Zum Inhalt springen

Ölaustritt beim Kickstarter


Empfohlene Beiträge

Hallo GS Freaks,

ich habe eine 59ger 150 GS/3 in meiner Garage stehen, die jetzt wieder auf die Straße soll. Sie ist jetzt seit 1993 abgemeldet, ist in einem guten technischen wie optischen Zustand und läuft einwandfrei.

Es gibt nur ein kleines Problem. Es tropft recht stark Öl aus der Welle des Kickstarters. Ich hatte schon kurz den Hebel abgebaut, da ich dachte es sei ein Simmerring darunter, den ich dann wechseln wollte. Die war jedochnicht der Fall. Ich konnte zwar schön sehen wie mir das Öl entgegen kam, aber nicht was es aufhalten sollte.

Kann mir jemand Sagen wie die Welle abgedichtet ist und ganz grob wie ich da ran komme? Auch wäre ein Hinweis auf eventuelle notwendige Vorrichtungen hilfreich, damit ich nicht unerwartet vor einem Hindernis stehe. Und muss der Motor raus oder geht es im eingebauten Zustand?

Machen kann ich es selbst, dass dürfte keine Problem darstellen, da ich sonst an Heinkel-Rollern schraube und alles an Werkzeugen da ist, was man so brauchen kann.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, war ein guter Tipp.

Ist ja ein Klacks. Der Filzring ist noch da, muss also nur einen neuen Besorgen. Mal sehen woher, sonst mach ich mir selbst einen. Und ich dachte da gehört noch etwas hinter. So einfach hab ich es mir nicht gedacht.

Dann mal ran ans Werk.

Den Link hab ich mir gleich mal gelegt.

Besten Dank noch mal

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TouristA2

Innerhalb des Motorblocks sitzt ein dünner O Ring (siehe Bild unten) der eigentlich

den Motor abdichtet. Der Filzring aussen soll nur noch den Rest vom evtl. austreteten Öl aufsaugen.

Wie gesagt der O Ring innen hat die Hauptaufgabe zu dichten.

Vielleicht hast Glück und eine neuer Filring löst das Problem vorübergehend, langfristig wäre sicher gut an eine Motorrevision zu denken.

lg Christian

525126.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian,

dann ist da also doch noch eine andere Abdichtung, kam mir auch irgendwie komisch vor.

Ich hab mal bei "alte Roller" in die Sprengzeichnungen geguckt und den Ring auch gefunden. Leider sieht es so aus, als wenn dafür der halbe Motor auseinander muss. Sehe ich dass richtig?

Eigentlich wiederstrebt es mir einen Motor zu zerlegen, der so gut läuft. Aber ich kann es auch nicht leiden, wenn ständig eine Lache darunter zu finden ist.

Gruß Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, werde mir erst mal den Filzring vornehmen. Für die Zulassung sollte es reichen und dann sehen wir weiter.

Danke Euch allen für die Infos. Ein gutes Forum ist halt eine Menge wert, vor allem in der Oldieszene!

Gruß Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, werde mir erst mal den Filzring vornehmen. Für die Zulassung sollte es reichen und dann sehen wir weiter.

Danke Euch allen für die Infos. Ein gutes Forum ist halt eine Menge wert, vor allem in der Oldieszene!

Gruß Stephan

ein tip für etwas längere "standzeiten":

den filzring vor dem einbau gut mit wärmeresistentem lagerfett einschmieren. dann saugt sich der filz nicht sofort wieder mit motoröl voll!

starker ölverlust lässt auf einen verhärteten / gerissenen o-ring oder ein völlig ausgeschlagenenes kickersegment schliessen. letzteres kannst du an starkem seitlichen spiel des kickerhebels feststellen (ist eine einfache möglichkeit bei "restaurierten" fahrzeugen festzustellen, wie genau es der restaurierer bei der motorüberholung genommen hat :-D ).

es gibt möglichkeiten, das segment zu überholen.

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information