Zum Inhalt springen

Suche russische Glühbirnen


foifi

Empfohlene Beiträge

Hallo

Für meine Vjatka (russischer Roller) suche ich diverse russische Glühbirnen,

welche zum Teil recht spezielle Sockel und Watt-Zahlen haben.

Wer weiss Lieferanten, Hersteller die solche Glühbirnen liefern können?

Oder wer hat gar welche rumliegen, die er nicht mehr braucht? :-D

Im speziellen suche ich diese Glühbirne: 6 Volt 15/15 Watt

post-2900-1164925969_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin da wo Du auch bist. :-D:-D

Das Problem sind nicht die Glühfäden, bzw. die Birne an sich, sondern die ziemlich spezielle Fassung.

Und so viel ich weiss hat die "deutsche" Special nicht so eine Fassung. Ausserdem brauche ich ja Fernlicht.

Wenn Du genau schaust, siehst Du auf dem Foto zwei Glühfäden.

Birnen mit einer normalen BA15S-Fassung mit 6V 15/15W hätte ich schon längst gefunden. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Bilder von meiner Vjatka und denen von zwei Kolllegen findest Du hier:

http://gallery.vespafanclub.ch/

Und hier im GSF hab ich auch schon ein paar Sachen gepostet.

Gib einfach mal Vjatka beim Suchen ein.

Eine Vjatka-Homepage wird auch mal folgen.... wird aber ganz bestimmt 2007 :-D

Dort werd ich dann die wichtigsten Vjatka Infos, die ich zusammengetragen habe, reintun.

Ersatzteile kann ich noch nicht gross anbieten.

Habe aber im gesammten 4 ganze Vjatkas. Davon möchte ich zwei Stück kompletieren.

Wenn ich dann noch Teile übrig habe, kommen erst mal scootman und mopetta zum Zug und

dann wird der Rest noch zum Verkauf stehen.... wird also auch noch ne Weile dauern bis

ich soweit bin.

Aber wie Du an diesem Topic siehst, bin auch ich noch auf der Suche nach gewissen Teilen für die Russen-Vespa.

PS: schöne Homepage hast Du. Einfach, aber eben gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Bilder von meiner Vjatka und denen von zwei Kolllegen findest Du hier:

http://gallery.vespafanclub.ch/

Und hier im GSF hab ich auch schon ein paar Sachen gepostet.

Gib einfach mal Vjatka beim Suchen ein.

Eine Vjatka-Homepage wird auch mal folgen.... wird aber ganz bestimmt 2007 :-D

Dort werd ich dann die wichtigsten Vjatka Infos, die ich zusammengetragen habe, reintun.

Ersatzteile kann ich noch nicht gross anbieten.

Habe aber im gesammten 4 ganze Vjatkas. Davon möchte ich zwei Stück kompletieren.

Wenn ich dann noch Teile übrig habe, kommen erst mal scootman und mopetta zum Zug und

dann wird der Rest noch zum Verkauf stehen.... wird also auch noch ne Weile dauern bis

ich soweit bin.

Aber wie Du an diesem Topic siehst, bin auch ich noch auf der Suche nach gewissen Teilen für die Russen-Vespa.

PS: schöne Homepage hast Du. Einfach, aber eben gut!

vier stück!?

:-D

was mir auf jeden fall fehlt ist ein rücklichtglas!

wer weiss was zu den farben? produktionszahlen?

danke für die blumen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ maxheadroom

Danke für den Link... könnte sein, dass ich da was gesehen habe, muss bloss noch die Grösse cheken.

@vespaoldies

Genau dieses Rücklichtglas, ist so ein Teil, dass bei den meisten Vjatkas entweder fehlt oder defekt ist.

Bei meinen 4 Vjatkas ist nur gerade an einer das Glas noch ganz :-D

Zu den Farben: mal dies mal das.... Farbliste hab ich noch gar nirgends gefunden.

Aber die zweifarbigen mit der Handlinierung sind Original. Original zittrig liniert!

Produktionszahlen: gesammthaft 211'779 VP 150

Was auch vielfach fehlt:

- Hebel für Licht-/Zündschalter

- Schriftzüge

- Gepäckhaken

- Gleichrichter und andere Teile im Gepäckfach

- Luftpumpe (hab ich bis jetzt noch nie gesehen) > hat extra ein kleines Blech im Gepäckfach, wo man eine Pumpe fixieren kann

- und anderes

Bleib einfach in Kontakt mit mir, denn inzwischen hab ich doch einiges an Wissen und Infos zusammengetragen, aber es braucht

halt Zeit, dies auch zu sortieren und sich den Überblick zu verschaffen.

Ausserdem sind wir hier in Zürich schon 4 Jungs, die dem Thema Vjatka verfallen sind.

Wir überlegen schon, ob wir einen Russen Vespa Club gründen sollen :-D

Ach ja, apropos Club: hier findest Du auch noch ein paar Vjatka Owners mit Bilder > www.vespafanclub.ch > Fahrzeugportrait

Was ich übrigens auch noch suche: Original Ersatzteil-Buch. Wer eins hat, einfach zusenden! :-D

Bearbeitet von foifi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Leider hab ich immer noch nicht exakt die richtige Lampe/Birne gefunden.

@maxheadroom

Der Link zu Xmas war nicht schlecht. Die haben mir inzwischen die Lampe mit der richtigen Fassung,

aber leider mit 25/25 Watt. Weiss noch nicht ob das funzt. ....mal schauen.

Wer also noch Adressen weiss (im Web oder Real), wo ich solche speziellen Lampen kriegen könnte, bitte hier reinpposten. Danke!

Noch was: Kann hier eigentlich einer russisch?

Bräuchte noch ein paar Sachen übersetzt. z.B.: Begriffe aus dem Schaltplan und der Bedienungsanleitung.

Als Gegenleistung würd ich natürlich selbstverständlich mal was aus dem Schweizerdeutschen übersetzen :-D:-D:-D

Vorerst mal schöne Weihnachten und gute Fahrt ins neue Jahr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information