Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo...

Habe da noch etwas im Keller... diese nette spanische Serveta Ranger, 50ccm:

Der Motor dreht aber hat keinen Funken, ich denke da ist an der Verkabelung was im Arsch...

Der Motor dreht und hat Kompression und lässt sich schalten (Fussschaltung).

Die Zündung ist von Femsa, woher auch die berühmte Femsatronic stammt, ja... die Spanische Elektronische Zündung die die Italiener dann in der Rally verbaut haben...

:-D

Preis ist VB.

Los Leute, das ist eine Rarität, und die hat so gut wie keinen Rost und bietet eine super Restaurationsbasis.

:-D

Bearbeitet von Vespafreak125

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Road XL ist eine nicht gerade ausgewogene Box - sondern wirklich für "schärfere" bzw. Leistungsstarke Zylinder ausgelegt.   Die originale Kurbelwelle hat recht zahme Steuerzeiten.  Das beschränkt die Leistung in höheren Drehzahlen.   Es kann also sein, dass das nicht wirklich harmoniert.
    • Na dann lies dich mal ein was spritzufuhr betrifft wenn’s deine Zeit erlaubt.    Und kuwe kannst schon machen. Also original. Ob’s hält is ne andere frage. Kannst danach dann über Geld sparen nachdenken…    
    • Auf eine andere Kurbelwelle möchte ich schlichtweg verzichten, um Zeit und Geld zu sparen. Ist mir auch nicht ganz klar, warum die für ein paar PS mehr nötig sein sollte? Von Problemen mit der Spritzufuhr lese ich jetzt das erste Mal, kannst du das ausführen? Mit dem Rest habe ich mich bereits befasst.   Die Leistungsentfaltung soll einfach zweitakttypisch im mittleren und oberen Bereich stattfinden, reine Geschmackssache.   Das Anpassen vom Road XL stellt kein Problem dar, falls nötig.
    • Ich schneide meine Wannendichtungen (mit einem Laser) in der Regel selbst. Für die Wannendichtung nehme ich 0.5er Papier über die gesamte Fläche und drücke/schneide nur die Flächen raus, wo Gaser oder Schrauben durch müssen.  Dadurch steht die Wanne schön plan auf und dort wo kein Druck auf dem Dichtungspapier ist, quilt dieses leicht hoch und alles ist dicht. Normales Faserpapier, keine moderne Mischung, die quillt nicht. Locheisen und Cuttermesser tut es locker.  Papier auflegen, mit dreckigen Fingern andrücken und an den so entstehenden Linien ausschneiden und stanzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung