Zum Inhalt springen

Martin76

Members
  • Gesamte Inhalte

    917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Martin76

  1. Hallo Vespa - Gemeinde, habe meine Primavera ET3 (Originalzylinder) kürzlich mit einer Vespower Zündanlage ausgestattet. Der originale ZZP beträgt ja 20° v.OT., jetzt liegt er so bei 21° v.OT. Da diese Zündung ja bei Drehzahlerhöhung selbstständig verstellt könnte ich sie doch auch auf 23° v.OT. einstellen, oder? Vielleicht habt Ihr da schon Eure Erfahrungswerte. Gruß, Martin
  2. Problem gelöst, danke für Eure Tipp`s! Martin
  3. So, jetzt habe ich eine neue ZGP 6V Ducati und eine neue CDI Ducati eingebaut. Zuerst hat es mir die Abblendbirne durchgehaut, obwohl alle anderen Verbraucher gepasst haben. Nach Messung der Spannung an der Abblendbirne lagen dort 12 V an. Dann hab ich eine 12 V Birne eingebaut. Jetzt fällt ab höherer Drehzahl die neue 12 V Birne aus, ohne aber durchzubrennen. Was könnte denn diesmal das Problem sein? Martin
  4. Hallo Leute, wenn jemand Verwendung für ´ne nagelneue Bosch Motorradbatterie (12 V / 12 Ah) hat, der kann sich über P.M. bei mir melden. Habe sie dummerweise kürzlich gekauft, obwohl ich noch Eine hatte. Neupreis 130,- Euro. Für Kö´ler wird natürlich ein Sonderpreis gemacht! Gruß Martin
  5. Hab das Problem gefunden, es war eine aufgegangene Lötstelle an der Zündgrundplatte. Danke nochmal!
  6. Der Löffel Joe lebt leider nicht mehr, der hat sich vor Jahren schon zu Tode gelöffelt. Aber wenn doch, wäre das sicher ein imposantes Bild wie er mit ´ner 30 PS PX auf dem Hinterrad die Fuggerstraße Richtung Kö entlang gleitet.
  7. O.K. Danke für den Tipp, probiere ich aus.
  8. Es ist aber keine der ausgefallenen Birnen defekt.
  9. Hallo Zusammen, mir sind heute während der Fahrt mit meiner ET3 (6V, ungeregelt) plötzlich das Rücklicht, das Bremslicht, das Standlicht und die Tachobeleuchtung ausgefallen. Abblendlicht und Hupe funktionieren noch. Birnen sind aber alle o.k.. Hat vielleicht jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte, bevor ich mich mit Schaltplan auf die Suche mache? Gruß Martin
  10. Hallo GS/4 Freunde, mein Name ist Marin und ich bin gerade selber dabei eine GS/4 zu reanimieren. Bin mir aber bei der Befestigung der Zierleisten an den Hauben noch unschlüssig. Mich würde interessieren wie Ihr dieses Problem gelöst habt. Schrauben wäre natürlich möglich, aber vielleicht gibt es noch andere Lösungen? Gruß aus Augsburg Martin
  11. Hallo Blech-Piloten/innen, hier nochmal ein herzliches Dankeschön an das Org.-Team vom Anrollern. Hat echt Spaß gemacht und super geklappt! Unfallfreie Saison wünscht Euch Allen... Martin
  12. DANKE an das Org. - Team vom Abgoggeln 2014! Super Tag, geile Roller, nette Leute, tolle Strecke, empfehlenswertes Lokal und bestes Wetter! Bis dann... Martin
  13. Hallo Zusammen, hat jemand vielleicht ein Foto von dem Schaltrohr einer GS/4 zur Hand? Bei meinem sind da nur drei Gänge eingestempelt obwohl sie ja eingentlich vier hat. Vielleicht ist es das falsche Schaltrohr, doch dazu bräuchte ich mal ein Bild von einem Originalen. Gruß Martin
  14. Hallo iceranger, von mir auch alles Gute zum Burzeltag! Seit wann gibt´s denn da Berge am Kuhsee? Gruß Martin
  15. Hallo Zusammen, mein Name ist Martin und ich bin ebenfalls gerade dabei eine 160 GS (Augsburger Modell) zu reanimieren. Bis jetzt hat das Zerlegen ganz gut geklappt, bis auf das Herausziehen des hinteren Bremsbowdenzuges. Der innere Stahlzug ging problemlos, nur die Hülle will nicht. Habe sie schon mit Rostlöser geflutet. Außer dass sie sich auseinanderdröselt passiert nichts. Hat jemand ne Idee was ich noch tun könnte? Gruß Martin
  16. Auch von mir alles Gute an Gerd und schnelle Genesung! Leider hat Carl Benz nach der Erfindung des Automobiles vergessen, den Bürgern Augsburgs dauerhaft dessen Nutzung zu untersagen. Jetzt hammer ´dr Dreck im Schächtele. Schönen Abend noch.... Martin
  17. Danke, probier ich aus!
  18. Problem mit dem Motordeckel hat sich erledigt. Hab jetzt ein Schloß eingebaut.
  19. Hallo Kö - Gemeinde, vielleicht weiß von Euch jemand wo man ein deutschsprachiges Werkstatthandbuch für `ne Primavera ET3 bekommen kann? Gruß Martin
  20. Hallo Kö-´ler, hab mich jetzt auch beim GSF angemeldet um mich mit Euch austauschen zu können. Mein Name ist Martin, ich komme aus Neusäß und war schon ein paar mal am Kö. (Schwarze PX bzw. weiße ET3) Ich find´s eucht super dass Augsburg so ne geile Roller - Szene hat und bis jetzt habe ich nur sympatische Blechfahrer/innen kennengelernt. In diesem Sinne, unfall- und pannenfreie Fahrt! Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung