Zum Inhalt springen

Dirk Diggler

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.088
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    64

Beiträge von Dirk Diggler

  1. vor 6 Stunden schrieb Mike_d56:

    Es muss irgendwie Falschluft ziehen, jedoch nur unter Last. Dieses Phänomen ist mir neu...

    Falschluft ist Satan, der Antichrist und Lucifers Höllenfürst. Falschluft kann alles und kann sich materialisieren, wo Falschluft möchte.

     

    Viele glauben nicht an Falschluft, was der Falschluft aber egal ist. Sie tritt auf wie und wann sie will und wo du sie nicht vermutest.

    Ist sie da und man entdeckt sie nicht, entsteht Höllenhitze bei der Verbrennung und führt irgendwann unweigerlich zum Exitus und ist genau das, was Falschluft will. Nämlich deine Seele rauben!

    • Like 1
    • Haha 1
  2. Wenn der Vergaser (in allen Schieberöffnungsstellungen) fetter bedüst ist als es sein müsste und die Karre trotzdem (im 4. Gang bei 60 km/h!!!) klemmt, dann kommen folgende Punkte dafür in Frage:

     

    1. Falschluft => hast du ja ausgeschlossen, wenn auch nicht klar ist, ob wirklich an allen möglichen Stellen ausgeschlossen worden ist.

     

    2. Zu wenig Öl im Benzin => scheint nicht der Fall zu sein. Du fährst 3% statt eigentlich 2%.

     

    3. Zündzeitpunkt zu früh => scheint nicht der Fall zu sein, da du 26° v. OT. abgeblitzt hast.

     

    4. Spritversorgung (bei Vollgas) nicht ausreichend.

     

    5. Du hast (unwissentlich) einen der vielen 2-Takt-Götter verärgert.

     

    Mehr fällt mir nicht mehr ein.

     

    Und wenn ich mich für Punkte entscheiden müsste, dann würde ich die Punkte 1 und 5 wählen.

     

    Punkt 1 deshalb, weil wenn man Vergaser deutlich fetter bedüsen muss als eigentlich angezeigt wäre, dann düst man nicht selten unbemerkte Falschluft damit weg.

     

    Punkt 5 deshalb, weil das immer möglich ist.

  3. vor 12 Stunden schrieb Der_Spanier:

    Vielleicht sind ja jetzt einfach wir dran?!

     

    Ja und sehe ich auch so. Natürlich wird es dauern und der Prozess ist ein schleichender.

    Aber die Auswirkungen sind heute bereits ein Stück weit sichtbar und werden zunehmen.

     

    Die Chinesen und die Inder werden weiter zulegen. Sie quälen sich mehr, werden mehr gequält, sind innovativer und vor allem verfügen nicht über das hirnverbrannte Bürokratie-Monster westlicher Industrie-Nationen, bei denen Deutschland wunderbar und kaum einholbar in Führung liegt und in Führung bleiben wird.

     

    Und Donald öffnet uns zusätzlich den Arsch bis in den Nacken, weil die westliche Staaten doch unfähig sind, etwas ohne die USA außenpolitisch auf die Beine zu stellen.

    Den Ukraine-Krieg bzw. dessen Beendigung handelt der durch die Weltpolitik stolpernde, infantile Bulldozer Trump doch ohne die Europäer aus und tanzt dabei - ohne es zu merken - im Bolschoi-Theater an den Marionettenschnüren von Putin.

    • Like 4
  4. Wenn du einen Kolbenfresser hattest, gibt es mehrere Möglichkeiten, die das verursachen können.

    Eine davon ist Falschluft.

     

    Wenn Falschluft vorliegen sollte, dann kann dies der Grund sein, warum die Drehzahl der Lambretta beim Zudrehen des Gasgriffs oben verharrt und nur langsam absinkt. 

     

    Hast du Falschluft ausgeschlossen?

     

    Natürlich können auch die Düsen im Vergaser zu mager/zu klein sein.

     

    In jedem Fall hast du recht und es wird das Gemisch zu mager, also zu viel Luft oder zu wenig Spritanteil vorhanden sein.

  5. Am 16.5.2025 um 19:13 schrieb x-band:

    Nach 4 Wochen Standzeit habe ich bemerkt........

    Und das Bienenvolk ist innerhalb von 4 Wochen in deinen Auspuff eingezogen? Meine Fresse!

     

    Hast du die Vespa neben einem Imker mit seinen Bienenvölker in Kästen abgestellt? Wenn man den Honig aus dem Auspuff holt, mit Zuckerwasser für die Bienen ersetzt, gibt es sicherlich ein paar Gläser leckeren, regionalen 2-Takthonig mit Castrolgeschmack. 

     

    Morgen kommt einer und erzählt, dass seine Kiste nicht anspringt und nachdem dann alle Ratschläge wie Zündung/Zündfunken, Vergaser/Nebendüse etc. gegeben haben, stellt sich heraus, dass ein Braunbär im Auspuff liegt und Winterschlaf hält.

    • Haha 4
  6. vor einer Stunde schrieb x-band:

    @Dirk Diggler: Ja, scheint sehr viel Sprit reingelaufen zu sein. Den Auspuff muss ich mir mal anschauen, er könnte tatsächlich geflutet sein.

     

    Ich war schon halbtot vom Anschieben, daher habe ich die Arbeit versucht auf den Anlasser zu verlagern - bis die Batterie aufgab - dann habe ich sehr ausdauernd gekickt. Ich glaube die Nachbarn haben mich jetzt ganz doll lieb.

    Bitte den Auspuff checken und dann die ganze Anstrengung noch mal, wie von mir zuvor beschrieben.

     

    Nachdem du vom Anschieben dann wieder halb tot bist, darfst du eine Pause einlegen, bevor du den Roller ankickst.

     

    Lege dich in deiner Werkstatt auf den Boden, öffne den Mund und lass den Inhalt einer geöffneten Bierflasche langsam und mit Schluckbewegungen in deinen Mund laufen. Wenn du bemerkt hast, dass dein Körper wieder zu Kräften gekommen ist und der Puls wieder normal schlägt, dann kämpfst du dich hoch, nimmst dann im Sitzen ein zweites Bier und kickst danach erst den Roller an.

    Du musst bitte an deine Gesundheit denken und deinen Körper besser kennen lernen.

    • Haha 7
  7. Am 12.5.2025 um 15:39 schrieb Rugbrod:

     

    IMG_9984.jpeg

    Wenn ich mir noch mal das Foto ansehe, dann hast du doch nicht nur das Problem, dass der Hauptständer auf einer Seite nicht den Boden berührt, sondern auch, dass das Vorderrad überhaupt und gar nicht ein paar Zentimeter über dem Boden schwebt, wie es jedoch sein sollte.

     

    Super-Grobi hält mögliche Punkte für ursächlich:

     

    1. Anschläge des Hauptständers sind schlecht geschweißt und sitzen nicht so wie sie sollen

    2. Bodenblech des Rollers ist ruiniert bzw. eingedellt durch 100.000 beats per minute durch die Hauptständeranschläge

    3. Hauptständer beim Kauf richtig für den entsprechenden Vespatyp bestellt, aber falsch geliefert bekommen

    4. Hauptständer falsch für den Vespatyp bestellt und dann auch falsch geliefert bekommen

    5. Hauptständer nicht bestellt, sondern super günstig während des letzten Urlaubs in Kambodscha von Link Di Fein gekauft

  8. Dein Roller scheint ganz heftigst abgesoffen zu sein und wahrscheinlich ist alles mit Sprit geflutet. Ggf. steht die Suppe auch im Auspuff und muss da raus. Notfalls abmontieren und auskippen.

     

    Ansonsten:

    Zündkerze rausschrauben, Zündung ausmachen, Benzinhahn schließen, dann den 1. Gang einlegen und mit Vollgas eine längere Strecke (bis du halbtot vor Anstrengung bist) anschieben.

    Dann eine neue Zündkerze reinschrauben, dann den Benzinhahn öffnen und den Roller ankicken.

    Optimalerweise springt die Karre dann an, aber wahrscheinlich erst mal mit "The fog - Nebel des Grauens".

     

    Zusätzlich solltest du die Schwimmernadel checken und erneuern, denn diese scheint nicht richtig abzudichten, was diese tun muss, auch wenn du den Benzinhahn versehentlich 4 Wochen lang geöffnet lässt, was du nicht tun solltest.

     

    • Like 1
    • Haha 1
  9. vor 7 Minuten schrieb meronic:

    @Dirk Diggler alles gut ich lese das nach 

    Weil du so einen geilen Avatar hast, habe ich die Anleitung für dich doch kopiert.

     

    Geht nur so:

    Längere Vollgasfahrt (ein paar wenige Kilometer), dann bei Vollgas die Kupplung ziehen, die Zündung ausmachen und den Roller zum Stillstand bringen. Dann sofort die Zündkerze heraus schrauben.

     

    Nur dann hast du ein einigermaßen aussagekräftiges Zündkerzenbild und das eben nur einigermaßen, weil das heutzutage verfügbare Benzin und das Öl keine 100%ige Aussagekraft hinsichtlich des Zündkerzenbildes mehr zulassen. Aber immerhin eine Tendenz.

    • Like 1
  10. vor 9 Minuten schrieb prehmium:

    Schade, das Forum verkommt scheinbar zu einer Platform zum Beschimpfen durch Besserwisser! 

    Das war früher anders!

     

    Schade! 

    Nimm es doch bitte nicht ganz so schwer.

     

    Es hat dich doch niemand beschimpft, höchstens "So ein Schmarrn", "...aus einer Mücke einen Elefanten machen....." oder ähnliches geschrieben.

    Das hat doch keiner böse gemeint.

     

    Es ist doch völlig o.k., wenn du AVGAS in deine Kiste füllst. Und es ist doch auch völlig o.k., wenn andere das anders sehen.

     

    Braucht es denn zwingend bei allem was man tut die Zustimmung des Rests?

  11. vor 2 Stunden schrieb meronic:

    Ist das Zündkerzen Bild nach 20 Km so weit in Ordnung?

    IMG_5826.jpeg

    Ja.

     

    Aber nur, wenn du das Zündkerzenbild richtig ermittelt hättest, was ich leider nicht glaube, weil geschätzt 75% aller 2-Taktfahrer nicht wissen, wie man das richtig macht.

    Wenn man es nicht richtig macht, ist das Zündkerzenbild für die Tonne.

     

    Da ich in den letzten drei Wochen mehrfach in anderen topics geschrieben habe, wie das Zündkerzenbild ermittelt werden muss, schaffe ich es jetzt nicht mehr, das Ganze noch mal zu beschreiben, da ich sehr sehr alt, sehr sehr müde und sehr sehr betrunken bin.

     

    Daher bitte bei Interesse nach einem meiner Beiträge suchen oder andere GSFler fragen.

    • Haha 1
  12. Der Auspuff alleine macht die Geräuschentwicklung nicht nur, sondern die Kombination aus dem

     

    1. Ansauggeräusch (mit Membran oder ohne Membran und zusätzlich der Vergaser offen, über Schaumstofffilter oder Airbox angesaugt?)

    2. gestalteten Auslass (gefährlich aufgerissen ja/nein?)

    UND

    3. verbauten Auspuff

     

    Wie @JOB schrieb, werden alle genannten Clubman-Styler lauter als der Originalauspuff sein. Ob für dich aushaltbar, wird dir hier keiner so richtig beantworten können, denn Lautstärke und das Empfinden dieser ist sehr subjektiv.

     

    Und auch wie @Schmied schrieb, sind für dich mit deinem Setup die genannten Clubman-Style-Anlagen alle geeignet. Von der Optik her sehen diese dem Original sehr ähnlich bis auf kleine Modifikationen.

     

    Aber keine Sorge, deine original 175ccm mit Steige 4 in Verbindung mit wahrscheinlich einem 19er, 20er oder 22er-Vergaser über Airbox angesaugt, wird mit keinem der Clubman-Style-Auspuffanlagen zum Leistungswunder werden.

     

  13. vor 6 Stunden schrieb prehmium:

    Die Rückstände sind vom Sprit der zerfällt. AVIA z.B. garantiert für den normalen Supersprit nur max. 3 Monate Stabilität. Wir wissen alle wie ein Vergaser aussieht wenn der Sprit sich zersetzt. Die Kruste rausbekommen ist auch kein Spaß. Deshalb bekommen meine Mopeds vor der Winterruhe die letzte Tankfüllung AVGAS. Damit passiert das nicht/ nicht so schnell. 

    Völlig o.k.

     

    Jeder der möchte darf selbstverständlich AVGAS vor der Winterruhe in den Tank füllen. Wenn er damit gute Erfahrungen gemacht hat, dann umso besser.

     

    Meine Vespas und Lambrettas sind derartige Wiederkäuer, dass die den Winter über das Maul halten und im Frühjahr, wenn die Sonne wieder sanft ihre Strahlen über die noch frostige Märzscholle auf den Feldern fallen lässt, mit gewöhnlichem Super 95 E5 ohne Murren auf den 3. Kick anspringen.

     

    Die Vergaser habe ich zusätzlich vor der Winterruhe komplett leer laufen lassen und die Wiederkäuer anschließend in der Scheune angebunden und mit alten Bettlaken zugedeckt, so dass sie friedlich 3-4 Monate schlafen können. Die Vergaser waren immer krustenfrei.

     

    Ich bin seit mehr als 25 Jahren Landwirt und noch nie war es anders als oben beschrieben.

  14. Ich wüsste nicht, was bei Korkscheiben, die lange Zeit nicht in Benutzung waren, verschleißen oder zu sonst was führen sollte, dass man diese nicht mehr benutzen könnte.

     

    Verbauen, neues Getriebeöl dran (wenn man darüber hinaus der Philosophie folgen will, dann zusätzlich die Korkscheiben einige Stunden in Getriebeöl baden) und dann ab dafür.

     

    Da würde ich mir nicht den Hauch eines Kopfes machen.

    • Like 1
    • Thanks 1
  15. Am 13.5.2025 um 17:12 schrieb schindol broer:

    Aber aus was für fragwürdigem Material müssen die dann bestehen, das diese beiden Szenarien solche eine Auswirkung haben sollten?

    Kann ich mir immer noch nicht vorstellen.

    Auch das Ankicken des Rollers auf dem Hauptständer ist völlig normal, erinnerlich ist das sogar die durch die Betriebsanleitung vorgegebene Art und Weise und somit der bestimmungsgemäße Gebrauch; da ist doch die Rede vom festen Stand des Fahrzeuges die Rede, ergo auf dem Hauptständer

    So ist es! :thumbsup:

     

    Nie und nimmer darf ein Hauptständer (mit der Zeit) verbiegen, wenn der Roller beim Ankicken auf selbigem steht.

    Außer der Hauptständer besteht aus Knetmasse oder Magerquark.

     

    Habe ich in 25 Jahren mit den unterschiedlichsten Hauptständern und Rollern (Vespa und Lambretta) noch nie beobachtet und ich habe Oberschenkel wie Gerd Müller.

     

    Aber vögeln auf der Rollersitzbank und feiern von Trinkgelagen auf der Karre, während der Roller auf dem Hauptständer steht, sind dem Hauptständer und auch dem Bodenblech nicht zuträglich.

    • Haha 5
  16. Ich würde damit dann fahren, wenn die Korkscheiben noch nicht abgenutzt sind und wenig Laufleistung abbekommen haben. Falls die Kupplung wie der Motor auch nur 2.800 km hat, ist das ein Witz und gar nichts, außer du hättest die Kupplung 2.800 km ständig schleifen lassen oder immer mal wieder einen Burn out gemacht.

     

    Nach den Fotos kann ich den Zustand nur schwer beurteilen, aber scheint nicht dramatisch zu sein, bis auf die eventuellen Abnutzungen (?) bei der Korkscheibe links im Bild auf 12, 13, 14 Uhr, was aber auch täuschen kann.

     

    Ansonsten würde ich aufgrund der langen Standzeit auf jeden Fall (!) das Getriebeöl erneuern und die wenigen Bewegungsfahrten pro Jahr auch u. a. deshalb machen, damit immer mal wieder die Kupplung arbeiten muss und das Getriebeöl entsprechend verteilt wird, damit die Kupplungsbeläge nicht verkleben, so wie es bei dir nach der langen Standzeit der Fall war.

     

    Willst du ganz sicher gehen, was spricht dagegen, für wirklich kleines Geld die Korkscheiben gegen neue Surflex-Korkscheiben zu ersetzen? Die kosten um läppische 20 Euro bei den einschlägigen Händlern.

    • Thanks 1
  17. vor 3 Stunden schrieb schindol broer:

    Dann nochmal das Chokesystem unter die Lupe genommen:

    Der Vergaser holt sich wohl dauerhaft Sprit über das Chokesystem, ist dann natürlich zu fett; hab's dann mit 'neuem Chokekolben versucht, nix besser; nimmt man den Kolben ganz raus, zieht er darüber Luft und läuft zu mager (logisch), deckt man dann die Bohrung des Kolbens mit dem Finger ab, saugt er wieder Sprit aus der Schwimmerkammer und fettet an, so wie es soll; nur mit montiertem Kolben keine Änderung ob gezogen oder nicht, als ob der Kolben die Bohrung nach unten zur Schwimmerkammer nicht abdichten kann, dort sieht aber alles i.O. aus, direkter Vergleich mit nagelneuem 30er Mikuni.

    Bin jetzt erstmal ideenlos.

    Wenn die Karre deshalb zu fett läuft, weil der Chokekolben bei nicht gezogenem Choke nicht richtig abdichtet (obwohl er das mal getan hat), dann kann es nur an einer Verschmutzung am Boden der Bohrung liegen, wo der Chokekolben seinen Dienst verrichten soll.

     

    Ich würde die Bohrung bzw. den Boden der Bohrung mal mit einem Q-Tip-Wattestäbchen, getränkt in z. B. Bremsenreiniger, sorgfältig säubern.

     

    Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass ggf. der Chokekolben selber abgenutzt ist und deshalb nicht mehr dichtet, aber du hast den Chokekolben ja gegen einen neuen getauscht. 

     

    Weiterhin hätte ich noch vermutet, dass der Chokezug selber nicht richtig eingestellt ist (also zu straff ist), so dass beim Schließen des Chokes der Kolben nicht bis ganz auf den Grund der Bohrung kommt. Aber das hast du sicherlich schon gecheckt und hat ja auch mal funktioniert?

  18. Meine Fresse.

     

    Das kann schon mal passieren, dass man nicht nur den Nachnamen versehentlich vertauscht, sondern auch den Vornamen verwechselt hat.

     

    Dazu eine Anekdote:

    Mir hat mal jemand versucht, Geld zu überweisen (war noch vor der Einführung der IBAN) und schrie mich 3 Wochen später am Clubstammtisch an, "dass die Überweisung mehrfach von der Bank nicht ausgeführt worden wäre!"

     

    Erst als ich aufklären konnte, dass mein echter Name nicht "Dirk Diggler" sondern ein Pseudonym ist und ich im real life "Fotzen Schädel" heiße, hatte er es kapiert.

     

    • Haha 3
  19. O.k.

     

    Gehe davon aus, dass es sich um eine statische Vape-Zündung, also ohne Zündzeitpunktverstellung handelt.

     

    Wenn die Vape respektive der Zündzeitpunkt richtig eingestellt wurde (ich hoffe bei etwas erhöhter Drehzahl über Standgas und nicht nur bei Standgas?) und anschließend abgeblitzt wurde, dann ist ein erneutes Abblitzen nur aufgrund des baugleichen Zylinders nicht nötig.

     

    Dann gehe ich davon aus, dass der Zündzeitpunkt stimmt.

     

    Es könnte dann wie erwähnt die CDI oder der Pickup defekt sein.

     

    Du könntest aber auch irgendwo einen Kabelbruch bzw. Masseschluss haben. Das würde ich zuerst einmal checken.

  20. vor 57 Minuten schrieb MyS11:


    Glaub ich nicht zwingend.

    SC ist einfach immer deutlich schneller als SIP. Da kann man sich drauf verlassen. Oft hab ich Teile, früh genug bestellt, schon am nächste Tag.

    Mich wundert das gar nicht.

     

    Ein Kölsch 0,2l hat man in Bergheim schneller getrunken als in Landsberg einen halben Liter Helles und demzufolge kann man dann in Bergheim wieder früher anfangen zu arbeiten.

     

    Darüber hinaus kloppen 10 Kölsch weniger hart in die Birne wie 10 Helle.

    • Like 3
  21. Was für ne Zündung ist verbaut? Kontaktzündung oder elektronische 12 Volt-Zündung?

     

    Wenn Kontaktzündung, könnte die Zündspule defekt sein.

     

    Wenn elektronische Zündung, könnte die CDI oder auch der Pickup defekt sein. Letzteres vor allem deshalb, da die Probleme erst mit warmen Motor anfangen.

     

    Was heißt "Zündung war markiert"? Hast du den Zündzeitpunkt korrekt eingestellt und abgeblitzt?

  22. Sehe ich, was den Auspuff anbelangt, wie Dr. Paulaner.:thumbsup:

     

    Wenn das Ding uralt und ultra viele Kilometer hätte, dann könnten die Performanceprobleme natürlich auch am Auspuff liegen.

     

    P. S.

    Ich würde glauben, wenn ich mir die Fotos so ansehe, dass es sich um den 150ccm Standard-Zylinder für die Vespa 150 T4 handelt.

  23. @meronic

    Also, deine Vespa 150 T4, Baujahr 1959, müsste eigentlich original einen Dellorto Si 20/17 Vergaser montiert haben.

    Bedüsung:

    HD 100

    ND 42

    Hauptluftkorrekturdüse 140

     

    Natürlich kann man auch den Dellorto Si 20/20 D Vergaser fahren. Folgende Bedüsung könnte passen, falls der Originalzylinder montiert ist:

    HD 102

    ND 48

    Hauptluftkorrekturdüse 160

    Mischrohr BE3

     

    Wenn nicht der Originalzylinder, sondern ein Tuningzylinder montiert wäre, könnte/wird die Bedüsung abweichen.

     

    Zündkerze:

    Eine NGK B7 HS wäre für den Originalzylinder richtig. Das ist eine Kurzgewindezündkerze.

     

    Die von dir gekaufte Zündkerze ist eine Langgewindezündkerze und wäre nur dann richtig, wenn ein anderer Zylinder als der Originale montiert wäre und dieser eine Langgewindezündkerze bräuchte.

     

    Außerdem ist die von dir gewählte Zündkerze B8 eine kältere Zündkerze als die B7 (wärmer) oder die B6 (noch wärmer) und kommt ggf. nicht auf Temperatur und wird eventuell verölen/verrußen.

     

    Endgeschwindigkeit:

    Deine T4 müsste mit dem Originalsetup ca. 75 kmh laufen. Mit deinen 60kmh kannst du gleich in der Garage bleiben.

     

    Zündzeitpunkt:

    Ist wichtig muss 28° vor OT sein, sofern du den Originalzylinder fährst.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung