Zum Inhalt springen

BastiNBG1982

Members
  • Gesamte Inhalte

    140
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BastiNBG1982

  1. Ich hatte mal einen Knick im Benzinschlauch und da hat er das gleiche gemacht...Zündkerze ok/richtig?...Zündfunke und Zündung ok? Das Membranplättchen kanns doch nicht sein beim Doppelansauger, oder? der müsste doch zumindest einigermaßen übern drehschieber versorgt sein und ohne Membran läuft der doch auch?! Hatten die nicht früher gar keine Membran?
  2. So habe Ihn vermessen, also nicht ich...und hab mir eine andere Gradscheibe ausgeliehen. Faszinierend ist, dass die neue Gradscheibe was anderes ergibt als die alte. Hab beide nochmal benutzt Ergebnis: 186/122 Das sieht ja schon ganz gut aus. Wenn mir jetzt bitte noch jemand sagen kann ob die 3mm im Auslass und die 0,5 mm Überstand des Kolbens oben ok sind! Siehe Bilder am Anfang.
  3. Ich werde ihn mal messen lassen, habe keinen Haknemesser. Überströmer sind ca 1mm verdeckt damit könnte ich leben, aber wie sieht das mit den 3mm Kolben, die im UT im Auslass stehen aus? das wurmt mich am meisten! ist das ein Problem oder nicht?
  4. Die Steuerzeiten stimmen ziemlich genau. Ich habe ohne FuDi 185/135 gemessen was mit den anderen Werten ja korrespondiert. Ohne FuDi steht der Kolben ca 0,5 mm über den Zylinder raus, das könnte man mit eine Kopfdichtung ausgleichen, fraglich ob das ordentlich läuft dann. Kolben verschliesst dann aber 3mm weit den auslass, auch hier weiss ich nicht ob das sinn macht.
  5. Hmm ja glaube habe ich verstanden. Also zu den Steuerzeiten: 2mm FuDi AS 195 ÜS 145 VA dann 25 wenn ich mich erinnere?! 1mm FuDi 190 / 140 /25 Drehschieber 181 Die sind glaube ich so nicht ganz optimal oder? Welche Steuerzeiten sind anzustreben? Auspuff wird erstmal Banane mit 30er Krümmer. 2mm Kolben im UT im Auslass ist auch supoptimal nehme ich mal an...
  6. Meine Überlegeung war, dass man in der gleichen Stärke wie die FuDi den Ass zwischen Drehschieber und Gehäuseeinlass distanziert, also eine 2mm Aludichtung zum hochlegen des Gehäuseeinlass verbaut. Also im ASS wo auf dem Bild die braune Dichtung zu sehen ist eine 2mm starke einbauen. Müsste dann nicht auch wieder alles passen? oder habe ich da einen Denkfehler? Habs mir nur auf nem Bild angeschaut, weil ich nicht in der Werkstatt bin aber das müsste doch gehen.
  7. Ich kenn nur noch a2 + b2 = c2 Also Zylinder und Kopf zentrieren meint ihr? oder verstehe ich da was falsch jetzt?
  8. Ich weiss, dass das alles nicht so passt, aber war ne Zugabe zu einem Rahmen und jetzt hab ich ihn und wird auch verbaut und wenn dann gleich das ganze Programm... Steuerzeiten hab ich nur mal kurz grob gemessen und die passen ansich wenn mann 2mm FuDi setzt, aber die könnte ich noch etwas ändern. Wie gesagt, die Frage ist wie ich vorgehen soll.
  9. Ich bin gerade dabei meinen günstig geschossenen Polini DoA mit Gs Kolben einzubauen und nach der Lektüre der ganzen Themen bin ich noch nicht so ganz sicher wie ich am besten vorgehe. Kurbelwelle ist eine mazzu ETS Welle drin. Im Moment (siehe Bilder) öffnen die Überströmer nicht ganz im UT und auch der Auslass wird nicht ganz geöffnet und die Quetschkante dürfte so minus 0,5 sein (Kolben stößt an). Prinzipiell ist mir das Vorgehen klar, denke ich: -Zylinder höhersetzen -Quetschkante dann messen und evtl. Kopf abplanen damit ca 1,2mm bleiben Bei 2mm FuDi öffnen die ÜS komplett (Kolben und ÜS Kante auf einer Ebene) und der Auslass ist auch fast komplett frei bis auf 1mm. Frage ist ob das so ok ist oder ob man 3mm FuDi nehmen sollte und mehr abplanen dann evtl. auch am Zylinder. Wie ist das mit dem zentrierten Kopf, ist das unbedingt nötig bzw. sinnvoll bei einem Polini Kopf? Tipps für die Behandlung des ASS bei Höhergesetztem Zylinder? Die Maße sind jetzt nicht aufs Zehntel genau es geht mir im Moment um das grundsätzliche Vorgehen.
  10. Hallo, ich habe einen Polini mit Grandsportkolben und Bearbeitung in die Hände bekommen, allerdings hab ich festgestellt, dass er spürbare Riefen in der Zylinderlaufbahn hat. Die Frage ist jetzt, ob man den so ohne Leistungsverlust oder sonstige Probleme fahren kann? Oder lieber einen neuen? Kolben ist nagelneu nur eben der Zylinder nicht. Die Größte Riefe oben ist "deutlich" fühlbar, die anderen vereinzelt leicht spürbar. Ich hoffe Ihr könnt mir da was sagen.
  11. Ich hab mal gehört, dass man auf keinen Fall Edelstahlschrauben nehmen darf, weil die zwar rostfrei sind allerdings wie eine Kathode/ANode (was weiss ich) funktionieren und dafür sorgen, dass dir um die edelstahlschraube alles wegrostet! Weiss da jemand was genaueres?
  12. Nachdem ich heute meine Mazzu Welle einbauen wollte musste ich feststellen, dass die wenn sie komplett im Lager sitzt (nicht Drehschieberseite) über dem Lagersitz aufliegt. Also auf der Fläche nicht an der Seite. Also mit der Wangen Fläche "unten", hoffe man versteht das jetzt. SIe dreht relativ leicht aber hat keine Luft und nachdem ich sie sicherheitshalber nochmal ausgebaut hatte, konnte man Schleifspuren auf der Wangefläche sehen. Woran liegts? Was tun?
  13. Ja das weiss ich schon, den hätte ich mir irgendwie reingefummelt falls der TÜV gemault hätte, Nur Kabel vorrüsten wollte ich gleich...
  14. Ich habe nach langer Recherche aller 12V Topics mich für eine andere Variante entschieden. Da ich den Spannungsregler ins Seitenfach packe, will ich die Verzweigung übers Kabelkästchen etwas anders machen. Frage ist nun ob das alles so geht/bzw. richtig ist. Schaltplan ist nur bis Schalter, geht also nur um die Kabel die bis zum Schalter gehen. Schalter ist ja immer gleich zu verkabeln... Edit sagt: Ich hab die Masse am Zündschloss vergessen einzuzeichnen...
  15. Einfschste Lösung: Schraube, 2 Muttern, Beilagscheibe, kleine Blechschraube Mutter so wählen bearbeiten, dass sie ins Lager passt und flach genug ist um nich das ganze Lager zu füllen. Beilahscheib so wählen, dass sie gerade so ins Lager passt. dann eine Seite der Beilagscheibe aufschneiden. Ablauf: Schraube bestücken: Mutter, Beilagscheibe, Mutter Das ganze ins Nadellager stecken, und so ausrichten (muttern drehen), dass die Beilagscheibe kurz unter dem Lagerrand liegt, dann schraube in die Öffnung der Beilagscheibe drehen, damit diese sich spreizt und so zu sagen unter dem Lagerrand beim rausziehen klemmt. Jetzt den ganzen Mist schön heiss machen, nicht mit dem Haarfön, da muss mehr Hitze ran Dann wenn alles heiss ist vorsichtig die Schraube reindrehen und schwups kommt das Lager raus.
  16. Wer vespa fährt, sollte auch in der Lage sein bei 2,5l ne halbe FLasche ohne Skala in den Tank zu schütten...
  17. Soweit ich weiss kommt das aufs Baujahr an, aber auch dann kann man es nicht genau sagen. 80er ET3 hatte rund und ne 76 V50 4 Gang hatte eckig, vielleicht weiss jemand genauer wann und wie was verbaut wurde. Nachschauen könnte alle Zweifel ausräumen
  18. "Getriebelaschen" oder wie man das nennt sind einwandfrei. ich glaube dann fahre ich die weiter. Getriebe habe ich schon ausdistanziert...Danke
  19. Habe gerade meine ET3 gespalten und bin mir nicht sicher, ob die Schaltklaue zu wechseln ist oder noch gut ist. Bitte sagt mal was Ihr machen würdet.
  20. Richtig das hätte ich vielleicht erwähnen sollen: 133 DoA 24 Membran ASS Polini Auspuff noch offen, da ich mein Seitenfach nicht opfern will weiss ich nicht so recht Ziel ist ein "allround" Gefährt mit ordentlich Leistung, aber keine reine Rennsemmel.
  21. Das mit dem Bearbeiten der Originalwelle hatte ich vergessen zu schreiben, allerdings ist die ori welle im sack. Aber wenn das die beste Lösung ist es ja nicht so, dass es die nimmer gibt...
  22. Nachdem ich nun günstig an einen Polini 133 DoA gekommen bin stellt sich mir nun die Frage welche Kurbelwelle ich fahren sollte. Hab mich durch die ganzen Polini Topics gewälzt allerdings keine eindeutige Antwort gefunden. Das einzige was ich feststellen konnte war, dass einige die ETS Welle fahren. Also lasst doch mal hören was Ihr so empfehlen würdet...
  23. Hallo, überlege mir einen Motor zu kaufen, allerdings hat der einen Schaden (Loch) im "BLock". Meiner Meinung nach kein Problem zu richten und sollte dann auch nicht zukünftig zu Problemen führen. Bin mir aber nicht ganz sicher. Deshalb hier mal die Frage was Ihr dazu sagt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung