Zum Inhalt springen

PK-HD

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.297
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    26

Beiträge von PK-HD

  1. vor 2 Stunden schrieb Lapflop:

    Kommuniziere offensichtlich zu wenig. Kenne Genanntes noch immer nicht.

    Wie wird das verwendet?

    "ich mag das immer nicht wenn die Katze miaut"

    "bei mir ist der Kaffee immer nicht heiß"

    "ich kann das immer nicht leiden, wenn der Berg so steil ist"

     

     

    Im Prinzip ein bescheuerter Ersatz für "nie".

    • Thanks 1
  2. Das Gleiche in grün.

     

     

    Citroen baute ne ganze Weile den Typ C. Dann kam Opel und baute den 4PS. Offenbar haben sich die Designer bei Opel aber nicht so viel Mühe beim Design gegeben, weshalb der 4PS dem Typ C sehr sehr ähnlich sah.

    Ein großer Unterschied war, dass der 4PS, im Volksmund Laubfrosch genannt, meist in der Farbe grün ausgeliefert wurde.

    Der Opel 4PS war also das Gleiche in grün.

  3. vor 2 Stunden schrieb krankerfrank:

    Von wo kommst du denn? Videothek? Sowas gibts bei euch noch?

     

     

    Man geht mit der Zeit und stellt gerade auf DVD um.

    Ich mag die guten alten VHS-Filme. Werde wahrscheinlich meine Gold-Karte wieder abgeben, den Kram mit den winzigen Scheiben mache ich nicht mit. Wird sich eh nicht lange halten.

  4. vor 18 Stunden schrieb *Wolfgang*:

    Wenn Du tiefer ins Thema abtauchen willst/musst: von BOSCH gab es die gelbe Reihe, das waren DIN A 4 Hefte, in welchen Funktion und technische Zusammenhänge zu bestimmten Themen ganz gut beschrieben wurden, u.a. für die verschiedenen Einspritzsysteme wie D/L/LE/K/KE-Jetronic, Motronic usw. Obs die noch neu gibt weiß ich nicht, aber bei KA findest Du die bestimmt.

     

     

    2023-06-11_11h56_00.png

    Das Ding habe ich ziemlich sicher noch irgendwo hier rumliegen.... :whistling:

  5. vor 15 Stunden schrieb Lapflop:

    Meine Frau glaubt auch dem Pfad von @krankerfrank 's ersten Ausführungen/Mythos. Ehrlich gesagt war das der Ursprung der Frage. Denn mir erschließt sich's nach den eigens gemachten Erfahrungen eben ganz genau NICHT derart. 

    Es scheint übrigens am Kreditinstitut zu liegen, ob du eine Kleinbetrag Grenze hast, bis zu der du gar keine PIN brauchst.

    Ich brauche selbst bei 5 € Buchungen teilweise die PIN.

    Aber es gibt definitiv auch hier eine Maximalgrenze. Ich glaube bei mir sind des Buchungen bis 50 € oder so. Alles darüber verlangt immer die PIN.

    Der Getränkehändler meines Vertrauen (also per Definition schon der geborene Banker und daher natürlich jemand dem man vertraut und der sich auskennt, eh klar) meinte, dass jede 5. Buchung per PIN abgefragt wird. Um Schabernack entgegen zu  wirken.

    Konnte ich bisher nicht verifizieren. Es muss aber stimmen, weil Getränkehändler des Vertrauens. Kommt in der Vertrauensvorschuss-Liste auf Rang zwei, gleich nach dem Tankwart des Vertrauens. Auf Rang drei bis fünf tummeln sich der Metzger des Vertrauens, der Kioskbetreiber des Vertrauens und natürlich die Eigentümerin der Videothek (weil da hab ich die goldene Mitgliedskarte).

  6. vor 15 Stunden schrieb Claudio:

    Mir haben auch immer alle gesagt das sei per Zufall. Aber irgendwie traue ich denen hinter der Theke nicht ;-)

    Per Apple Wallet zahlst Du einfach mit deinem netten Lächeln. Egal über welche Karte. :-D

    same same bei google pay.

    Scheint seit Corona auch massiv Zulauf bekommen zu haben.

  7. vor 22 Stunden schrieb folien.kartoffel:

     Das ist eine 60mm Membranwelle, mehr weiß ich dazu leider nicht. Mein Kollege hat mit dem vorherigen Polini (mehrere) Klemmer. Dann einen neuen Polini organisiert und mit mal passt die Schose nicht mehr - sonst nichts verändert 

    Mach auf jeden Fall mal das was goof schrub: tatsächlichen Hub ermitteln.

    Weiters könntest mal den Zylinder messen, Auflagefläche Gehäuse bis Dichtfläche Kopf.

    Ich kenne die Maße beim Polini nicht, lassen sich aber sicher im Polini-Topic herausfinden.

  8. vor 12 Stunden schrieb bomplex:

    Es sind ein paar kleinere löcher im Trittbrett. 
     

    und da wo das Trittbrett mit dem Rahmen/Tunnel verschweißt ist, ist es an einer Stelle schon dick am blühen. 
     

    das Bild von unten ist schon nach dem entrosten. Die beiden von oben auch einmal vorher, einmal nachher

    IMG_0315.jpeg

    IMG_0303.jpeg

    IMG_0039.jpeg

    Ich schließe mich allen Vorrednern an.

    Das sieht noch ziemlich gut aus.

    Es gibt mittlerweile lecker Mittelchen, die echt gut in den Rost kriechen und dir weitere Jahre der Freude schenken. Stichwort: Korrosionsschutzdepot.de

    Entweder dort anrufen und fragen oder im O-Lack-Topic klick mal stöbern und auf die Tips vom @Kebra hören.

  9. vor 11 Stunden schrieb Sebi1111:

    Auf meiner Dauerbaustelle gehts dem Ende zu… zur Mauer hab ich ja vor paar Wochen schonmal ein paar Bilder eingestellt. Mittlerweile ist die Treppe fertig, der Untergrund vom Gartenhaus gepflastert und gestern wurde das Dach fertig eingedeckt. Jetzt noch die Blenden dran, Isolierung und Fußboden in die Hütte, Elektrik und Ziersplitt auf den „Vorplatz“. Danach mach ich dieses Jahr kein neues Projekt mehr im Garten. Nächstes Jahr kommt dann die Aussenküche in den Anbau.

     

    IMG_2184.jpeg

    89551408-00d7-491f-b52f-8cc3061686cb.jpeg

    Das Häuschen gefällt.

    Aber was für ein Dach kommt da drauf?

  10. vor 4 Stunden schrieb pehaa:

    darf man Freitags um 10:45 eigentlich schon Prosecco trinken im Büro? Kennt sich da einer aus?

    Ich sag mal so:

    Wer freitags um 10:45 Uhr im Büro noch keinen Prosecco intus hat, hat vermutlich die Kontrolle über sein Leben verloren.

    • Haha 1
  11. vor 15 Stunden schrieb *Wolfgang*:

    Wie ist denn das mit dem Isofix, damit wird ja nur der Kindersitz selbst befestigt, oder? Das Kind wird doch dann mit dem (hier im T3 nicht vorhandenen) 3-Punkt Gurt im Sitz gehalten.

    Es gibt im Prinzip vier Arten Systeme:

    - Isofix hält den Sitz und Kind wird mit, im Kindersitz integriertem, Mehrpunktgurt innerhalb des Kindersitzes befestigt.

    - Isofix hält den Sitz und Kind wird mit fahrzeugeigenem Dreipunktgurt angeschnallt.

    - ohne Isofix, fahrzeugeigener Dreipunktgurt sichert den Kindersitz. Kind wird innerhalb des Kindersitzes mit Mehrpunktgurt gesichert.

    - ohne Isofix, Kind wird mit fahrzeugeigenem Dreipunktgurt gesichert.

     

    Zusätzlich gibt es bei vielen Sitzen mittlerweile noch die sog top tether Befestigung, die vom Sitz über die Lehne an deren Rückseite verläuft um den Sitz beim Bremsen vor dem Nachvornekippen zu bewahren.

  12. vor 10 Stunden schrieb AAAB507:

    Für den T4 gibt es ne Möglichkeit mittels eines Ford-Teils Isofix an der Sitzbank nachzurüsten. Vielleicht gibt es sowas ja auch für den T3?

    Jein, das ist lediglich der Halter der Isofix-Ösen.

    Der ist aber nicht p&p zu montieren und damit schon zweimal nicht zugelassen.

    Klar, kann man irgendwie dranfummeln. Ich habe es mir angeschaut und letzten Endes doch nicht umgesetzt weil mir zu unsicher. Daher einen Kindersitz genommen, der über den normalen Dreipunktgurt mitsamt dem Kind angeschnallt wird.

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information