Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe ein kleines Problem bei dem entschlüsseln der beiden angehängten Typenschilder (beide von der gleichen Vespa).

Zum einen bin ich über die Fahrgestellnummer verwundert, dachte immer die fängt mit VSX an.

Zum anderen verwirrt mich, dass auf dem einen Schild Motovespa (also Spanien) und auf dem anderen Piaggio I (also Italien) steht. In welchem Land wurde diese P200E letztlich hergestellt?

Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Stefan

post-23285-1193930577_thumb.jpg

post-23285-1193930596_thumb.jpg

Bearbeitet von Stefan_P200E
Geschrieben

Scheint 'ne spanische Motovespa zu sein (Lizenzbau). Die FIN-Präfixe sind andere als bei den in Italien produzierten "VSXen". Der Vespafreak125 hier im Forum ist so'n halber Don Juan was die Motovespas angeht und sollte besser Bescheid wissen.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Roller wird in Spanien vom dortigen Piaggio-Lizenznehmer Motovespa hergestellt worden sein.

Dann irgendwann nach Deutschland importiert, und weil die Fesspahs ja dem allgemeinen Glauben nach alle aus Italien kommen, hat irgendjemand ohne besseres Wissen im Rahmen des deutschen Zulassungsverfahrens eben "Piaggio (I)" auf dem Schild eingeschlagen.

Ed.: Herr t4 war schneller.

Bearbeitet von sidewalksurfer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung