-
Gesamte Inhalte
161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Fredo
-
Schalterbelegung VM2T - Elektrik Probleme
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
die Schalterbelegung habe ich mir so zusammengereimt anhand der Kabelfarben und wo sie verlaufen, respektive enden. schwarz habe ich effektiv am Rücklicht, braun, violett, weiss und rosa an der Lampe vorne, doppel gelb und weis an der Hube, am Motor kommt noch grün, gelb, rot und weiss raus. ich habe dies nach keinem Schaltplan gemacht, aber ich habe mir den Schalter genau angeschaut und war der Meinung das dieser so funktionieren müsste mit dieser Belegung. Wie im Bild zu erkennen ist, hat der Schalter Pos. 0 also alles aus, die nächste Pos. wären dann Standlicht und Rücklicht, daraus habe ich dann abgeleitet das auf dem Schalter bei Nummer 1 + 6 Rücklicht und Standlicht sein müsste. -
Schalterbelegung VM2T - Elektrik Probleme
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
greife nochmals mein eigenes Thema auf und hoffe das noch jemand einen guten tipp für mich hat, habe in der Zwischenzeit noch folgendes ausprobiert: - Kabelbaum komplett abgehängt und auf Durchgang geprüft, alles gut kein Unterbruch - alle Kabelschuhe überprüft ob sie auch richtig sitzen, auch gut - eine neuen Schalter montiert, Kabel genau gleich angehängt = gleiches Ergebnis Wie kann ich die Lichtspule messen, nur auf Durchgang oder mit laufendem Motor ?? Kann man die Hupe falsch anschliessen ?? Fredo -
Hallo Forum bin dabei die Elektrik an meiner VM2T anzuschliessen, nun gibt es ja offenbar verschiedene Schalter, ich habe an diesem Schalter zwei Anschluss Varianten ausprobiert, keine hat gehauen. Daher meine Frage weiss jemand ob ich so richtig angeschlossen habe , an diesem (ich meinte Originalen) Schalter ?? Von oben nach unten habe ich die Nummern so belegt: 3 - Spule 1 (grün) 2 - Spule 2 (gelb) 1 - Rücklicht (schwarz) 7 - Abblendlicht (braun) 5 - Volllicht (violett) 6 - Standlicht (rosa) Hupe = weiss Kill = rot Ergebnis davon ist: das Rücklicht funktioniert nicht, Standlicht und Volllicht geht nicht, bei der letzten Position am Schalter habe ich Abblendlicht, Hupe und Killschalter funktionieren auch Es ist mir ein Rätzel warum ich auf den ersten zwei Schalterpositionen kein Standlicht & Rücklicht habe .... ist es möglich das eine Spule kein Saft bringt ? kann ich das ausmessen ?? Gruss Fredo
-
Stossdämpferaufnahme hinten VM2T
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Werner wollte mich noch Herzlich bedanken für deine Antwort, ist genau so wie sagst, das ist komplett die falsche Aufnahme habe nun eine richtige für den VM Rahmen gefunden, weiss jemand für welches Modell die Aufnahme mit den aussparungen (siehe Bild) passt ? Gruss -
Stossdämpferaufnahme hinten VM2T
Fredo erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo allerseits ich bin dabei meine VM2T neu aufzubauen, nun wollte ich heute die hintere Stossdämpferaufnahme montieren. Dabei ist mir aufgefallen wenn ich die Aufnahme für den Stossdämpfer (Aluteil wo der Gummi darüber liegt) am Chassis befestigen will, diesen nur so halbherzig anziehen kann, wenn ich richtig fest anziehen möchte, laufe ich in Gefahr das es mir die beiden Löcher im Chassis nach unten verbiegt. Ich habe das ganze dann nochmals weggenommen und mir die Aufnahme nochmals angeschaut, jetzt Frage ich mich ob mir da eventuell ein Ersatzteil fehlt ... ?? Eigentlich ist es klar das es das Chassis Blech bei zu fest anziehen der Schrauben nach unten zieht .... Ich stelle mal ein Bild der Aufnahme ein, wie habt ihr das gelöst ? die Schrauben nur ganz sachte anziehen ... kann mir das nicht vorstellen, oder kommt da noch was in die Aussparungen der Aufnahme ?? Gruss Fredo -
VM1T - Motor zusammen bauen
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo der-werner herzlichen Dank für deinen Tip, das war`s genau ich hab die Starterklaue wie beschrieben nach links verdreht, das Loch wurde freigegeben und ich konnte die Schraube richtig reinschrauben nun macht der Kick auch ordentlich genug weg - Super Danke Gruss Fredo -
Hallo allerseits hab da von einer VM1T den Motor auf meiner Werkbank und möchte diesen wieder zusammen bauen. Ich bin der Meinung das ich den Kickstarter Mechanismus richtig zusammen gebaut habe ... jedoch kommen nun einige Zweifel auf, ich habe die Schaltwippe wieder eingesetzt und dies geht auch tiptop, ich kann die Gänge durchschalten und habe auch an der richtigen Position die Null eingelegt. Ich versuchte dann den Kickstarter mal richtig zu betätigen und stelle fest, dass dieser nur einen sehr kleinen Weg geht und dann ansteht .... lässt sich nicht weiter runter drücken ?? Was habe ich falsch gemacht ? die Rückholfeder würde tiptop arbeiten und holt den Kick wieder in seine Position zurück .... Des weiteren kommt ja eine Schraube direkt neben der Schaltwippe eingeschraubt, wenn ich in das Loch schaue, sehe ich dass dieses verdeckt ist, ich kann die Schraube also überhaupt nicht richtig runter schrauben ... stelle mal ein Bild ein damit man eher verstehen kann was ich meine. Irgendwie habe ich wahrscheinlich doch etwas falsche zusammen gebaut. Ich meine mich zu erinnern das die Schraube doch relativ weit in den Motor rein geschraubt war als ich in auseinander nahm. für etwelche Tips wäre ich sehr Dankbar Gruss Fredo
-
Lampe unten Motor VM1T
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
mechanismus greift ansonsten sauber, es sind alle zähne dran, habe die kupplung nochmals ausgebaut, konnte nichts feststellen ... aber dein vorschlag den kupplungsdeckel mal abzubauen und dann den kick betätigen versuche ich gleich heute - schon mal herzlichen dank Fredo -
Hallo Leute brauche mal ne Einschätzung betreff meinem Motor bevor ich jetzt diesen sofort wieder ausbaue .... habe meinen VM1T Motor neu aufgebaut, neue Lager, Simeringe, Zylinder und Kolben neu gehont das ganze programm alles zusammen und eingebaut, fällt mir auf wenn ich den Kicker betätige und nach unten drücke, dass das Polrad zwischen durch mal wie hängen bleibt und sich nicht dreht ?? darauf hin nochmals alles kontrolliert, halbmond sitzt auf der Kurbelwelle und geht sauber in`s Polrad, Kupplung sollte auch ok. sein, Seilzug ist noch nicht mal angehängt und jetzt kommt`s ... wenn ich nun das Polrad mit der einen Hand festhalte und den Kick herunterdrücke schleift der Kick komplett schwergängig durch, jedoch das Polrad dreht sich nicht, ebenfalls bleibt natürlich der Kolben an seiner Stelle ????? was stimmt hier nicht ? der Kicker greift ansonsten ganz normal und die Kurbelwelle dreht sich .. ich blick nicht durch Gruss Fredo
-
Hallo Leute ich bin dabei eine VM1T wieder zum Leben zu erwecken, die Zündgrundplatte war total versifft und nicht komplett, ich habe nun alle Teile sowie eine neue Zündspule, Kondensator und Unterbrecher. an den Unterbrecher (Anker) gehen drei Kabel, wenn ich richtig gesehen habe, eins vom Kondensator, eins von ner Spule und ein schwarzes das dann hinauf an die Bakelit Klemme geht. Was muss ich beachten wenn ich die drei Kabel anschliesse ?? ich habe das Gefühl dass ich etwas falsch angeschlossen habe, bekomme keinen Zündfunken .... bin dankbar für tips Fredo
-
Polrad streift an der Zündgrundplatte
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ja vielen Dank schon mal allen Helfern ... die VM2T stand lange und lief nicht, also zuerst mal alles sauber gemacht, Tank, Vergaser usw. dann sah ich das kein Zündfunke anliegt (da lief das Polrad ohne zu streifen) also Polrad ab und da schon ein paar riefen im inneren Polrad entdeckt, zuerst Unterbecher, Kondenser gewechselt = kein Zündfunke dann neue Zünbdspule bestellt und montiert, ergebniss Polrad streift aber Zündfunke da, dann alte Zündspule vom Kollegen drauf montiert ergebniss: Zündfunke da jedoch streift das Polrad auch bei dieser Zündspule nun, was Unterbrecher einstellung, Zündeinstellung mit streifen vom Polrad zu tun hast weis ich nicht ... bei der Montage der Zündspule kann ich eigentlich nicht viel falsch machen meinte ich ... hab dann noch die Messuhr auf den Kurbelwellenstumpf angesetzt und sehe da eine Abweichung von 5/100 ... das wäre ja nicht so schlimm, oder was meint ihr ?? Manfred -
Hallo Leute habe da ein kleines problemchen wo ich gerne Euren Rat dazu hätte ... bin dabei meine VM2T wieder gängig zu machen, der Motor läuft einfach nicht richtig um dem problem auf den Grund zu gehen habe ich nun schon einige sachen ausgecheckt schlussendlich bin ich bei der Zündung angelangt, da habe ich der Zündgrundplatte mal nen neuen Unterbrecher und neuen Kondensor spendiert, da aber immer noch zündaussetzer festzustellen sind, habe ich mir eine neue Zündspule zugelegt und habe die auf der Platte getauscht, nun streift das Polrad stark an der Zündgrundplatte .. kann ja wohl nicht sein dann mal mein Kollege angerufen wegen einer Zündspule, dieser hat dann ne alte in seinem Fundus gefunden, diese auf die Zündplatte geschraubt und auch bei dieser habe ich das gleiche problem das Polrad streift auf der Z-Platte ... was mache ich falsch, oder was macht man da in einem solchen Fall ?? Polrad innen etwas abdrehen kann ja auch nicht die Lösung sein oder ?? habe mal ein paar Bilder des Polrads, der Zündgrundplatte mit neuer Zündspule, und ein Bild der alten Zündspule angehängt bin Dankbar für Eure tips Manfred
-
Vespa mit eintragungen aus D in die Schweiz exportieren
Fredo antwortete auf _ag_'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo also mag ja sein dass die Herren Prüfer dass nicht überall gleich prüfen ... ich kann da nur aus eigener Erfahrung Berichten falls die Karre nicht Original ist und das fängt beim Federbein vorne und hinten an, Bereifung, Auspuff, Motor hast du schnell ein grosses Problem und es wird unmöglich sein das Fahrzeug auf die Strasse zu bringen. Mit grossem Vergaser und etwelchen Tuning Zylinder würde ich mich aufjedenfall nicht getrauen so anzurollen, auch wenn da noch der Originale Auspuff drunter ist, die Prüfer hier bei uns würden dass bei der Testfahrt merken, ich habe damals den Gaszug begrenzt, so dass man nicht Vollgas geben konnte, hab also den Zylinder drauf gelassen und nur den Auspuff gewechselt. Die Vespa hatte dennoch einen etwas fetteren ton und wenn man am Gas ziehte, drehte sie doch etwas verdächtig schnell hoch .... Prüfer meinte damals, "läuft noch recht zackig für den alten Hobel" ich konterte mit "ja ist auch alles komplett neu gemacht worden" Gruss Fredo -
Zündzeitpunkt bei Sprint in mm ?
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@dr.paulaner, genau dass meine ich ... habe dass eben bei meiner BSA so gemacht. da waren`s 7.1mm hat geklappt habe soeben eine Sprint zum Einstellen bekommen, da würde ich das gerne auch mit dieser Methode machen -
Zündzeitpunkt bei Sprint in mm ?
Fredo erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo allerseits ich würde gerne bei meiner Sprint den Zündzeitpunkt mit der Messuhr ermitteln, die Sprint hat ja 22 Grad Vorzündung, weis jemand wieviel in "mm" das vor O.T ist ?? mir gefällt die Methode mit der Messuhr im Kerzenloch, wüsste ich wieviele "mm" das genau vor O.T sind, könnte ich das ganze in einem Schritt mit der Messuhr erledigen Danke und Gruss Fredo -
Hallo Forum bin am Zusammenbau meiner VM1T, da stosse ich auf ein kleines problem was die Feder hinten betrifft darum möchte ich gerne mal hier ein Photo einstellen um die Meinung der Kenner zu hören, bin der Ansicht dass die Feder eigentlich gerade im eingebauten Zustand sein sollte, jedoch wenn ich die Schraube anziehe biegt sich die Feder krumm wie eine Banane, ist das normal ?? kann mir nicht vorstellen das sich dass auf die Dauer gut für den Dämpfer auswirkt ... was kann man dagegen tun damit man sie gerade verbaut bekommt ?? Gruss Fredo
-
Sprint Motor macht Zicken
Fredo antwortete auf Phil's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
wie hast du denn den Vergaser gereinigt ? gutes ergebniss bringt halt immer wieder ein ordentliches Ultraschallbad ... für mich hört sich dass nach einem Vergaser problem an ... was ich mir jetzt auch noch so spontan vorstellen könnte, ist der Benzinschlauch nicht zu lang ?? hatte ich mal und wir suchten ohne Ende .. am schluss Benzinschlauch möglichst kurz verlegt und etwas gekürzt und sie lief obenaus wieder top .. Gruss Fredo -
Antriebswelle rattert ... ?
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
sehe ich genau auch so ... meine Sprint Motoren hatten diese Scheibe nie drin, wie auch immer ich habe den Motor nochmals gespalten, das 2te Gangrad war verkehrt drin nun alles wieder zusammen und nichts rattert mehr vielen Dank an alle die geholfen haben Gruss Fredo -
Antriebswelle rattert ... ?
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
also dass macht mich jetzt ein wenig stutzig, diese Scheibe hatte ich nicht drin und habe natürlich ebenso auch keine solche verbaut, ist es möglich dass diese Scheibe nur bei PX-Motoren verbaut wird ?? der Sprint Motor hat eine andere Schaltstange, versuche mal die links zu den drei Ersatzteilen hier reinzukopieren http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/87...espa+Super.aspx http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/87...haltstange.aspx http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/87...ange+Vespa.aspx diese drei Teile und dann natürlich noch Schaltkreuz habe ich verbaut .... deine Scheibe kenne ich nicht Gruss Fredo -
Antriebswelle rattert ... ?
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
bin mir jetzt nich ganz sicher welche Unterlagsscheibe du meinst, ist dass diese Sicherungsscheibe die dann rumgebogen wird ?? wenn`s diese Scheibe ist, die wäre drin ... und habe Testweise auch mal ne andere Schaltraste genommen = gleiches Problem -
Antriebswelle rattert ... ?
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ja habe das Schaltkreuz gewechselt, meinte dass ich die Gangräder wieder in richtiger Reigenfolge eingebaut habe und zwar mit Farbmarkierung nach aussen ?? aber da muss der Fehler liegen ... mache den Motor nochmals auf und schau mir die reigenfolge der Gangräder an :-/ -
Hallo allerseits habe da mal eine Frage zu meinem neu gemachten Motor, es handelst sich um einen VNL2M Motor der eine überholung nötig hatte ... habe nun den Motor wieder zusammen, ging eigentlich wie immer alles wunderbar, als letztes habe ich dann das Schaltsegment noch angebaut .. jetzt kommts, nun wenn ich die Antriebswelle bei der neutral Stellung drehe, rattert es als ob ein Gang droht reinzufallen, es ist mir dann aufgefallen wenn ich das Schaltsegment nicht voll anziehe dieses Geräusch verschwindet. Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass die Antriebswelle eventuell nicht voll am Lager anliegt, sehe ich dass richtig so ?? Hat jemand von Euch auch schon ein solches Problem gehabt, richtet sich die Welle im Betrieb in die "korrekte" Position so das dieses rattern verschwindet ?? oder muss ich da tatsächlich nochmals Motor aufmachen ... Motor liegt jetzt noch auf dem Tisch, obwohl ich sagen muss sich die Welle beim zusammebau problemlos durch das Lager schieben lies und zwar bis zum Anschlag (meinte ich) könnte dass eventuell auch mit der Kronenmutter zusammen hängen, diese habe ich natürlich voll runter geschraubt bis sie satt auf dem Lager auflag ... für etwelche tips bin ich dankbar Gruss Fredo
-
Hallo Leute tue mich immer noch schwer mit der Elektrik meine VM2T, habe nun nen neuen Kabelbaum eingezogen, da fängts gleich schon mal an ... hinten am Motor habe ich diese Bakelitklemme mit drei Anschlüssen, weiss geht unter die Lasche (Masse) das rote Kabel auf "M" dann habe ich noch ein grünes, gelbes und vor allem noch ein graues Kabel, also noch drei Kabel ?? kann mir jemand sagen wo ich die drei Kabel anschliesse ?? habe ja nur noch zwei Anschlüsse übrig ?? dann stellt sich das Anschliessen am Schalter auch nicht ganz ohne, kann mir jemand von Euch genaueres dazu sagen, ich habe einen Schaltplan ... auf diesem ist leider nicht gerade sehr viel zu erkennen und ich sehe nicht welche Farbe nun zu welcher Nummer im Schalter gehört .. shit nochmal wäre also wirklich sehr dankbar für etwelche Tipps, hat doch sicher massenhaft VM2T Fahrer hier ... Gruss Fredo
-
Schaltplan für eine VM2T
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... -
Schaltplan für eine VM2T
Fredo antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...