Zum Inhalt springen

Lästige Bedüsungsfrage Polini 85


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Muss mal wieder mit Basic´s nerven, aber Einstellarbeiten sind nicht so mein Ding!

Hab gerade folgendes Setup für meine Freundin ihre V50 reingehängt.

Polini 85ccm

Rennwelle

Gaser 19.19

Sito Nachbaupuff

Zündung auf 17 Grad geblitzt

Ich habe schon mal in der Smallframe Datenbank geforscht zwecks Bedüsung. Unter 72 hat niemand bedüst. Angefangen habe ich mit einer 78 Hauptdüse und dann auf 75 runtergedüst. Bis zur mittleren Drehzahl ist sie selbst mit der 78 Hauptdüse recht schön gelaufen. Allerdings dreht sie nicht sauber aus und stinkt wie die Zau. Also viel zu fett.

Gleiches Spiel mit der 75 Hauptdüse. Nach diversen Versuchen hab ich dann noch eine nagelneue Boschkerze geschossen.

Bevor ich den neuen Motor reingehängt habe, war ein 75er polini mit 72 Hauptdüse verbaut und der lief problemlos.

Meine Frage(n) nun:

1. Ist es normal das ich wahrscheinlich unter 72 mit meiner Haupdüse komme?

2. Wie verhält sich der 19er Vergaser im Vergleich zum 16er. Ich meine 19er Gaser = kleinere Hauptdüse als wenn ich einen 16er verbaut hätte? Hoffe man versteht was ich meine...

gruß custom0815

Leider konnte ich nicht weiter testen, da ich keine Ersatzkerze mehr hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Muss mal wieder mit Basic´s nerven, aber Einstellarbeiten sind nicht so mein Ding!

Hab gerade folgendes Setup für meine Freundin ihre V50 reingehängt.

Polini 85ccm

Rennwelle

Gaser 19.19

Sito Nachbaupuff

Zündung auf 17 Grad geblitzt

Ich habe schon mal in der Smallframe Datenbank geforscht zwecks Bedüsung. Unter 72 hat niemand bedüst. Angefangen habe ich mit einer 78 Hauptdüse und dann auf 75 runtergedüst. Bis zur mittleren Drehzahl ist sie selbst mit der 78 Hauptdüse recht schön gelaufen. Allerdings dreht sie nicht sauber aus und stinkt wie die Zau. Also viel zu fett.

Gleiches Spiel mit der 75 Hauptdüse. Nach diversen Versuchen hab ich dann noch eine nagelneue Boschkerze geschossen.

Bevor ich den neuen Motor reingehängt habe, war ein 75er polini mit 72 Hauptdüse verbaut und der lief problemlos.

Meine Frage(n) nun:

1. Ist es normal das ich wahrscheinlich unter 72 mit meiner Haupdüse komme?

2. Wie verhält sich der 19er Vergaser im Vergleich zum 16er. Ich meine 19er Gaser = kleinere Hauptdüse als wenn ich einen 16er verbaut hätte? Hoffe man versteht was ich meine...

gruß custom0815

Leider konnte ich nicht weiter testen, da ich keine Ersatzkerze mehr hatte.

halt halt halt...warum geht die kerze kaputt ???

falscher wärmewert, schlechte verbrennung...zu heiß ???

also...wenn zu heiß wird, immer mit mehr gemisch kühlen...also eine etwas größere HD rein...es ist auch nicht logisch, dass man mit nem größeren vergaser auf einmal kleiner HD fährt, wie mit einem kleineren vergaser...ich fahre auf einer vespa einen 85er DR mit ner 76 oder 78 HD...einwandfrei...lieber eine nummer größer, als viel zu klein, also wenn du was optimales gefunden hast, nimm dann eine nummer größer und fahr damit das vespa-leben lang :-D

aus dem bauchgefühl heraus würde ich auch mit ner 78er HD fahren...stinekn tut sie...ja, das tat mein neuer zylinder heute auch die ersten 5km..wie sau...und schön blau genebelt...aber als alles überflüssiges öl zwecks einbau und neuen dichtungen verbrannt war lief sie gut...fahr ca. 10 km schön sachte, stell danach die leerlaufschraube und gemischhschraube richtig und gut ein...wieterfahren und kerze beobachten...erst nach etlichen km einfahren dreht ein neuer zylinder schön weich aus...aus fahren, gemischschraube und leerlauf schön einstellen und nach mehereren testfahrten dreht sie immer mehr...

recherchier nochmal im setup.de...da muss doch annähernd was für dich dabei sein.

greetz F.

tue alles um das zu vermeiden :-D nach 3500km und einer kleinen nummer in der HD zu klein

post-18158-1210970871_thumb.jpg

post-18158-1210970957_thumb.jpg

post-18158-1210970988_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

halt halt halt...warum geht die kerze kaputt ???

falscher wärmewert, schlechte verbrennung...zu heiß ???

also...wenn zu heiß wird, immer mit mehr gemisch kühlen...also eine etwas größere HD rein...es ist auch nicht logisch, dass man mit nem größeren vergaser auf einmal kleiner HD fährt, wie mit einem kleineren vergaser...ich fahre auf einer vespa einen 85er DR mit ner 76 oder 78 HD...einwandfrei...lieber eine nummer größer, als viel zu klein, also wenn du was optimales gefunden hast, nimm dann eine nummer größer und fahr damit das vespa-leben lang gsf_thumbsup.gif

Bei viel zu fetter Vergasereinstellung ist mir bei dem 75er Polini auch die eine oder andere Kerze abgeraucht. Das sollte das geringste Problem sein. Dürfte eine Bosch W3C gewesen sein, oder war´s doch WC 3 :-D .

Wenn sie mit der 78er Hauptdüse schön ausgedreht hätte, würde ich mich auch nicht wundern. Untenrum lief sie wie gesagt recht schön und bläute kaum. Richtung Enddrehzahl hat sie einfach abgeriegelt und qualmte nur. Gefahren habe ich sie bisher noch nicht, da es noch ein kleines Kupplungsproblemchen gibt. :-D

Vielleicht sollte ich morgen einfach nochmal mit einer neuen Kerze und der 78er experimentieren. An der Nebendüse, oder Mischrohr (hat der 19.19er überhaupt eins?) kann es nicht liegen?. Wenn sie obenraus nicht richtig dreht ist dafür eigentlich haupsächlich die Hauptdüse zuständig, oder? Den Gaser hab ich gebraucht gekauft und weiß nicht so recht was da schon getauscht wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hab jetzt mal weiter getestet. Durch den anfänglichen Nebel hab ich mich wohl mit der HD echt getäuscht. War aber nicht die Hauptursache. Der Gaser war, als ich ihn bekommen habe total versifft. Anscheinend hat der Vorbesitzer den Gaser nach dem er ihn ausgebaut hatte einfach ins Regal gestellt und darauf geachtet das ja der Sprit in der Schwimmerkammer bleibt. :-D Bevor ich ihn dann verbaut habe, hatte ich ihn schon gründlich gereinigt. Allerdings stellte sich heraus, dass bei geöffneten Schwimmerventil der Sprit nur getröpfelt hat. Also sauber gemacht und mit größerer HD wieder eingebaut. Leider hatte ich keine größere HD als 78. Hab nun mit der Ahle eine überflüssige 68er HD aufgerieben. Dürfte nun so zwischen 80 und 82 liegen. Läuft jetzt eigentlich ganz gut. Das Kerzenbild ist ein bißchen dunkler als "rehbraun", aber zum einfahren sollte es passen. Hätte mir mit dem Setup allerdings etwas mehr erwartet. Untenrum zieht er schon ein bißchen mehr als der 75er Polini auf 16er Vergaser, aber obenraus ist er schon ein träger Geselle. Naja, mal schauen wie er sich nach ein paar Km verhält.

gruß custom0815

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hab jetzt mal weiter getestet. Durch den anfänglichen Nebel hab ich mich wohl mit der HD echt getäuscht. War aber nicht die Hauptursache. Der Gaser war, als ich ihn bekommen habe total versifft. Anscheinend hat der Vorbesitzer den Gaser nach dem er ihn ausgebaut hatte einfach ins Regal gestellt und darauf geachtet das ja der Sprit in der Schwimmerkammer bleibt. :-D Bevor ich ihn dann verbaut habe, hatte ich ihn schon gründlich gereinigt. Allerdings stellte sich heraus, dass bei geöffneten Schwimmerventil der Sprit nur getröpfelt hat. Also sauber gemacht und mit größerer HD wieder eingebaut. Leider hatte ich keine größere HD als 78. Hab nun mit der Ahle eine überflüssige 68er HD aufgerieben. Dürfte nun so zwischen 80 und 82 liegen. Läuft jetzt eigentlich ganz gut. Das Kerzenbild ist ein bißchen dunkler als "rehbraun", aber zum einfahren sollte es passen. Hätte mir mit dem Setup allerdings etwas mehr erwartet. Untenrum zieht er schon ein bißchen mehr als der 75er Polini auf 16er Vergaser, aber obenraus ist er schon ein träger Geselle. Naja, mal schauen wie er sich nach ein paar Km verhält.

gruß custom0815

...das hört sich doch gut an...fahre erstmal ein paar hundert km und dann merkste auch mehr...gib dem zylinder zeit...beim einfahren nie überdrehen/sinnlos hohe drehzahlen und versuchen selbst bei monotonen geraden strecken so ein bischen drehzahl variieren...und später merkst du irgendwann mal deftige drehzahlen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ola, also ich habe seit 2 wochen ein ähnliches setup auf meiner... 19.19er gaser - 85dr - welle original - 3.0 primär und sito plus...

nach einigem hd tauschen habe ich jetzt ne 78er drin und die kerze sieht nach 300km schoen "kaba-braun" aus... läuft über den gesamten bereich schoen ruhig und gleichmaessig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...das hört sich doch gut an...fahre erstmal ein paar hundert km und dann merkste auch mehr...gib dem zylinder zeit...beim einfahren nie überdrehen/sinnlos hohe drehzahlen und versuchen selbst bei monotonen geraden strecken so ein bischen drehzahl variieren...und später merkst du irgendwann mal deftige drehzahlen...

Hmm, das mit dem einfahren ist so eine Sache. Ist ja nicht meine V50, gehört meinem Mädel. Sie war jetzt ein paar Tage bei einer Freundin und weiß noch nichts von ihrem Glück! :-D Sie hat sich immer beschwert, dass die V50 am Berg abkackt. Jetzt stapft sie zumindest gute 50 zum Gipfel.

Bin ja gespannt , ob ihr etwas auffällt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch gerade dabei, eine V50 zu mehr Drehmoment zu verhelfen.

Ich habe den DR 85 gekauft.

Mein Setup sieht aber nicht vor, einen 19/19er Gaser zu verbauen, sondern einen 16/16er Gaser mit 72HD.

Wieso nehmt ihr einen 19/19er? Ist das von der Leistungentfaltung besser?

Ist dann demnach der 16/16er unterdimensioniert?

Ich hab mal die Smallframe-Setup Seite durchforstet, da wir überwiegend mit 16er gefahren.

Deshalb habe ich ja diese Größe gewählt.

Klärt mich mal bitte auf.

Gruss Michael

Bearbeitet von Shorty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den 19.19er genommen weil er mir von einem bekannten ans herz gelegt woren ist anstatt des originalen 16.15er den ich vorher auf dem 75dr drauf hatte...

ob das der weisheit letzter schluss ist? who knows .-)

aber rollert gut und ts liegt so bei 75-80. dat is jut!

und wer weiss warum - aber mit dem setupt braucht die kiste so wenig sprit wie nie :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den 19.19er genommen weil er mir von einem bekannten ans herz gelegt woren ist anstatt des originalen 16.15er den ich vorher auf dem 75dr drauf hatte...

ob das der weisheit letzter schluss ist? who knows .-)

aber rollert gut und ts liegt so bei 75-80. dat is jut!

und wer weiss warum - aber mit dem setupt braucht die kiste so wenig sprit wie nie :-D

wie bjoerka schon andeutete, ein 16.15 oder 16.16 tut es auch für einen 75er oder notfalls auch 85er...aber damit ist die leistungsgrenze schon erreicht...also wenn du "irgendwann" mal lust auf mehr hast, musst du dir eh nen 19.19er gaser kaufen, also in weiser voraussicht ist ein 19.19er schon gut, denn von ca. 85ccm bis 110ccm lässt sich mit dem 19er sehr gut und ausreichend begasen...unter 85ccm tut es auch ein 16er, aber wie gesagt, das ist gerade grenzwertig !!! geht, aber mehr ist nicht drin :-D

also weitermachen !!! :wheeeha: und grüße F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information