Zum Inhalt springen

egig

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    6.486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    161

Alle Inhalte von egig

  1. Welche Welle ist dann empfehlenswert auser der Falc Welle? Aus Preisgruenden...
  2. Fahre zur Zeit den alten M1L mit 51er Welle und wurde mir gerne was neues goennen! Ich wuerde beide mit der Mazzu 54er Welle fahren! Was wuerdet ihr mir empfehlen? Auspuff, Spacer usw?? (Soll kein Tourenmotor werden)
  3. Quattrini m1L alt, Steuerzeiten 128/193 Ansaugstutzen auf 32mm aufgebohrt Quattrini m3xc Auspuff Quattrini M2 kupplung Zirri Vollwangenwelle 32er dellorto Primär 27-69 Habe Probleme beim Vergasereinstellen! Motor leuft eigentlich ganz gut nur im Leerlauf stottert er im hohen Drehzahlbereich und bei fahrt kommt er auch nicht ganz hoch. Hatte zuerst di 135er Düse drinn wo sie mir unter Last immer stotterte aber das verschwand dann ab 150er Düse, jetzt bin ich bei der 160er angekommen und das stottert bleibt aber... Meine Frage nun kann sein dass er Falschluft zieht oder einfach nur ne extrem Größe Hauptdüse benötigt? (Die ich mir extra bestellen müsste da 165 meine größte war)
  4. Quattrini m1L alt, Steuerzeiten 128/193 Ansaugstutzen auf 32mm aufgebohrt Quattrini m3xc Auspuff Quattrini M2 kupplung Zirri Vollwangenwelle 32er dellorto Primär 27-69 Habe Probleme beim Vergasereinstellen! Motor leuft eigentlich ganz gut nur im Leerlauf stottert er im hohen Drehzahlbereich und bei fahrt kommt er auch nicht ganz hoch. Hatte zuerst di 135er Düse drinn wo sie mir unter Last immer stotterte aber das verschwand dann ab 150er Düse, jetzt bin ich bei der 160er angekommen und das stottert bleibt aber... Meine Frage nun kann sein dass er Falschluft zieht oder einfach nur ne extrem Größe Hauptdüse benötigt? (Die ich mir extra bestellen müsste da 165 meine größte war)
  5. Habe heute mit ihn telefoniert und er fuhr damit (nur) alle tage zur arbeit, meinte er! Ich möchte natürlich die optimale Leistug aus meiner Vespa holen und mehr als 2000 km mach ich auch net übers jahr über! Mir fehlen die Geräte und Erfahrung Zylinder bearbeiten, aber den Rest stimme ich selbst ab und vermesse alles gründlich aus! Der Junge war auch am Wochenende gern mal auf einem Beschleunigungsrennen und sagte dass er etliche Falc geschlagen hätte, dessahlb würde ich soetwas schon gerne verbauen...
  6. Er will dafür knapp 300 Euro haben! Da er auf h2o umsteigen will! Ist der Zylinder eurer meinung nach zu empfehlen oder schon zu verbastelt? Bekommt man das ganze überhaubt richtig dicht mit den stopfen?
  7. Ein Italiener will diesen M1R verkaufen... Kann mir nicht erklären was die ganzen Bolzen und Schrauben im Schaft der Zylinderstehbolzen machen oder was das sein soll? Warum wurden 2 Schafte vergrößert?? Auch auf der Unterseite des Zylinderkopfes ist etwas seltsames angebracht??? Danke für eure Hilfe
  8. Möchte mir gerne diesen Zylinder kaufen und da er so selten ist und kaum was hilfreiches im Netz ist würd ich gerne eure Meinungen oder Erfahrungen zu diesem Zylinder wissen! Soviel ich weis ist es ein M1l-r 2010 überarbeitet von Quattini, dann könnte man das doch auch selber machen?? Und warum dieser Serienzylinder auch schon das kürzel R hat ist sehr verwirrend... Bei einem Italienischen Händler wurde mir gesagt dieser M1l-r wäre der M1R aber das bezweifle ich....
  9. und wenn sich nur leicht verdreht wäre ist das irgend wie messbar?
  10. Kann ich irgend wie feststellen ob meine KW in meiner V50 verdreht ist ohne den Motor zu spalten?
  11. Kurbelwelle verdreht? noch nie gehört? Soll das heisen das Pleul hat eine Leichte drehung? Ist die wenn vorhanden immer sichtbar??
  12. Ach ja jetzt weiß ich bez Wasserschlag (mit den Hochdeutschen Wortern bin ich leider wenig vertraut) es hat an diesem Tag leicht geregnet dann könnte das schon passiert sein! Was hatt das mit dem einen zu tun?
  13. Dass etwas mit der Schwimmernadel oder Schwimmer nicht stimmt konnte ich mir denken aber jetzt 2 tage später hälts immer noch ohne etwas repariert zu haben! Ob bleibende Schäden sind kann ich nicht genau sagen aber leistung zumindest im Volllast Bereich hat sie immer noch! Ist mit Wasserschlag gemeint zu viel gemisch im Zylinder? Falls ja? Hab die Kerze rausgenommen und gekickt und es kamen große Mengen an Benzin raus!
  14. Sorry ganz fergessen! Mein Setup: Quattrini m1L Quattrini m3xc Auspuff Quattrini M1 kupplung Zirri Vollwangenwelle 32er dellorto mt HD 135 primär 27-69
  15. Mann Mann, das ist in Deutschland im Vergleich zu Italien geschänkt! Ich bezahl für meine 125 PX knapp 300 Euro mit 5mio Deckung und ohne weitere Extras. (Eine der billigsten Varianten) und für die 50 Spezial ca 150 Euro! Da würde sich eine Deutsche Zulassung schnell lohnen....
  16. Der Vergaser hat aus irgend einem Grund beim Bergab fahren angefangen Benzin zu verlieren und der Motor ist andauernd übersoffen (durch rollen wieder angesprungen)! Ich bemerkte alles erst als ich unten ankam da der Benzin aus der Vespa gerunnen ist und sie nicht mehr ansprang! Aus irgend einem Grund blockierte der Motor anschließend ohne dass der Motor vorher nochmal ansprang! Ich musste richtig Kraft anwenden um den Kickstarter zu betätigen! Dann ging es wieder zu kicken aber dann war der Benzin alle, da alles schon rausgeflossen war! Ich nahm den Vergaser auseinander, konnte aber nichts finden und habe ihn wieder ohne was zu verrändern wieder montiert! Sie sprang anschließend mit viel Husten, Stottern und Rauch wieder an aber jetzt kommt mir vor im mittleren Drehzahlbereich hat sie wenig Leistung und das mit dem Vergaser kann ich mir auch nicht erklären??? Habe dafür absolut keine Erklärung und vieleicht hat jemand sowas schon mal erlebt?
  17. Habe das problem jetzt ganz einfach lösen können! Was ich mir nie dachte dass ich eine so große Hauptdüse benötigen würde! Habe jetzt anstatt der 134er Düse womitt sie in Mittelitalien perfekt lief mit einer 160er getauscht und sie lief sofort! Bei der feinabstimmung könnte sie womöglich eine noch größere vertragen! Danke für eure Hilfe und schöne grüße aus Südtirol
  18. Ich habe jetzt mit dem Hersteller von Quattrini telefoniert und er meinte entweder ist die Zündbox (Vespatronic) defekt (dann kann man in gewisse drehzahlen Probleme haben) oder die Lamellen sind kaputt oder zerfranzt! Um das kaputt gehen der Box danach zu vermeiden, soll ich das Blaue Kabel an der Zündbox zusätzlich an Masse anschließen! (im Schaltplan nicht vorgegben) Heute werde ich ich es testen und mit hoher wahscheindlichkeit war das der Fehler!
  19. Das sind meine Vergaser Düsen: HD 135 und ND 50 Habe die Hauptdüse druch eine 128 getauscht aber war kein Unterschied merkbar! Dann habe ich den Clip von der Mitte ins nächste eingesteckt (unterste) und jetzt stottert sie im 2. Gang auch noch! Ist die HP jetzt zu klein oder zu groß??
  20. Ich habe den Vergaser selber nicht Bedüst aber der Bauer des Motors, ein Mittareiter von Massimo Quattrini hat ihn sicherlich bedüst und eingestellt, was aber sein kann wie schon tycoon gesagt hat, dass die Bedüsung auf 0-100 meter Meereshöhe eingestell ist und ich auf über 700m wohne! Aber wenn die Vespa im 1. und 2. Gang perfekt leuft warum dann nicht im 3. Gang??? Ich werde heute den Vergaser auseinander nehmen und die Bedüsung euch mitteilen! An welcher Stelle sollte eigentlich der Clip im vergaser eigesteckt sein? Zündung ist eine Vespatronic 1000g und alle teile sind komplett neu (10 liter) auser Vergaser war Gebraucht!
  21. Wie meinst du richtig warm? Die Öltemperatur? Ich bin 5 km den Berg hoch gefahren und dann müsste Sie schon richtig warm sein... Warum sollte das mit der Motortemperatur zusammenhängen?
  22. Besucht unsere Seite und hilft und dabei den Handel zwischen Privatpersonen von Deutschland und Italien unterreinander zu vereinfachen!
  23. Hab wor einigen Tagen einen kompletten Quattrini Motor gekauft mit folgenden komponenten: Quattrini m1L Quattrini m3xc Auspuff Quattrini M1 kupplung Zirri Vollwangenwelle 32er dellorto mt HD 135 primär 27-69 mein Problem ist nun dass ich im 3. gang ein stottern habe dass sich anhört als bekäme der motor keine Luft oder Benzin! Es ist bestimmt nicht dass Schaltkreuz denn der Gang bleibt drinn! Was komisch ist dass es in den ersten 2 Gänge keine Probleme gibt und der Motor perfekt hochdreht! was mir noch aufgefallen ist dass der motor im Leerlauf im obersten Bereicht etwas stottert! Bevor ich jetzt anfange rumzubrobieren wollte ich euch um Rat fragen! Danke schon mal im Vorraus!
  24. Habe vor einigen Tagen einen kompletten Quattrini motor gekauft mit folgenden komponenten: quattrini m1l auspuff quattrini m3xc kupplung quattrini m1 primär 27-69 dellorto 32 mit HD 135 Vespatronic Vollwangenwelle zirri Mein problem ist folgendes: im 1. und 2. gang dreht der Motor perfekt hoch mit unglaublicher leistung und im 3. unter volllast fägt er an zu zucken und stottern! was im 1. und 2 nicht der fall ist! Es klingt fast nach zùndaussetzer oder wenn es an benzin oder luft fehlen würde, die gänge springen nicht dass bin ich mir sicher! bevor ich jetzt anfang rumzubasteln breuchte ich euren Rat! Schon mal danke im vorraus!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information