Zum Inhalt springen

Originalzylinder: Klemmer


Markus...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich möchte jemandem helfen, einen originalen PX-Motor instandzusetzen. Es ist eine originale 200er 10PS PX-Lusso (also Getrenntmischung noch aktiv), allerdings mit Scorpion-E4-Auspuff betrieben (angeblich legal, also nehme ich an die Drossel ist noch drin).

Ein Zylindersatz (wenig gebraucht) ist zur Sicherheit schon besorgt. Ich habe die Vespa noch nicht gesehen und irgendwie wusste niemand so recht , was in der Kiste eingebaut ist und was nicht.

Allerdings wurde wohl vor wenigen Monaten in einer Fachwerkstatt der Motor mit neuen Lagern und Simmeringen versehen. Dabei wurde auch das Lüfterrad getauscht und die Zündung auf die Originalwerte abgeblitzt (dürften also 23° sein). Zu dieser Zeit war noch der Originaltopf in Betrieb und die Vespa lief danach auch gut.

Wenn man Falschluft ausschließen kann, was man ja vor Ort testen kann (habe die Suche bemüht :-D) mittels Simmeringe testen, Zylinderkopf dicht u.ä.) kommen als Klemmerverursacher ja noch die Ölpumpenkonstruktion und die Vergasereinstellung in Frage. Oder sind die 23° Zündung zu viel?

Nun kann man ja die Ölpumpenteile auch erneuern (wenn die unbedingt in Betrieb bleiben soll). Den Vergaser möchte ich mittels Ultraschall reinigen und entsprechend bedüsen.

Was meint ihr, bei welchen Düsengrößen sollte ich anfangen zu probieren bzw. herunterdüsen, je nachdem ob ein Luftfilter mit oder ohne Löcher verbaut ist (weiß ich leider nicht).

Die Originalbedüsung ist bestimmt noch drin, wäre dann also 190/BE4/ND50/120/116. Nun frage ich mich a) passt diese recht magere Bedüsung zu einem gedrosselten Scorpion? und b) es könnte ja auch ein Luftfilter mit Löchern verbaut sein... Mit welchen Düsen würdet ihr versuchen zu bedüsen?

Vielleicht könnt ihr ja einen Düsenbereich nennen, also eine Auswahl, welche ich auf dem Weg noch sinnvollerweise kaufen sollte.

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boh was ne Scheiss Kombo... Hört sich ja an als wäre jemand auf die Penisenlargement right now mails reingefallen. Würde der sich auch nen Holley-Vergaser auf nen 40PS Polo schrauben? Sieht geil aus, hört sich klasse an, bringt aber mal nüschte ausser das man sich nen harten in die Hose freuen kann wenn Oma Schlumpf an der Bushalte steht und dem lauten Mopped nachkuckt.

10PS Zylinder und n Scorpion.

Am allerbesten wäre du stellst erstmal fest was masse ist, d.h. was wirklich drin ist im Motörchen.

Die 23° Zündung halte ich in Verbindung mit dem RAP auch für ein wenig euphorisch. Weniger ist in dem Fall sicher mehr.

Was die Ölpumpe angeht, gehen die Meinungen auseinander. Wenn die mal kauptt geht, merkt man das ganz schnell. Das kann man vorher schon eliminieren indem man sie stillegt. Zu sagen das die Ölpumpe generell scheisse ist, dem stimm ich nicht zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, morgen Abend kommt das Motörchen, dann werd ich nochmal schreiben, was so alles drin ist. Da kommt bestimmt noch Lustiges zum Vorschein :-D

Naja, ich finde auch, dass man die ca. 300Euronen für den Scorpion besser hätte anlegen können, aber er will den Sound. Den wollen ja Viele :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, der Motor läuft wieder.

Erstmal mit Ersatzvergaser inkl. Luftfilter ohne Löcher, einem Originalauspuff und neuer Ölpumpenmechanik. Der Scorpion schmückt den Werkstattboden dafür ganz gut :wheeeha:

Die Simmeringe scheinen in Ordnung zu sein, der Motor läuft ruhig und lässt sich auch gut einstellen: Reagiert wie im Vergasereinstellungstopic beschrieben und Standgas ist auch wie es sein sollte.

Nun steht noch die Vergaserreinigung an, die Bedüsung für den Scorpion und die Zündzeitpunkteinstellung. Der Scorpion ist tatsächlich noch gedrosselt. Zum Zeitpunkt des Klemmens war ein Luftfilter mit Löchern montiert und die originale 10PS-Bedüsung.

Da ohnehin noch neue Züge gekauft werden müssen (und bremsen kann die Vespa eigentlich gar nicht :-D wird mitrepariert, am besten direkt mit neuer Trommel) würde ich mich über einen Tip, wo ich das Bedüsen anfangen sollte, freuen. Ich werde auch nochmal die Suche bemühen. Ansonsten kaufe ich einfach mal einen Satz Düsen, so hoch muss ich v.a. mit der HD sicher nicht gehen.

Die Kiste läuft ja jetzt erstmal wieder, wenn ich das Gefühl habe, dass das Murks wird mit dem Scorpion, dann ziehe ich mich aus dem Projekt :-D zurück. Mehr als bis zum wieder funktionierenden Originalzustand hatte ich auch eig. gar nicht angeboten gehabt... mal sehn

Bearbeitet von Markus...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information