
DC46
Members-
Gesamte Inhalte
158 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über DC46
- Geburtstag 30.06.1987
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Scooter Club
Vespahren
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von DC46

expert (4/12)
61
Reputation in der Community
-
Quattrini 200 cc smallframe
DC46 antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Man kann auch mit einer Feile oder dremel 2 kleine Nuten rein arbeiten in dem Original ASS. das hält dann auch hervorragend -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich meine das laut Erich seinen Diagrammen der VHSH 1ps/1nm drauf legt. -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich gebe dir vollkommen recht bisher hab ich das so immer ganz gut in den Griff bekommen. Mit der LLG geht’s auch, aber tut dem Fahrzeug ja nicht weh wenn im teillast etwas fetter ist. Es viertaktet aufjedenfall nicht man kann easy 40-50 im 4 Gang fahren. -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ne ist absolviert, die Motoren streuen halt in dieser Range der bedüsung. vermutlich hängt das auch mit den vergasern zusammen wegen fertigungstoleranzen. habe letztens eine PK gehabt mit mamba S und 170er. da musste ich bis auf 56 rauf gehen. Man darf auch nie vergessen, Erich gibt da nur Vorschläge, so pauschal denke ich kann man das nie sagen eine Abstimmung sollte immer erfolgen meines Erachtens. -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Magst du mal sagen welche Nadeln da in Frage kommen ? -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe Mitlerweile einige 170/180er zusammen gebaut dieses Problem ist mit dem PHBH sehr oft. Das mit der LLG Schraube habe ich oft probiert aber meistens klappt es deutlich besser mit einer fetteren nd ich verbaue meistens 52-55 und habe die LLG dann deutlich leichter einstellen können. Und der Motor fällt auch viel besser ins standgas finde ich. Ich glaube eine 50er nd hatte ich noch nie verbaut gelassen. So meine Erfahrung. Wozu ich aber festgestellt habe das der VHSH besser performt als der PHBH. Aber das kann tatsächlich auch nur Geschmacksache sein. -
Eventuell wäre der unisex noch eine Option den fahre ich bei meiner Frau auf dem M1B60 und der ist selbst mit dem dünnen Blech und schön gedämmten vergaserraum wirklich angenehm leise.
-
Puh bei einigen sind die HD aber schon recht mager muss ich sagen habe generell bei SF immer so HD145-155 drin ich hatte den ET6 Z.b nd55 x2 2v.o AS266 HD150 der ET7 ist jetzt mit ND55 x2 2v.o AS266 HD 152 bestückt. beides Membran Motoren mit Ares Auspuff. 130/135 muss doch relativ heiß laufen und klemmen. beim 144er quattrini M1B im Vergleich bin ich ähnlich unterwegs.
-
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
DC46 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eine T5 Haube sollte passen- 1.192 Antworten
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe mir welche aus hochfestem Aluminium geschnitten + ein wenig Dirko funktioniert beim M200 und EGIG 170 seit mehreren 1000km ohne lösen den Auspuffs und ohne undichtigkeit… -
Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der
DC46 antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Kaskadeur Den Polini hatte ich vorher drauf mit Strohspeed schnüffel der war okay aber da sind mir so alle 1000-2000km die Zungen ausgefranzt auch egal welche Zungen die haben sich nie lange unterschieden in der Haltbarkeit. der Parmakit ist mitlerweile im 2ten Motor drin und hat ca. 6-7000km auf der Uhr schätzungsweise, da sieht alles noch aus wie neu. Und die vergaser Position ist echt geil man kommt an alle einstellschrauben super dran. was bei den Gehäuse Rüsseln immer schwierig ist, bei den meisten muss der Zylinder oder ansauger bearbeitet werden an der Ecke wo Zylinder und ASS aufeinander treffen. ist z.b mein dem MRP stutzen der Fall. Den habe ich beim Vater im Motor verbaut mit M1B da musste ich ordentlich fräsen das es passte. nach den Bildern zu urteilen würde ich hier den Bolla nehmen pos. 3 es sei denn da ist ne China Membran drin…. In einer V50 kann ich den italkast sehr empfehlen und die Verschraubung innen sehe ich als unproblematisch bisher habe ich keinen Nachteil feststellen können es hat sich auch noch nie eine gelöst. Schraube muss halt nach innen wenn der Membrankasten Volumen haben soll. Sonst fällt es so klein aus wie beim Polini. -
Schon jemand mittlerweile Neuigkeiten über den ET7 mit wössner Kolben ? bisschen gutes Wetter war ja
-
Hallo zusammen, suche ein LML MembranMotor oder Gehäuse. wenn möglich gerne anbieten mit Preisvorstellung und Ort. Danke im Voraus
-
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke realistisch sind so 140kmh. Man kann das ja auch sehr gut im Getriebe Rechner sehen in der Drehzahl. -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beim körpergewicht waren wir noch nicht =). Ich hab das Beeline auch das hängt aber auch manchmal etwas nach besonders wenn man nur kurz einmal dahin beschleunigt. habe das in Sardinien dann mal getestet und mir die Zahlen genauer angesehen.