Zum Inhalt springen

VespaSepp

Members
  • Gesamte Inhalte

    677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von VespaSepp

  1. Hab so oder so einen neuen Korb gebraucht, da investiere ich lieber die paar Euro mehr, um für spätere Setups und mehr Leistung schon den passenden Korb zu haben! So als Schüler hat man noch nicht das Geld um das volle 35-40 Ps-Programm durchzuziehen und auch mit der Leistung, kanns einem den originalen Korb kaputt machen. Werde dann aber jetzt die 8 originalen und 8 XXL Federn mischen, somit ist meine Frage beantwortet, danke! Gruß, Tim.
  2. Hab mir einen CNC Cosa-Korb mit 16 Federn machen lassen. Hab jetzt die normalen Cosa Kupplungsfedern hier liegen und zusätzlich noch die in XL und XXL. Welche Kombination würdet ihr mir empfehlen, so dass es sich noch ziehen lässt ohne einen oberschenkeldicken Unterarm zu haben? Fahre nämlich keine hydraulische Kupplung. Mein Setup wird irgendwas an Leistung so zwischen 20 und 25 PS hergeben, vllt auch bloß 18! Gruß, Tim.
  3. Stimmt, das war mal wieder sone Frage, die man sich auch selbst hätte beantworten können! Tim
  4. Hey! Ist es schlimm, wenn man neue Kupplungsbeläge länger als 24 Stunden in Getriebeöl einlegt? Kann ja sein, dass sich irgendwann der Kork zu sehr aufweicht oder so. Gruß, Tim.
  5. Wenn jemand einen hat, bitte melden! Tim.
  6. Meinst du mich jetzt?Falls ja, meinst du nur, dass es besser aussehen würde oder dass es auch machbar wäre?weil da wäre dann ja halt die welle vom DZM im Weg! Tim.
  7. Der sieht nicht schlecht aus, wo kann man sowas finden? Hat der einen speziellen Namen? Tim.
  8. Hey! So soll das bei mir aussehen, also es passt genau in das Tachogehäuse von einer Lusso. Finde das wäre auch ganz cool so, muss nur noch an den Innereien ein bisschen rumbasteln, die Beleuchtung wir dann ganz normal über das Ablendlicht eingeschaltet. Meiner Meinung nach ist ein analoger Drehzahlmesser schöner, da hab ich lieber die Geschwindigkeitsanzeige etc. digital! Die Tachonadel wird auch beleuchtet sein, aber alles dezent und nicht zu bunt! TachoPX___DZM_farbig___mattschwarz2.BMP Gruß, Tim. Man merkt, dass die Edit jetzt schon fast 7 Jahre mehr als zu Beginn der Forums aufm Buckel hat, vergisst doch glatt das Bild hochzuladen...
  9. Ah hört sich ja gut an, wo finde ich denn sowas?Meinst du sowas hier? Die gibts leider nur bis 8000/min bin mir aber auch nicht sicher, ob die überhaupt fürs Zweirad sind!?!? Bei eBay gibts auch ein paar VDOs für Zweiräder aber auch alle nur bis maximal 8000 Umdrehungen. Gruß, Tim.
  10. Hatte bisher den analogen DZM von Daytona, welcher bis 15000/min ging! War allerdings nie ganz zufrieden, da die Nadel immer ziemlich zittrig angezeigt hat und es auf desöfteren vorkam, dass der Zeiger plötzlich über die 15000/min hinwegschoss und dann von der falschen Seite gegen den Anschlag drückte. Danach war es ein ewiges Gefummel den Zeiger wieder zurück auf Null zu bekommen. Also was gibt es für Alternativen?Soll natürlich auch für 2-Takter sein, analog, ohne solche Spinnereien und auch bis irgendwas um die 10- oder 12000 Umdrehungen anzeigen. Wie sind denn die DZMs von Koso? Sonst noch gute und günstige Möglichkeiten? Gruß, Tim.
  11. Ja richtig, so habe ich das vor! Hab das zu Hause auch schon aufm PC mit Frontdesigner gemacht, ich hoffe, dass ich die Datei noch habe, dann stell ich mal ein Bild rein! Hat zusammen so gepasst, dass alles im normalen PX-Lusso Tachogehäuse sitzt und die Kontrollleuchten, sowie die Benzinanzeige beibehalten werden. Gruß, Tim. Hab das hier auf ner Seite gefunden, wird es sowas sein? (Das dritte Bild ganz unten)
  12. Jo, ich melde auch mal für einen PX Lusso Tacho Interesse an, damit ich in der Warteliste recht weit oben stehe, wenns zu ner kleinen Serie kommt! Noch ne Frage, hast du dir schon Gedanken übers Beleuchten des Tachos gemacht? Ich hab bei meinen bisherigen Versuchen ganz gute Ergebnisse mit EL-Folien erzielt, die sind für sowas echt super! Befindne sich zum Beispiel auch in den neuen beleuchteten Sigma-Fahrradtachos. Gruß, Tim.
  13. Hallo! Mit welchem Dremelaufsatz poliert man am besten Kanäle und den Auslass?Brauch ich sonst noch was dazu oder gibts vllt noch irgendwelche Tricks? Dass es wohl ziemlich wahrscheinlich schwachsinnig ist das zu machen, weiß ich, nur falls ich mal abends Langeweile habe und im Keller nicht mehr so laut sein kann, würde ich das vllt mal in Angriff nehmen! Gruß, Tim.
  14. Du hast dir, wenn du ihn kaufst, Arbeit erspart, die du am besten so oder so hättest machen sollen! Wenn du einen 30mm Querschnitt vom Vergaser aus fährst, sollte der Stutzen, durch den das Gemisch strömt ja nicht unbedingt enger sein! Gruß, Tim.
  15. Entweder soll sich bitte ein mal die Person melden, oder sonst jemand der noch 1x Kupplungszug 1x Gaszug 2x Gangzug 1x Bremszug vorne 1x Bremszug hinten (Lusso) billig im Paket und mit Außenhüllen anbieten kann! Gruß, Tim.
  16. Welche Stelle meinst du mit innen? Dann kann ichs dir messen, hab hier oben ein auseinandergebauten Lusso-Tacho liegen, wollte mir nämlich auch sowas ähnliches bauen, komm aber seit längerem nicht dazu!Bei mir sollte es allerdings mit Digitaltacho für Geschwindingkeitsanzeige, Kilometerzähler etc. sein + einen analogen Drehzahlmesser außen herum, passen tuts auch, habs nur noch nicht so weit zusammen gebaut, dass man es testen kann! Gruß, Tim.
  17. alles klar, danke!werd mal sehen wie es wird. Tim!
  18. Hmm...alles klar, werd ich mal versuchen! Was ist eigentlich ne gute Lackiertemperatur? So Zimmertemperatur oder eher etwas kälter oder wärmer? Ich denke, dass es auch passieren kann, wenn man den eigentlichen Farblack nicht richtig durchtrocknen lässt! Tim.
  19. Bin gerade dabei eine Teillackierung mit der Dose selbst zu machen! Bei älteren Versuchen ist immer das Problem aufgetreten, dass ich den normalen Lack aufgetragen hab, da war noch alles in Ordnung und danach Glanzklarlack und der hat dann alles total matt gemacht, so dass es sogar schon fast weiß geschimmert hat! Woran liegt das, oder was mach ich falsch? Würd halt gerne noch eine Schicht Klarlack drüber machen... Tim.
  20. So...hat geklappt mit dem anritzen und abplatzen lassen! Vielen Dank, Tim.
  21. alles klar, danke an alle! Wie heißt dieses Werkzeug denn? Werds zwar erst mal gleich mit dem Dremel versuchen, damits fertig wird, wäre ja aber vllt so mal ganz interessant! Gruß, Tim.
  22. Ok...das hab ich jetzt auch verstanden, nur noch ne Frage Meinst du mit quer quasi ein mal im Kreis rum, oder ein kurzer Schnitt von Richtung Halbmondnut in Richtung Kurbelwellenwange? Schreib nur 1. oder 2. reicht mir als Antwort. Danke, Tim.
  23. Ok, so hab ichs verstande und danke schon mal! Nur eine Frage noch, meinst du mit abplatzen, dass der Ring bei dem Schlag dann quasi durchbricht und abplatzt, oder von der Kurbelwelle "abrutscht"? Tim.
  24. Gibts einen Trick, wie man vom Kurbelwellenstumpf den Lagerinnenring abbekommt? Gruß, Tim.
  25. Aber das Flüssigzeugs von Loctite gibts bei Worb nur in hochfest. Bekomm ich das in mittelfest irgendwo anders, Baumarkt oder im Autobasar oder dergleichen?? Danke, Tim.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information