Zum Inhalt springen

andaki

Members
  • Gesamte Inhalte

    392
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von andaki

  1. ja....ich hoffe auch ganz arg, dass es das war.... hab echt keine lust, wieder alles auseinanderzubauen...
  2. ....eine kunterbunte Mischung kam da ans Tageslicht beim zerlegen meiner GTR. Das Gehäuse ist ein 2 Kanalmotor, hat scheinbar einer der Vorbesitzer paar Teile aus dem Keller reingeschraubt... Zylinderfussdichtung war auch 3 Kanal... Was meint die Gemeinde? Lassen und nicht hinschauen, oder alles passend neu machen? Gelaufen ist sie so einwandfrei- erstaunlich, is aber so...
  3. Hallo zusammen, nachdem mein Kickstarter durchrutschte und nicht mehr richtig gegriffen hat, musste ich den Motor spalten. Der Rollerladen meines Vertrauens meinte, dass er durchaus schon schlimmere Ritzel gesehen hat und meinte, dass es wohl nicht an dem Ritzel liegt.. Er würde eher die Feder (im Bild unter dem Kicksegment zu sehen) im Verdacht haben. Ich hab natürlich trotzdem ein neues Ritzel gekauft, bisschen Unterschied erkenne ich an den Flanken schon und es scheint auch etwas besser zu greifen, wenn man es auf den Tannenbaum aufsteckt. ABER: Die Feder ist doch wie sie ist... was soll / kann ich denn an der machen, ausser bisschen hochbiegen???? Vielleicht hat einer von Euch einen Tip, an was es noch liegen könnte, die Lager sind alle soweit in der Toleranz, nicht mehr die allerbesten, aber o.k. und großartiges Spiel ist auch nicht erkennbar. Ich habe wenig Lust, den Motor zusammenzuschrauben um dann wieder zu zerlegen...... Die Feder von einem PX Motor kann man alternativ auch nicht einsetzen, dafür fehlt im Gehäuse die Führung, die würde es höchstwahrscheinlich durch das Getriebe drehen.... bisschen ratlos bin ich ja schon.... CU Andi
  4. ahh....Danke für den Tipp, werde ich ihn mal anschreiben.
  5. Hi Gemeinde, nachdem meine GTR nun TÜV'es § 21 Segen bekommen hat und endlich auf die Strasse darf, will mich der Tacho mit Höchstleistungen belohnen: Der zeigt jetzt schon in der Stadt 120 km/h an...wow!!, auch wenn die Kiste nur gefühlte 50 km/h läuft. Und im Stand zeigt er schon 20 km/h an, will heißen, die Nadel geht nicht runter auf null. (Das wäre mir ja egal) Ausserdem zittert er ganz schön bei der Anzeige. Habt Ihr einen Tipp für mich, an was das liegen kann? Tachoschnecke vielleicht falsch? Weiß jemand was da für eine im Original drinnen ist? Die Welle ist komplett neu, ausserdem sieht die Schnecke gut aus, also nicht abgenudelt. Oder ist da eher der Tacho an sich hinüber? Danke schon mal und Gruß! Andi
  6. Hallo Gemeinde, hab nun meine GTR ziemlich fertig und den Motor wieder reingebaut- Zündgrundplatte, Polrad, Zündspule, Lüfterkranz (6V Unterbrecherzündung) ist alles neu reingekommen und es funktioniert auch alles (bis auf ein kleines Elektroproblem, werde ich auch noch hinbekommen, Abblend/Fernlicht hat's durchgehauen...) Ich habe die neue ZGP exakt wie die alte mittels Markierungen reingebaut, die kleine springt auf den 2ten Kick an und läuft auch schön, inkl. Gasannahme usw. MUSS ICH DENN UNBEDINGT DIE ZÜNDUNG ABBLITZEN, wenn die so schön läuft, oder kann ich mir das auch sparen, nachdem alles so schön zusammengebaut ist, hab ich wenig Lust die ZGP im Zweifel um 2mm zu verrutschen... wenn es nicht 100% passen sollte, was meinen die Profis dazu?? Und könnte mir noch jemand schreiben, welches Anzugsdrehmoment für das Polrad, die Motortraversenschraube und für den Lenker das richtige ist, oder kann ich auch die Werte aus meinem PX Reparaturbuch für die GTR hernehmen, dürfte sich ja nicht großartig unterscheiden, bis auf die Kurbelwelle, oder? Danke schon mal für Eure Hilfe! Andi
  7. Vielen Dank für Eure Tip's- das End vom Lied ist leider ein komplett kaputtes LüRa- nachdem alle Versuche fehlgeschlagen sind... Schließlich ging es mit viel Hitze und roher NM-Gewalt auf die Mutter der Welle irgendwann ab, ist aber nicht mehr zu retten... Also, falls jemand eins für die Sprint /GTR rumliegen hat... für einen fairen Preis würde ich's evtl. nehmen, bis dahin kommt erst mal was indisches zum kühlen rein... (hilft ja nix)
  8. Was meint ihr- erneuern oder lassen und nicht hinschauen??.... Vielleicht hat noch jemand einen Tip für mich, wie ich das Polrad abbekomme, der Ausbruch stammt vom Abzieher... Die Nummer mit dem Federring hat auch nicht funktioniert, der ist nur krumm geworden, sonst hat sich nix getan, so ein Mist...!
  9. Hallo zusammen, wie kann ich denn am besten testen, ob die Kabel o.k. sind, bzw. möchte ich vor dem Zusammenbau der Kiste alle Lampen und Schalter auf Funktion testen, Ich dachte mir, ich klemm eine 6V Batterie an und kann so alles testen. Kann mir denn jemand sagen, an welches Kabel ich die Batterie anklemme??... Irgendeines muss ja für die Versorgung der Lampen zuständig sein in dem Kabelbaum, siehe Foto. Es handelt sich um eine GTR 125- ach ja und noch eine Frage: Es ist an der Kiste lediglich am Motor die Zündspule und der Kabelverteiler vorhanden, so was wie ein Gleichrichter etc. habe ich nicht gefunden (vergleichbar meiner PX) denke, das ist so richtig, oder fehlt womöglich ein Teil? Ausserdem kann man auf dem Bild ein blaues, hingefummeltes Kabelstück erkennen, welches abgeschnitten ist, für was dieses war weiß ich auch nicht, ein gleiches, abgeschnittenes Kabelstück ist im Rahmen innen beim Gepäckhacken angebracht, war das vielleicht mal die Masse? Zumindest brannte aber die einzige, vorhandene Lampe vorne als ich den Roller gekauft habe, d.h. irgendwo muss Masse vorhanden sein.... Unter der linken Backe ist noch eine Halterung siehe Bild vorhanden, vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp für was die ist? Danke schon mal für Eure Hilfe! Andi
  10. Der Rest sieht ganz gut aus, nix durch. Trittblech hat Spannungsriss hinten, aber das kann dann auch gleich mitgeschweißt werden. Der Lack muss unten und auf den Trittbrettern eh neu gemacht werden.
  11. Noch ein Bild dazu:
  12. Was meinen die Profis dazu? Unbedingt tauschen, oder zuschweissen / zinnen?
  13. Papiere dürfte ich keine ausstellen.....stimmt.....hab schon verstanden..... Ja, drunter steht noch April 1971, genau wie bei Deinen Bildern. Sind dem Anschein nach keine Ersatzpapiere. Aber dass die den Stempel, (sieht zumindest nach Stempel aus), bei "tipo" falsch geprägt hatten, kann ich mir auch nicht vorstellen, irgendein (rätselhaften) Grund muss dass ja haben, zumahl die Seriennummer sowohl im Brief, als auch auf dem Roller richtig drauf ist. Aber wenn ich mir da so einen bayrischen TÜV Kollegen und gewissenhaften Beamten in der Zulassungsstelle vorstelle......... wird das bestimmt eine riesen Gaudi.... die Kiste zu zulassen.
  14. So, nun mit Bild vom Brief, auf dem Rahmen steht definitiv VNL2T....... und die Rahmennummer ausserdem noch eine IGM Nummer, die dürfte aber eher uninteressant sein...
  15. Sorry- Du hast Recht auf dem Rahmen steht VNL2T.........
  16. Scheint wohl wirklich ein Tippfehler zu sein, der Rahmen hat VNL2M..... in den italienischen Original-Papieren steht aber mehrmals VM2LM..... (sowohl mit Schreibmaschine, als auch aufgestempelt) drinnen, freu mich jetzt schon auf die Zulassung und den TÜV....
  17. Hallo zusammen, kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Präfix VNL2M................ und dem Präfix VML2M.......... bei einer GTR 125 von 1971 die das Präfix VNML2M trägt erklären? Ich kann dazu nichts finden... Das wäre prima!!
  18. Hi, hier nun der Efahrungsbericht: Cortecco blau verbaut, etwas mit Dirko eingedichtet, Gehäusehälften, insb. rund um das Kurbelwellengehäuse auch ein wenig mit Dirko bestrichen, neue Gehäusedichtung - seitdem ist Ruhe, hoffe, das bleibt auch so... Zumindest den Großglockner bei den VAD 12 hat sie einwandfrei gepackt, sollte eigentlich ein ausreichender Hätetest gewesen sein... Danke an alle Poster!
  19. War bei mir exakt genauso: alte Buchse raus, neue drauf gemacht, saß sehr stramm, Kleber hab ich da keinen benötigt.
  20. Langsam komme ich der Sache wohl auf den Grund für das Benzin im Öl: Hier das aktuelle Bild des offenbar undichten Simmerings im Gehäuse. Das nächste zeigt den ursprünglich verbauten Simmering- ein Corteco 12. Wenn ich die Daten der Simmeringe vergleiche wäre das ja heutzutage ein blauer Corteco. Den urspünglich verbauten konnte ich nirgends mehr finden. Offenbar ist der verbaute Metallsimmering auch ein wenig größer im Aussendurchmesser der ist mit 62 hoch 1 angegeben, der alte mit 62. Hoffe ja nicht, dass durch den Metallring nun der Lagersitz abgetragen wurde durch das reinpressen und der Gummiring dann nicht mehr ordentlich hält.... dieser Sch.... macht mich noch völlig kirre....
  21. So, habe nochmal nachgesehen, ei ist definitiv ein Originalkolben, Zylinder und Zylinderkopf, zumindest steht überall Piaggio drauf. Hab mir gestern auch neue Simmeringe, Gehäusedichtungen und Halbmond geholt. Was mich irretiert ist: 1. Hab ich einen Simmering von Rolf bekommen, schon in Originalverpackung von Piaggio, ursprünglich verbaut war mal der von Cortecco- war dicht bis zuletzt. Nachdem der derzeit undichte der gleiche von Rolf ist, bin ich am Zweifeln, ob ich den wieder rein mache, hab keine Lust auf ein drittes mal spalten. Was meint ihr dazu, oder habt ihr eine Idee woher ich einen Cortecco bekomme? SIP hat den wohl auch nicht für die 125er...... 2. Ist das Loctite Zeug 603 oder 542 nötig, bzw. bringt das wirklich was? Lagersitz ist augenscheinlich in Ordnung der Simmering sitzt schön stramm. 3. Der Händler meinte dass der Kolben ok. ist, also neue Ringe nicht nötig sind, diese auch nichts bringen.... Jetzt habe ich ein dickes Fragezeichen auf der Stirn....
  22. Danke für Dein Post! Kulumutter war bombenfest, die fällt schon mal aus, ggf wirklich der falsche Halbmond, oder falsch montiert, werde mal fragen gehen, was es da ggf. für bessere Alternativen gibt, was den Einbau anbetrifft, kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen, ob der damals exakt paralell zur Achse saß, wäre natürlich eine Erklärung.
  23. Dann bin ich ja beruhigt... zumindest was das anbelangt, den Rest muss ich checken, ob es da vielleicht nen anderen Halbmond, mit einer besser passenden Scheibe gibt... DANKE!!
  24. Hier noch ein anderes Bild vom Kolben, würde meinen der Ring passt, oder meinst der gehört andersrum drauf?
  25. Ist es wirklich ein Original Piaggio Kolben? Danke für Deine Tipps!! Denke schon dass es ein originaler ist, werde ich heut abend nochmals prüfen, zylinder und kopf sind auf alle fälle original. Die kreisförmigen Spuren auf der Scheibe sind OK und bei der Kupplung sollte silberne Teil in der Mitte mit der Nut für den Keil (Grundplatte) in der abgebildeten Lage etwas höher als der Ring des Zahnrades sein Das habe ich leider nicht ganz verstanden, was du mit "etwa höher sein" genau meinst..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung