Zum Inhalt springen

Steuererklärung


TV175

Empfohlene Beiträge

Weiss jemand ob die monatlichen meiner Kapitallebensversicherung (96 abgeschlossen) irgendwie bei der Steuer angeben kann?

Auffwendungen zur altersvorsorge o.ä.?

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe jetzt unseren ganzen Kram in das Elsterformular eingehackt.

bei der Plausibilitätsprüfung soll ich jetzt die Kirchensteuer unter Punkt 77 des Mantelbogens eingeben.

ich also schön zusammen addiert was meine frau und ich letztes Jahr an den Klerus gezahlt haben, und voll aufgerundet.

Trotzdem meckert Elster das immer wieder an? Wat mach ich verkehrt?

Steuerfachgehilfen der Welt- meldet euch

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Werbung zu machen, ich benutze das Programm von der Akademie Arbeitsgemeinschaft und war bisher immer sehr zufrieden. Das Programm hat einen "roten Faden" und macht sogar auf "halblegale" Tricks aufmerksam.

So etwas kann ich nur empfehlen. Ich benutze TAX2007 (für die 2006er Erklärung) und dort gibt es auch einen roten Faden, inklusive Erklärungen, Gerichtsurteilen und gängigen Hinweisen über die Sichtweise des Finanzamtes. Und das Ganze für gut investierte 14 Euro, die dann auch noch angesetzt werden können. :-D

Edith merkt noch an, daß dort auch noch ein dicker Schinken Lektüre dabei ist, mit dem man das Ganze schon viel besser verstehen lernt.

Bei mir gehts grad um "doppelte Haushaltsführung"... puh. Aufwand riesig aber auch riesig lohnenswert. :-D

Bearbeitet von exkwisit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ELSTER = ? Kleiner diebischer Rabenvogel ? :-D

Mit sowas arbeite ich nicht. Das hört sich eher an nach "langen wir dem Steuerzahler noch mal richtig in die Tasche" :-D

Will auch keine Werbung machen, aber ich bin seit Jahren mit der Software WISO Sparbuch ganz gut gefahren. Hat allerdings den Nachteil - wie bei jeder Software -, dass man Vorkenntnisse im Steuerrecht mitbringen sollte, damit man auch alles ausschöpft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information