Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi an alle !

Hab ein Problem mir meiner vorderen bremse .

immer wenn ich sie eingestellt hab und dann die mutter festziehe blockiert die trommel . könnt ihr mir da weiterhelfen ???

es ist eine vespa px 80 lusso

BJ: 1996 .

Vielen dank

Geschrieben (bearbeitet)
Hi an alle !

Hab ein Problem mir meiner vorderen bremse .

immer wenn ich sie eingestellt hab und dann die mutter festziehe blockiert die trommel . könnt ihr mir da weiterhelfen ???

es ist eine vespa px 80 lusso

BJ: 1996 .

Vielen dank

hast du mal die trommel abgenommen

und geschaut ob die nocke noch in ordnung ist sprich gängig

ist alles beweglich und die federn noch am rechten ort

Bearbeitet von kb2061978
Geschrieben
Hi an alle !

Hab ein Problem mir meiner vorderen bremse .

immer wenn ich sie eingestellt hab und dann die mutter festziehe blockiert die trommel . könnt ihr mir da weiterhelfen ???

es ist eine vespa px 80 lusso

BJ: 1996 .

Vielen dank

Welche Mutter ziehst du denn beim Einstellen an? Die hat doch das Einstellrad unten.

Geschrieben

trommel hab ich schon runter gemacht nocken gefettet .

die mutter in der mitte bei der ankerplatte ..

muss ja fest sein kann ja net mit ner lockern mutter rumfahren ...

es funktioniert ja alles bis zu den zeitpunk wenn ich sie anziehe .

wenn sie locker ist ,ist alles perfekt

Geschrieben

Nocke auf keinen Fall fetten, Kupferpaste ist hier das Schmiermittel erster Wahl ! Nicht sonderlich geil, wenn das Fett weil mal wärmer wird in die Bremstrommel auf die Lauffläche kommt.

Geschrieben

Ich denk mal du meinst die "Exzenterverstellung" am Hebelarm!? (mit dem Körnerpunkt in der Mitte)

Lockern - Bremshebel fest ziehen - bei gezogenem Hebel wieder anziehen.

Wenn Du die Lusso-Bremse mit lockerer Schraube mit Hilfe der Rändelmutter am Zug ziemlich knapp einstellst, dann kann es schon sein, daß sich - bei nicht gezogenem Bremshebel - die Nocke so verstellt, daß ein Belag an der Trommel anliegt

Geschrieben

GENAU

also nochmal .

Die Schraube lockern- Bremse mit rädelmutter ganz raus drehen -bremshebel betätigen-Schraube befestigen -dann mit rädelmutter genau einstellen ......

Danke

Geschrieben
Die Schraube lockern- Bremse mit rädelmutter ganz raus drehen -bremshebel betätigen-Schraube befestigen -dann mit rädelmutter genau einstellen ......

Nicht ganz: Mit der Rändelmutter die Bremse grob einstellen - dann Mutter lösen - Bremshebel ziehen und gleichzeitig Mutter wieder festschrauben und anschliessend mit der Rändelmutter evtl. nochmals etwas nachjustieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab eben mal nachgeschaut, verbaut war ein 40er Schieber, jetzt ist ein 50er drin 👍
    • 1.Verkaufe einen gebrauchten Auspuff für die Vespa PX. Der Auspuff hat sichtbaren Rost, ist aber soweit stabil und kann mit etwas Aufarbeitung sicher noch genutzt werden – ideal für ein Bastelprojekt oder als Übergangslösung. Die Originale DGM Nummer und der Aufkleber auf der Unterseite sind noch vorhanden. Preis: 30€   2.2x Original Piaggio Felgen inklusive Reifen zu verkaufen. Reifen älteren Datums, diese würde ich erneuern. Preis pro Rad 30€. Beide zusammen für 50€. Versand möglich bei Kostenerstattung. Standort: 63843 Niedernberg
    • umfangreich serviert (großes Service, neu eingespeicht, Umbau auf 12V, echt viele Gummi- und Anbauteile erneuert)   Macht trotz Minderleistung richtig Laune    
    • Gute Hinweise danke, ich bin wirklich unerfahren, was Prüfstandsläufe anbelangt. Das Vorgehen der Jungs auf der Veranstaltung am Prüfstand erschien mir aber auch nicht konsistent.. bei meiner zweiten PK wurde nach der Eingangsmessung dann die Radleistung gemessen..   Vielleicht bietet sich ja nochmal die Möglichkeit an, bei erfahrenen Vespaschraubern ein paar Messungen zu machen. Leider scheinen die Möglichkeiten im Emsland und Umgebung sehr begrenzt zu sein, was Prüfstände angeht 
    • Moin zusammen,   auch mit meiner zweiten PK konnte ich gestern meine ersten Prüfstandserfahrungen sammeln. Habe gerade die anderen Diagramme hier im Beitrag verglichen, ich denke, das Ergebnis ist für einen gesteckten MHR ganz in Ordnung    Setup:   Malle 136 MHR (nur Überströme auf Gehäuse übertragen)  BGM Pro RACING Welle 51/97 Mikuni TMX 30 ASS MALOSSI mit 30 mm Durchlass ohne Luffi PM 40 POLINI 2.56 Übersetzung mit Nebenwelle BGM PRO Touring "kurzer 4. Gang" Kupplung FABBRI RACING FB24 mit XL2 Deckel   Steuerzeiten liegen bei 122° / 182° QS bei ca. 1,1 mm Zündung steht auf 18° statisch   Bedüsung TMX: HD 270 / ND 22,5 / ohne PJ (auf der Straße fahre ich HD290).   Nach der Eingangsmessung (19,2 PS) kamen noch zwei Radleistungsmessungen hinterher: 14,2 und 14,8 PS.   Das Teil läuft mit dem PM40 wirklich traumhaft und schafft spitze mit meinen 100 kg über 120 kmh (GPS gemessen).   Die kleine Beule bei 7700 Umdrehungen fällt natürlich im Diagramm auf - einer ne Idee, woran das liegen könnte?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung