine Aussagen kommen: ich habe das einfach bei der Zulassung hinterfragt, bin dazu selbst Beamter und kenne Zuständigkeiten und deren Grenzen und hab nen Freund bei den Cops im Verkehrsdienst, der hat es im Dienst intensiv hinterfragt und sagt die 07er sind richtige Grauzone, es gibt äußerst wenig Aussagen / Rechtliche Einschränkungen / Handhabung im Bezug auf Nutzung und Ausführung.    
    • Ich habe für sehr wenig Geld eine No-Name-Sitzbank bei Kleinanzeigen gekauft, die bequemer ist, als sie aussieht. Gibt's auch in dezenteren Farben.  https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sportsitzbank-vespa-vbb-vnb-vbc-sprint/2534144744-306-47 Sie steht hinten leider etwas über, das fällt mit dem Gepäckträger aber kaum auf. Mit ein bisschen Gebastel kann man sie sicher ein entsprechendes Stück nach vorn bringen, so dass es schöner abschließt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung