Zum Inhalt springen

Bonn, was gayt da ?


mopedtobias

Empfohlene Beiträge

Im "Bla" (Bornheimer Straße) gefiel's mir letztens ganz gut (teils gute Musik aus den 60ern), ansonsten kann man auch schöne Abende in der Balustrade in der Altstadt verbringen (war zumindest früher so).

Stehst Du auf guten Service, elektronische Musik, Schicki-Micki-Ambiente und hast gerne hübsche Frauen um Dich herum, geh in die "Hausbar" (an der Oper). Das scheint gerade der trendigste Laden in der Bundesstadt zu sein.

Das "Heimatlos" (zwischen Oper und Marktplatz) macht manchmal Mod-Abende, allerdings kann ich die nicht bewerten. Ansonsten zieht dieser Laden ein sehr junges Publikum an, und die Klassenfeten in meiner Mittelstufe hatten mehr Flair als die Tanzfläche, die sich dort im Keller befindet.

Viel Spaß in der Bundesstadt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tom: das sieht ja mal nett aus und vorallem sehr humane preise !! werd ich mir als erstes "antun. was kann ich unter prädikat "uh, alter" verstehen ?

@jambo: das "bla" hört sich gut an. hübsche frauen hab ich natürlich gerne um mich aber schicki-micki is net meins. eher "rustikal-feucht-fröhlich" :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ... steht hinter der Person über ihm
    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das geble Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information