Zum Inhalt springen

Frage zur Bedüsung nach Luftfilterwechsel


Empfohlene Beiträge

Moin,

habe gestern meinen Luftfilter von orginal auf die Polini Airbox getauscht, da das bei meinem Setup noch fehlte:

Polini 75

Dello 19.19

Mazzuchelli Rennwelle

Polini Left

also ein Drehzahlorientiertes Setup welches eigentlich nach ordentlich Luftdurchsatz verlangt was der Ori-Filter in dem Maße wohl nicht hergibt....

Nun war ich vorher verhältnismäßig fett bedüst mit HD82 und ND40 und dachte mit dem neuen Filter müsste ich deutlich höher gehen noch. Es verhält sich aber nun so, dass ich rein von der leistung einen leichten Rückgang habe und der Motor weniger drehwillig ist fast ein wenig teigig und manchmal auch schlecht Gas annimmt ausm Schiebebetrieb raus. Fühlt sich für mich an wie zu fett bedüst das find ich aber wiedersprüchlich oder kann es sein, dass ich mit dem Polini Filter magerer bedüsen muss?

Vorher lief sie echt gut für nen 75er Zylinder und ab- und raufdüsen ging jedesmal merklich auf den Topspeed, deswegen hielt ich die 82 für die optimale Düse....

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht die Kerze aus (Vollgas fahren, Kupplung ziehen, Zündung aus, anhalten, abkühlen lassen, Kerze angucken)? Eine 82er HD ist schon arg groß beim normalen 75er Polini. Hast du die Düse mal ausgemessen, ob es wirklich eine 82er ist? Was auf den Dingern draufsteht, stimmt leider nicht immer... Wie reagiert der Motor bei Vollgas auf Chokeziehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorher lief sie echt gut für nen 75er Zylinder und ab- und raufdüsen ging jedesmal merklich auf den Topspeed, deswegen hielt ich die 82 für die optimale Düse....

Warum haste den Motor dann nicht so gelassen? Schon mal den Choke gezogen unterm fahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Choke hab ich gezogen beim fahren konnte null Veränderung feststellen außer noch schlechtere Gasannahme wenn ich ihn drin lasse....

Hab den Filter gewechselt weil einige mir hier sagten, mit dem offenen wär nochn bissl was zu holen und wer verschenkt schon gern was :-D

Hab immo extrem wenig Zeit zum fahren deswegen konnte ichs Kerzenbild noch nicht beurteilen, wollte zuerst mal ne Tendenz wissen ob es durchaus sein kann, dass ich mit dem Luftfilter magererer bedüsen muss.

Hab ja davor beim abstimmen sowohl kleinere als auch größere Düsen getestet deswegen geht ich davon aus, dass die 82er auch ne 82er is.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.  
    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information