Zum Inhalt springen

sucram70

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    5.726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Beiträge von sucram70

  1. vor einer Stunde schrieb Humma Kavula:

    Schwer zu sagen, ich hätte mir irgendwie mehr erwartet. Reichlich überrestaurierte Lampe unten, reichlich Plastik, zwei, drei nette Prototypen und ne Paperino. Vespa Lizenzen nur mit jeweils einem Modell, ein bisschen Videokram mit klassischer Werbung, etwas Kunst... 

    Ich hätte mir halt von einem offiziellen Werksmuseum mehr erwartet! 

    Übrigens, Parken ist da echt ein Drama! 

     

    Stimmt alles, allerdings:

     

    vor einer Stunde schrieb Thall1:

    kann man sich das sparen?

     

    Nö.

    An keiner anderen Stelle kann man die recht umfangreiche Modellpalette auf so kompaktem Raum zusammen erleben. 

    Ich finde, da kann man sehr schön die Modelle 1:1 direkt vergleichen. 

    Es gibt sogar deutsche Lizenzbauten mit den richtigen Anbauteilen.

     

    Ja, die Restaurationen sind teilweise grottig, aber mir hat es auf alle Fälle getaugt.

     

    Automaten und modern art kann man ja wie in freier Wildbahn ignorieren.

  2. Am 1.5.2024 um 22:25 schrieb Predator88:

    Moin. Kurze Frage zu px vergaserwannen. Stehe gerade auf dem Schlauch. Es gibt alt und lusso wannen. Besteht der einzige unterschied darin, dass die Lusso für getrenntschmierung sind und somit die Vorbereitung der ölpumpe hat und die alt Wannen das nicht haben? Oder wie kann ich feststellen ob ich ne lusso oder Alt Wanne hier rumliegende hab. Hab nirgendwo Maße (breite, länge, höhe) oder sowas gefunden. Danke euch 

     

    Das Loch für die Gemischeinstellschraube ist an unterschiedliche Stellen bei Alt und Lusso, da die Lussoschraube aus der Wanne rausschaut.

    Bei einer Altwanne hatte diese an der Seite des Lochs angestanden.

  3. vor 14 Minuten schrieb Wayne_Interessierte:

    Das ist der Grund, warum wir kein Womo haben. Da waren wir mit absenkbarem Bett für die Kinder eigentlich bei 2600kg - dachte ich . Verkäufer hat dann erklärt, dass das Womo, das wir wollen, so schwer war, dass wir keine 200kg Zuladung hatten. Da war nix mit Vespa in der Heckgarage….

     

    Auflasten ist doch kein Problem. 

    Dann klappt das auch mit der Vespa. Sogar hinterm Womo auf einen Träger.

     

    Im Gegenteil, endlich sorgenfrei reisen und die Feau kann (fast) unbegrenzt shoppen gehen. 

  4. vor 8 Stunden schrieb Humma Kavula:

    Selbst den bgm nie gefahren, aber man liest (da haben wir es wieder ;-)) viel Gutes über den Satz. Du kannst aber auch nen vmc crono oder stelvio, nen Polini, Malossi oder Quattrini nehmen... Oder darfs ein DR sein? In Grauguss oder lieber Alu? Kannst aber auch mittels Adapterplatte die 200ter Zylinder nehmen! Da ist die Auswahl dann auch etwas größer:-D

     

    Will sagen:

    Erstmal das gewünschte Einsatzgebiet eruieren, dann den dazu passenden Auspuff wählen. Box oder Reso? Oder Reso Box? Dieser hat damn "ideale" Steuerzeiten, dazu suchst Du den passenden Zylinder,gleich mit der passenden Kurbelwelle (57,60,62,64 oder 65mm Hub?)  Dieser benötigt eine entsprechende Peripherie in Form von Vergaser und Zündung. Dann gehts weiter mit der Wahl der passenden Kupplung. Ddog Korb, Cosa orig oder verstärkt oder doch was schickes aus der CNC Fräse? Kork oder cr80 Beläge? Welche primär darfs den sein? Lang, länger, extra lang? Gerade oder schräg verzahnt? Passt dann noch das restliche Getriebe? 

    Du merkst vielleicht, daß man das Thema nicht"mal eben" beantworten kann... 

     

    Also man muss einen Anfänger ja nicht derart verunsichern.

    Man kann ja auch klein anfangen inkl. Ausbaupotential.

     

    @Maxn also der BGM macht schon Spaß und ist vor allem auch ausbaufähig.

    Den kann man "nur" stecken in Verbindung mit einer Box (Polini, BGM usw. ) (einlesen) erst mal so fahren.

    Oder gleich mit 60er Welle. Das macht schon Spaß und man geht Richtung 20PS.

    SI Vergaser und somit optisch original kann auch alles bleiben.

     

    Ich denke, das ist auch für den TÜV am unauffälligsten.

     

     

    Wenn Du später den großen Voodoo willst, sind die Teile auch gut verkäuflich.

  5. Am 5.4.2024 um 20:06 schrieb MopDrop:

    Ou mann.. was macht da ein Mofa-Tacho in der Vespa. Wobei die ja Baugleich scheinen. Das Design ist auch so gut wie garnicht zu finden. Und mit den kleinen Scheiben an der Seite (vermutlich für Tacho Beleuchtung) schon garnicht..  wäre echt interessant woher das Teil stammt. 
     

    Jetzt hab ich was gefunden…

     

    https://www.facebook.com/seba.ricambi/posts/contachilometri-nuovi-per-piaggio-ciao/567423110115751/

     

    kann das mit den Abweichungen auch davon kommen?  Nochmal getestet. Sind so ca. 20 km/h zu viel und die Nadel ist unruhig 

     

    Ich habe keine Ahnung, ob die Mofadinger ebenfalls einen K-Wert von 1,0 vom Vorderrad liefern (1 Meter Fahrstrecke = 1 Umdrehung der Welle).
    Auf meiner Prüfstation schlagen diese Modelle jedenfalls genau gleich aus wie Vespatachos.

    Der Tacho ist mit den gleichen Originalbauteilen bestückt wie Fuffitachos. 100% kompatibel, die 100m Walze verbirgt sich hinter dem Ziffernblatt.
    So selten sind sie global betrachtet nicht, in der kleinen Vespa Welt vielleicht schon.
    Hab bestimmt 15 oder 20 davon hier liegen.

    Deinen Tacho kann ich bezüglich Anzeige bei Bedarf anpassen.

     

  6. vor 7 Stunden schrieb Mad Marc:

    Die nennt man in Fachkreisen "Geschenkband"...

     

    vor 3 Stunden schrieb kuchenfreund:

    Auf einen hilfreichen Beitrag wirst du vergeblich hoffen, weil es so etwas nicht in "gut" gibt. Abus bietet solche Schlösser an. Als Einsatzzweck ist "für günstige Fahrräder" angegeben ;-) Mit einem ordentlichen Bolzenschneider brauchst man keine 10 Sekunden, um ein derartiges Geschenkband zu öffnen. Aber selbst mit einem guten Seitenschneider sollte das machbar sein. Also um eine eklige Schrottmühle vor Gelegenheitsdieben zu schützen, ist das okay. Aber "sicher" ist anders. Von daher ist auch egal, von welcher Marke das Schloss ist. Nimm einfach das billigste, was du kriegen kannst ;-)

     

     

    Danke Dir.

    Völlig in Ordnung die Antworten.

    Aber das ist nunmal das typische Schwarz-Weiss Denken, was viele an den Tag legen.

    Man kennt die Situation nicht, meint aber das bewerten zu können.

     

    Ok, dann hole ich mal aus.

    Mein Fahrrad ist seit 26 Jahren in meinem Besitz und das soll so bleiben.

    Ich fahr damit täglich zur Arbeit. 

    Es ist weder schön noch wertvoll, aber auch weit weg von "ekelig".

    Trotzdem wäre ich zerknirscht, wenn es weg ist.

     

    Wer klaut ein solches Rad ?

    Maximal Gelegenheitsdiebe oder Betrunkene.

    Die haben in der Regel weder Bolzenschneider noch Akkuflex oder dergleichen dabei.

    Wenn ich es in der Stadt abstelle, möchte ich Rahmen, Räder und einen Laternenmast zusammen schliessen.

    Das hält erstmal 99% der oben genannten ab.

    Wer professionell an die Sache ran geht, wird mit Sicherheit nicht mein Rad klauen.

     

    Dass das Schloß gut sein soll, bezieht sich auch darauf, dass es auch gerne und oft an der holländischen Nordsee Kälte, Nässe und Sand ausgesetzt sein wird.

    Das alte Schloss hat eben genau 26 Jahre gehalten, bevor ich es verloren habe. 

     

    Das war es schon und sollte verständlich sein. 

  7. Ich habe ja auch in 2 Rollern die Vape drin, aber ausgerechnet eine Lusso ZGP würde ich nie gegen was anderes tauschen.
    Die Lichtleistung der Lusso ist doch völlig ok. (LED-) Blinker und Hupe funktionieren auch ohne Batterie.

    In meinem Reise- und Tourenroller ist ein Lussomotor verbaut mit Orizündung aus genau dem Grund, den Hacki anführt.

    • Thanks 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information