Jump to content

Schl87

Members
  • Posts

    543
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Schl87

  1. Ich überleg schon mir einen neuen Zylinder zuzulegen und das Ganze noch mal zu machen. Auslaßwinkel sollte um 155 Grad sein. Was wäre dann ein guter Überströmerwinkel? Aktuell kann ich den Zylinder nicht mehr viel tiefer setzen. Ich hab schon 1,5mm am Kopf untergelegt und der Kolben ist oben am Zylinder am Limit.
  2. Da war ich zu schnell, ich hab bereits am Freitag auf 1mm reduziert. Leider hatte ich noch keine Möglichkeit das Ganze ausgiebig zu testen. Das erste Gefühl war besser. Ich melde mich, wenn ichs getestet habe. War dann bei 160 Grad am Auslass und 115 Grad bei den Überströmer.
  3. Ich hab die Steuerzeiten mal gemessen: Auslass: öffnet 98° nOT schließt 261° nOT --> 163° Überströmer: öffnet 120° nOT schließt 240° nOT --> 120° Einlass: öffnet 284° nOT schließt 111° nOT Der Einlass kommt mir etwas lang vor? Wo muss bzw. kann ich mit den Werten hin? Edit: 10.04.2020; 11:52: Werte angepasst
  4. Ich messe heute mal alles aus und meld mich dann noch einmal.
  5. Die Umbauten sind mittlerweile schon etwas her und meine Notizen etwas lückenhaft. Ich mess heute die ganzen Werte mal. Getriebe ist laut meinen Notizen 21/67.
  6. Der Vergaser ist richtig eingestellt, der Motor dreht im Stand schön aus. Er hat in den unteren Drehzahlen nur keine Kraft. Ich muss somit beim losfahren mitm Gas und der Kupplung spielen. Alleine ist das machbar, aber zu zweit am Berg losfahren ist eine Herausforderung.
  7. Sooo. Hat jetzt etwas gedauert. Jetzt hab ich als ND 50/120 verbaut. Es ist vielleicht minimal besser geworden. Das kann ich mir aber auch einbilden. Momentan weiß ich nicht weiter.
  8. Das heißt, auf gut Glück testen? Etc. kann ja viel sein.
  9. Zündzeitpunkt ist auf 19 Grad v. OT eingestellt.
  10. Mit gezogen Choke komm ich gar nicht von der Stelle, bzw. sie geht sofort aus.
  11. Hat noch jemand eine Idee? Muss erst eine ND bestellen...
  12. Den Choke brauch ich nur bei kaltem Motor zum Starten, danach muss / kann ich ihn sofort raus machen. Muss ich mal schauen, was ich noch an ND rum liegen habe.
  13. Weiß ich nicht, lange ist der Roller noch nicht bei uns... Ich war froh, dass wir einen eindeutigen Fehler gefunden haben!
  14. Hallo zusammen, ich fahre eine PX80 umgebaut auf 125 und folgenden Anpassungen: Conversion Set 125ccm (von Scooter-Center) --> Bearbeitet: abgedreht, Auslass/Überströmer angepasst Zylinderkopf PX 125 (stark bearbeitet) -> Verdichtung 10,5:1 - Quetschkante 1,1mm GS-Kolben (bearbeitet) SIP Tourenpolrad 1600 g Sip-Road 2.0 24er Vergaser - 160/BE3/115 - ND 50/140 PX alt / Sprint (125er - Getriebe) Bearbeitete Kurbelwelle DR-4-Scheibenkupplung, härtere Federn und verstärkter Korb (vielleicht etwas übertrieben) Steuerzeiten: Überströmer 114° Auslass 164° Vorauslass 25° Der Umbau ist schon ein paar Jahre her. Der Roller läuft eigentlich gut (laut Tacho knapp über 100km/h), nur das verhalten beim losfahren ist sehr gewöhnungsbedürftig. Im ersten Moment zieht er schlecht und ich muss mit viel Kupplung losfahren. Sobald er etwas Drehzahl hat zieht er sehr gut. Bisher hat mich das nur bedingt gestört, da ich immer alleine gefahren bin. In letzter Zeit waren wir öfter zu zweit unterwegs und da ist das Anfahren an einer Steigung nicht ganz ohne. Kann mir hier jemand von euch weiter helfen? Ich vermute die Steuerzeiten sind hier schuld? Danke für eure Hilfe.
  15. Also es war der Simmerringe an der Kurbelwelle. Der war richtig zerbrochen.
  16. Hier noch ein Video zum Motorverhalten. VID_20190813_154241.zip
  17. Ich hatte vergessen, dass der Motor erst vor ca. 1100 km komplett überholt wurde (Werkstatt). Deswegen hatte ich das nicht unter Verdacht.
  18. Hallo, die PX80 mit DR 134 (HD 102) von meinem Bruder macht etwas Probleme (seit Samstag in seinem Besitz). Gestern hat sie wärend der Fahrt plötzlich Leistung verloren und ist seitdem unfahrbar. Vergaser wurde erst mal gereinigt, dabei ist mir aufgefallen, dass Dichtmasse an der Vergaserwanne verwendet wurde. Nach dem Zusammenbau wusste ich auch warum, scheinbar saugt der Vergaser hier Fremdluft. Ich hab den Vergaser getauscht (hatte noch einen rumliegen) und zwei Papierdichtungen verwendet. Trotzdem keine Verbesserung mit der fehlenden Leistung (dreht nicht frei hoch, auf Drehzahl wirkts im Stand besser). Haupt- und Nebendüse habe ich gegen neuwertige getauscht. Man kann nicht mal losfahren. Zusätzlich raucht die Vespa erstaunlich stark. Was überseh ich? Danke für eure Hilfe. Gruß Tobias
  19. Hallo, ich suche einen T5 Motor 125ccm. Gerne alles per PN anbieten. Gruß
  20. Weil ich von Piaggio darauf hingewießen wurde, dass ich das Dokument nicht weitergeben darf. Anscheinend sind manche mit meiner Bescheinigung zu Piaggio und wollten das selbe für ihr Fahrzeug (Fahrgestellnummer). Daraufhin habe ich eine E-Mail bekommen die mir die Weitergabe des Dokuments untersagt hat und mit rechtlichen Konsequenzen gedroht wurde (unter anderem begründet mit den Logos auf dem Dokument). Tut mir leid, aber ich riskiere da nichts...
  21. Im Normalfall bin ich höflich. Leider DARF ich die Bescheinigung nicht mehr raus geben.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK