Zum Inhalt springen

Rockabilly-Boy

Members
  • Gesamte Inhalte

    818
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rockabilly-Boy

  1. Hallo Leute! Ich habe einen heissen Tipp bekommen: Folgendes muß besorgt werden 1 Flasche Domestos 1 Paket Zitronensäure (gibt es bei Schlecker) 1 Flasche Spiritus Haushaltshandschuhe und Schutzbrille Korken zum verschließen der Benzinhahnöffnung Einmachgummi und Plastikfolie zum verschließen der Einlassöffnung Den Tank abbauen, Benzinhahn und Tankdeckel entfernen. Die Benzinhahnöffnung mit dem Korken verschließen. Die Flasche Domestos mit 3 Ltr. Wasser verdünnen, in den Tank geben und 2 Tage unter gelegentlichem schütteln wirken lassen. Danach alles mit Wasser gut ausspülen. 200g Zitronensäure in 3 Ltr. Wasser auflösen, in den Tank geben und 2 Tage unter gelegentlichem schütteln wirken lassen. Danach alles mit Wasser gut ausspülen. Den Spiritus pur in den Tank geben und sehr gut schütteln und auspülen. Jetzt ist der Tank wie :grins: TOP. !!!!!!!! Ich habe den Tank nicht versiegelt. Das versiegeln hat nämlich einen großen Nachteil, wenn nicht 100% gearbeitet wird, entstehen unter der Versiegelung Blasen. Hierunter rostet es dann munter weiter, ohne das ich es erkennen kann. Der Tank ist dann endgültig zum tode verurteilt. Also immer schön mit Benzin gefüllt haben dann kann auch nichts rosten, besonders wichtig im Winter wenn die Maschine lange ungebraucht steht. Das mit dem Kies geht auch, ist aber unendlich mühselig und die Arme sind anschließend 4 Meter lang ; :plemplem: _). Mal gucken, ob es klappt!? Bis dann, Rockabilly-Boy
  2. Hallo 666smallframe!!!!!!!! :plemplem: Suuuuuuuuper Tipp!!!!!!! Ehrlich! Darauf wäre ich ja nicht wirklich alleine drauf gekommen. Originalauspuff nehmen, rot lackieren und Chromröhrchen dranschrauben: Klasse! Das will ich aber nicht! Warum nicht? Siehe oben! Das war gaaaanz ironisch gemeint! Danke & alles Gute, Rockabilly-Boy
  3. Hallo Leute! Wie entferne ich am besten Rost im Tank? Wie funktioniert es mit Tankentroster usw. aus dem Motorradhandel? Ich bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar. Danke, Rockabilly-Boy
  4. Hallo Fuffiristi´s! Ich könnte abbrechen. Ich suche für meine stinknormale Vespa 50 N mit 10-Zoll-Reifen eine schöne "Rennauspuffanlage" aus den Sixties. Natürlich nicht wegen der Leistung (?), sondern nur wegen des Oldie-Aussehens. Was mir so vorschwebt, ist eine originale Anlage (z.B. von SITO) ähnlich dem Original mit roten Korpus und schönen verchromten Endrohr (der Optik wegen). Superklasse finde ich sogenannte NOS-Artikel ("new old stock": Aus alten Lagerbeständen, alte Neuware im guten Zustand). Ich habe eine einmal im Auktionshaus E... ersteigert, grosse Freude, sofort montiert und dann............ : Das Hinterrad schrabbte am Auspufftopf, da die Anlage nicht für 10-Zoll- sondern leider nur für 8-Zoll-Reifen gedacht war ( -Schade! Hier nun meine Fragen: -Gab es diese Auspuffanlagen nur für die alten Smallframe-Baureihen, wie z.B. Vespa V 50 der ersten Serie 1963/64? -Wo bekomme ich die Anlage für meine Vespa 50 N (1980) her, ohne mich noch einmal ärgern zu müssen ? Ich möchte keinen modernen Auspuff von Faco etc. haben, denn die finde ich unschön, da diese oft in Mattschwarz sind und einfach ein zu modernes Aussehen haben. Für Euere Mühe ersteinmal Danke! Bis dann, Rockabilly-Boy
  5. Hallo Leute! Ich habe gerade im "Weltgrössten Internet-Auktionshaus" (ihr wisst welches ich meine), und sah folgende Vespa 50 N in Kermit-Froschgrün in der ultrararen Pedalausführung im ( Zustand 6-! Für mich ist der Zustand zu schlecht und eine Totalrestaurierung wirtschaftlich unrentabel. Ausserdem wüsste ich nicht, wo ich Ersatzteile z.B. für den Kettenantrieb herbekommen sollte und ein bischen Zeit, um in Italien usw. herumzukurven, habe ich leider nicht. Na ja, schade! ABER: :grins: Macht nichts!!!!!!!! Bis dann, Rockabilly-Boy
  6. Hallo Leute! Ist mal was anderes und eine absolute Rarität: Eine Vespa 50 N mit Pedalen und Kettenantrieb! Die einen finden es super :sabber: und andere zum :puke: . Wie ich weiss, wurden diese Fuffis damals für den französischen Markt angeboten, damit 14-jährige Teenies endlich einmal was "Ordentliches", anstatt immer nur Mofas wie z.B. von Peugeot, Solex usw., fahren konnten. Seid Ihr schon einmal mit so einer Smallframe-Vespe gefahren? Bis dann, Rockabilly-Boy
  7. Hallo! Den Zustand würde ich mit Note 4 - bewerten und somit sollten max. 450,00 Euro reichen. Bezahle auf gar keinen Fall mehr bzw. warte ein wenig, bis sich evtl. ein besseres Angebot in punkto Vespa T 4 findet. Viel Glück! Bis dann, Rockabilly-Boy
  8. Hallo "Oldschool"-Gemeinde! Schickt doch einmal einige Bilder mit Beschreibung eurer zweirädigen Lieblinge, wie z.B. Vespa, Lambretta, Heinkel, NSU, Zündapp.................. Ich habe ein Foto meiner Fuffi beigefügt, damit Ihr seht, was ich meine. Ausserdem interessieren mich NOS-(new old stock)-Teile, die es vor 40 bis 50 Jahren u.a. als Zubehörteile zu kaufen gab. Denn immer wieder tauchen Sachen auf, die z. B. bei einem Händler schon Jahrzehnte ihr Schattendasein fristen und heute wieder kultig sind. Also schreibt fleissig! Bis demnächst, Rockabilly-Boy
  9. Hall Noppi! Ich brauche einen Sattelschoner aus rotem Kunstleder und KEIN ganzes Fahhrad! Wenn ich im Lotto gewinne, dann würde ich mir ´nen alten Opel Olympia aus den Fifties schenken. Bis dann, Rockabilly-Boy
  10. Hallo Leute! Wenn ich richtige darüber nachdenke, würde ich mir lieber eine richtige Oldtimer-Vespa aus den Fifties, wie z.B. einen Hoffmann- oder Messerschmitt-Roller :grins: usw., zulegen, als relativ viel Geld für so eine Glitzerkirmes-Fuffi :puke: mit Fahrradlenker :sabber: und Funzel unten auf dem Kotflügel auf den Tisch zu legen. Meine Fuffi würde ich so lassen, wie sie ist, denn alle originalen Bauteile passen sehr gut zum harmonischen Gesamtbild der Smallframe-Baureihe. Witzig finde ich diese Idee immer noch, aber bsitzen möchte ich so ein Unikat nicht. Bis dann, Rockabilly-Boy
  11. Hallo Leute! Das habe ich durch Zufall gefunden: Eine Vespa 50 N im "50iger Jahre-Hoffmann-Look". Scheinwerfer auf dem Kotflügel und der sogenannte "Fahrrad-Lenker" fallen sofort ins Auge. Eigentlich ziemlich witzig, aber natürlich nichts für die Brutalo-Original-Fraktion, die so einen Scooter bestimmt zum :puke: Ko.... oder nur findet. Die Farbe finde ich persönlich auch nicht besonders gelungen, zu ladylike. Aber zum Beispiel der Einzelsitz gefällt mir schon :grins: . Andere Farbe und einige kleine Detailänderrungen und schon hat man eine Fuffi, die nicht jede® hat, eventuell natürlich auch nicht jede® haben möchte. Aber das liegt natürlich immer im Auge des Betrachters und das ist bekanntlich auch gut so! Ich bin gespannt, was Ihr zu dieser Eigenentwicklung sagt und ob sie Euch gefällt oder auch nicht :plemplem: . In diesem Sinne, Rockabilly-Boy
  12. Hallo Leute! Ich suche händeringend einen Einzelsattelbezug in rot für den "Denfeld"-Sattel meines Mopeds NSU Quickly L von 1958. WER VON EUCH HAT SO ETWAS? Danke & mfG Rockabilly-Boy
  13. Hallo Leute! Öfters fallen mir immer wieder Oldie-Vespa-Motorroller (nicht nur im weltgrössten Auktionshaus-Ihr wisst welches ich meine) aus Übersee (Indonesien, USA, Kanada usw.) auf, die dort an den Mann (oder an die Frau) verkauft werden. Ist so etwas empfehlenswert :grins: oder nicht ? Habt Ihr auch schon einmal ein Roller etc. von dort gekauft und seid Ihr zufrieden gewesen? Wie hoch sind die Kosten (Verschiffung, Zoll......)? Ich überlege, ob ich einmal eine solche Aktion starte, bin mir aber noch nicht ganz sicher! Ich habe zwei Bilder als typische Beispiele beigefügt-Seht selbst! Danke & mfG Rockabilly-Boy
  14. Hallo freshp! Diese Motorroller sind Exoten im Oldtimerzweirradbereich. Deswegen versammelt sich um diese Maschinen eine eher kleine Fangemeinde, die solche Hercules-Maschinen sucht. Den Zustand würde ich zwischen 3 bis 4 einordnen, da sie, trotz Nachlackierung, ihre Spuren wie z.B. Rost usw. nicht verbergen kann. Wenn der Roller auch Papiere hat, würde ich den Verkaufspreis bei ca. max. 300,00 bis 450,00 Euro einordnen, da den zukünftigen Besitzer noch sehr viel Arbeit erwartet. Restaurierte Top-Fahrzeuge (so gut wie neu) können gleich über 1200,00 und evtl. sogar mehr bringen. Ich habe versucht, Deinen Motorroller objektiv zu beurteilen und hoffe, Dir ein wenig weiter geholfen zu haben. MfG Rockabilly-Boy
  15. Hallo Leute! Ich suche für meinen Vespa-Oldie noch Zubehör wie z.B. Schmutzfänger in Rot etc. mit Pin-Up-Motiven, Sitzbankbezüge mit Karos oder Schlangenleder mit Fransen, farbige Griffe, bunte Lenkerendenbändchen, Radkappen, Ersatzradschoner u.v.m!!! Wo bekomme ich so etwas? Wer weiss Rat? Danke, Rockabilly-Boy
  16. Hallo Leute! Ich habe da noch eine Frage, die mich schon länger beschäftigt: Warum haben die niederländischen PK und PK XL Vespen überhaupt Gabel der vorigen Baureihe 50 N bzw. V 50? Ist das original ab Werk? Fast jede PK, die ich in den Niederlanden gesehen habe, hat eine Vespa 50 N-Gabel. Seht Euch das beigefügte Bild an. Wer weiss was? Frohe Ostern, Rockabilly-Boy
  17. Hallo Leute! Bevor ich mir meine Fuffi zugelegt habe, schaute ich mir bei verschiedenen Verkaufsterminen zahlreiche Vespen (50 N...) an und stellte bei vielen Rollern fest, dass das Hinterrad nicht diagonal also schief zur Karosserie stand! Die meisten Fuffis waren "restauriert". Mit anderen Worten: Irgendwie optisch zum Verkauf aufgebrezelt und mit Sprühdosenlack usw. :plemplem: verschönert. Was meint Ihr: Schiefes Hinterrad egal und kaufen (Hauptsache Roller) ODER bloss die Finger weg lassen und weiter suchen? Wenn Ihr Tipps und/oder Bilder von irgendwelchen "Verkaufs-Möhren" habt, dann her damit! Bis bald, Rockabilly-Boy
  18. Hallo minikin222! Danke für den guten Tipp. Die Roller aus Bristol sind wirklich klasse. Da können einem durchaus die :plemplem: Augen wehtun! Ich habe da noch ein Mofa Vespa Ciao für Mod´s gefunden. Aber seht selbst. Ich weiss nicht, wie man drauf :sabber: sein muss, um so etwas bei Tageslicht zu fahren. Es ist hoffentlich nur ein Gag!? Bis dann, Rockabilly-Boy
  19. Hallo Leute! Diese NSU Quickly L ("Luxus") von 1958 habe ich mir letzte Woche gekauft. Ich hoffe, dass Sie mir im Sommer Spass bringen wird und nicht an jeder Ecke stehen bleibt. Ich suche Leute in NRW (Krefeld, Düsseldorf, Ruhrgebiet), die wie ich (30 Jahre), neben ihrer Vespa auch das gleiche Hobby der Oldtimer-Mopeds der 50iger und 60iger Jahre teilen. Meldet Euch doch einfach einmal unter folgender Email-Adresse: mopedfan@web.de. Bis dann, Rockabilly-Boy
  20. Hallo Leute! In den späten 80iger und frühen 90iger Jahren habe ich noch einige Mod´s mit ihren in Chromorgien verzierten Vespen und Lammy´s im Ruhrgebiet/NRW gesehen. Aber heute sind sie wohl nicht mehr da. Sind sie ausgestorben? ( Eigentlich schade drum! Denn sie waren (sind) auf jeden Treffen eine Bereicherrung gewesen. Ich persönlich finde diese Art von "Oldschool"-Scootern sehr schön, aber das ist wohl wie vieles im Leben, reine Geschmacksache ! Schreibt einfach mal und schickt doch gleich ein Foto eurer Vespa usw. mit. Danke & bis bald, Rockabilly-Boy
  21. Hallo Leute! Ich habe mir heute ein Mofa Vespa Ciao von ca. 1970 mit sog. Fahrradgabel mit Felgenbremse (!), V-Lenker usw. in der Hardcore-Bonanza-Farbe Orange :puke: angeschaut. Ich überlege (stehe eigentlich nicht auf Mofa´s), ob ich sie mir als Ergänzung zu meiner Rundkopf-Fuffi kaufen soll. Habt Ihr auch so eine Ur-Ciao und seid Ihr damit zufrieden? Sie soll gut laufen und einfach ein bischen Spass machen! Bis dann, Rockabilly-Boy
  22. Hallo Leute! Bei dem weltgrössten Auktionshaus Eb.. (ihr wisst schon was ich meine), wird zur Zeit eine tolle und restaurierte Zündapp R 50 aus den 60iger Jahren in Weiss mit roter Sitzbank verkauft. Lohnt sich! Für 600,00 Euro´s kann man sich die Fuffi ruhig kaufen. Bis dann, Rockabilly-Boy
  23. Hallo! 1989/1990 gab es bei Vespa-Piaggio eine PK XL ! in diesem Petrolgrün. Das sah richtig gut aus. Ich hätte damals auch gerne eine Vespa in dieser Farbe gehabt. Besorge Dir einmal einen Katalog von Piaggio aus dieser Zeit, denn da müsste sie abgebildet sein und Du siehst direkt, wie Dein Roller evtl. aussehen könnte. Bis dann, Rockabilly-Boy
  24. Hallo Fuffi-Fahrer u. Fahrerinnen! WARUM regt Ihr Euch so auf ?! Jetzt habt Ihr doch endlich :grins: die lang ersehnte und sehr gewünschte Kaskade im Retro-Style. Das einige von Euch lieber eine "richtige" Kaskade aus Blech haben möchten und nicht eine aus Kuststoff , ist ja irgendwie nachzuvolziehen, ABER seid doch froh, dass Ihr überhaupt eine Umrüstkaskade bekommen könnt. Also kauft doch das Ding und schraubt bzw. klebt sie an´s Vespa 50 N- Beinschild und werdet froh !!!!!!!!!!!! In diesem Sinne, rockabilly-boy
  25. Hallo SimoNYC! Ersteinmal: Wirkliche sehr schöne Vespa V 50 der ersten Serie-KLASSE! :grins: Suchst Du noch einen schwarzen Vespa 50-Schriftzug für das Beinblech? Ich habe noch einen übrig, den kannst Du haben! Er ist aus sehr dünnem, schwarzen Blech, das genietet oder auch geklebt werden kann. Wenn Du ihn haben möchtest, dann melde Dich! :wasntme: Eine Frage habe ich noch: Hast Du diese Vespa aus den USA? Wie kommst Du daran? Hast Du noch mehrere Roller und evtl. Bilder von diesen? Danke! MfG Oliver
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung