Jump to content

Schl87

Members
  • Posts

    543
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Schl87

  1. Leider nicht... hab nur den Lufti hier rum liegen.
  2. Was muss man für die Standgasschraube aufbohren? Muss die Bedüsung viel Fetter werden?
  3. Darum würde ich einen Spacer für den Deckel verwenden. (hier) Die Frag ist nur, merkt man einen Unterschied im Vergleich zum PX Luftfilter?
  4. Hallo, bringt ein T5 Luftfilter auf einem PX Vergaser eine Verbesserung der Leistung? Der T5 Luftfilter hat ja einen Trichter und müsste mit Spacer für den Luftfilterdeckel verbaut werden. Was kann man hier erwarten? Vermutlich muss die Bedüsung (HD) angepasst (fetter) werden? Hat hiermit jemand Erfahrung? Macht das Abstimmen Probleme?
  5. Es wird keine Kopfschuss benötigt. Der Kopf und der Zylinder dichtet ab, wenn alles plan ist!
  6. Bei mir war das größte Problem, dass mein Benzinhahn und anfangs die Schwimmernadel undicht war.
  7. ND 50/140 gibts. http://www.sip-scootershop.com/de/products/nebenduse+si+dellorto+50140_40265014 Deshalb ist es mit abmagern nicht wirklich drastisch.
  8. Also meine Vespa springt jetzt wieder spätestens beim dritten Kick an. Egal wielang und wo sie stand.
  9. Es läuft nicht der ganze Rest aus Benzinschlauch in den Vergaser bzw. Motor wenn der Hahn geschlossen ist. Der Schlauch liegt tiefer als der Vergaser, deshalb läuft nur was nach, wenn der Hahn offen ist! Vergaser und Hahn müsste ziemlich auf einer Höhe sein.
  10. Ich hab den Übeltäter gefunden. Die Dichtung am Benzinhahn ist defekt, die Dichtlippen (Kreise) sind eingerissen. Zum Glück war noch ein Ersatzdichtung dabei!
  11. Anscheinend war es ein Zusammenspiel mehrerer Probleme. Obwohl der Benzinhahn neu ist, schließt er nicht komplett! Hab gestern den Vergaser anscheinend nicht mehr komplett dicht bekommen und heute in der Arbeit einen schönen Gemischfleck hinterlassen... Allerdings hält jetzt die Schwimmerkammer dicht, weil der Roller aufs zweite mal treten angesprungen ist (trotz Fleck!).
  12. Oha, das Wichtigste hab ich vergessen zu schreiben. Man soll doch nur eine Sache gleichzeitig machen... Ich hatte anscheinend eine gefederte Nadel verbaut, die bei jeder Erschütterung am Roller etwas Benzin durch ließ. Das konnte man bei abmontieren Luftfilter richtig gut sehen. Dadurch ist der Roller abgesoffen. Den Schwimmerkammerdeckel hab ich nur vorsorglich gewechselt, die Nadel ist jetzt ungefedert.
  13. Danke für die vielen Ratschläge! Ich hab jetzt den Schwimmerkammerdeckel getauscht und eine neue Nadel verbaut. Mit der ND bin ich auf 50/140 gegangen und hab habe den Vergaser neu eingestellt. Läuft jetzt richtig schön. Mal sehen ob der Roller jetzt auch schöner anspringt, wenn er in der Hitze steht bzw. einige Zeit nicht gefahren wird.
  14. Den Benzinhahn schließe ich immer wenn ich den Roller abstelle.
  15. Dellorto. Ovalisiert ist nicht verpfuscht, Cutaway ist unten. Kerze B7HS Den Rest teste ich morgen bzw. am Montag. Wie ich Zeit finde.
  16. Wenn dir Steuerzeichen angepasst zu "süß" ist, ich hätte auch die genauen Einlass-, Überströmer- und Auslasszeiten. Ich dachte nur das diese Details nichts zur Sache tun. Vergaser: SI 24 E mit Schieber mit Cutaway, ovalisiert. Düsen stehen oben. Danke für die brauchbaren Teile deines Eintrags, die persönlichen und wertende Teile zu mir und meiner Kompetenz darfst du gerne weg lassen. Warum soll man nicht von der Erfahrung anderer lernen und den Aufwand somit verringern. War doch ein interessantes Spiel...
  17. Wie soll ich denn umsetzten, wenn ich nichts hinterfragen "darf". Der Ton macht die Musik. -------------------------- Ich hab schon gelesen, muss die LL-Schraube mehr als 1-1,5 Umdrehungen von der Grundeinstellung verstellt werden, passt die ND nicht.
  18. Mit 1,5 bin ich auch schon von der "Grundeinstellung" (2,5) weg. Und wenn ich dich mit meinen Fragen nerve... du musst nicht darauf antworten.
  19. Danke für den Titel "Panikkandidat"... Ich kenne einfach gerne den Zusammenhang zwischen Symptom und Ursache.
  20. Wenn der Leerlauf zu fett ist muss ich die ND tauschen. Bin beim Feingewinde nur noch ca. 1,5 Umdrehungen draußen.
  21. Feingewinde. Wo nichts mehr ist kann man nichts mehr nachschneiden?
  22. Und wie passt das Verbrauchen von Getriebeöl zu meinen Symptomen?
  23. Wie und warum soll ich den Getriebeölstand prüfen?
  24. Schwimmer ist i.O. und Nadel ist neu.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK