Zum Inhalt springen

psytilon

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von psytilon

  1. Hi zusammen, hab bei mir auch innenrohre reingebastelt. Das untere Rohr von einer Krücke passt optimal den Durchmesser hab ich aber auch nicht im Kopf. Die Fenster ausgesägt, schön entgratet und vorne zwei Schlitze reingesägt, dann mit dem kleinen Blech vorne im Lenkerkopf gesichert.
  2. Hallo, ich hätte Interesse an der Welle falls sie in einen 125 PX Motor passt? Wie würdest Du sie bearbeiten?
  3. Mach mal den Test mit Ballon auf der Kuppulungsentlüftung. Vielleicht war das Rasseln auch Luft ziehen, oder Rausblasen, dann könnte es am Kulusiri liegen.
  4. dankeschön, werd mich nach den tollen tagen mal dran machen.
  5. Hallo erstmal, ich hab mir auch nen Rz gekauft, allerdings für 150er fahre aber 177 Pinasco habe ich den falschen gekauft? ich hoffe nicht. Muss ich löcher in die Kühlrippen bohren um die Federn einzuhängen? Wozu ist diese Lasche die dabei ist? ich hab den Motor eh noch ausseinander. Hab also noch Zeit bis es an den Auspuff geht. Habe aber gemerkt das, daß Rohr vom Krümmer sehr schwer btw. fast garnicht auf den Stutzen am Zylinder passt... Soll ich die Farbe rauskratzen? dann rostet es doch ;(
  6. Hallo, ich habe auf der Motorradmesse etwas entdeckt nennt sich AL75 ist drahtförmig und muss auf nur 380° erwärmt werden damit es fliesst. Die Technik nannta sich "gießlieren" ist für alle alugüsse zu verwenden!
  7. Schönen guten Tag erstmal. Ich habe auf der Motoradmesse in Köln einen Stand mit einem aluminium Weichlot AL75 entdeckt. an dem Stand haben sie ca. 2mm dicke Alubleche im 90° Winkel aneinander *gelötet?* sie nannten es "Gießlieren". Der Winkel hielt Bombenfest und ist erst nach mehrmaliger Biegebelastung mit zwei Rohrzangen, oberhalb der Naht gerissen. Sie haben damit auch Bohrungen verschlossen, sah sehr vertrauenserweckend und einfach aus. Es Reicht ein kleiner Bunsenbrenner da die Diffusion bei 420°C eintritt. Vielleicht ist es auch gut geeignet für Reparaturen an Gehäuse und Vergaser? Hat jemand schon erfahrungen mit dem Zeug?
  8. danke für die schnelle hilfe.ich werde es heute mal checken. auf jeden fall möchte ich die ecken verrunden wie in deiner anleitung!
  9. Ich lasse den thread nochmal auferstehen! Bin grade auf meiner Recherche zum meinem 1. Projekt auf genau meine Kombo gestoßen. PX150E Bj. 82, mit Pinasco 177 , RZ 2000 und 24 Si Vergaser den ich heute schön bearbeitet und tiptop poliert habe. Ich habe den Roller komplett zerlegt um ihn neu zu lackieren, desweiteren wollte ich die Backen cleanen und links eine Gepäckbacke einbauen. Eine hydraulische Kupplung soll verbaut werden und ich möchte auf Hella lenkerbliker umsteigen.... Ganz schön viel gesülze, hoffentlich habe ich mir nicht zuviel vorgenommen. Ich habe eine Frage zur bearbeitung der Kurbelwelle, hab auch schon nachgelesen bei Luzifer. Hat jemand Erfahrungswerte bezüglich Einlasszeit mit meiner Kombi ß (Pinasco177,RZ2000,Si24) Bin dankbar für Tips!
  10. Also ich habe bis jetzt 2 mal was gekauft und es hat alles prima gekalppt. Sollte hier ja vielleicht auch mal erwähnt werden.
  11. Hallo hätte Interesse an Backen rechts und links. Würde ich holen kommen, Farbe kein Problem, sollten bloß nicht allzu verbeult sein. Grüße Boris
  12. Also mich würde eine Fotoserie auch tierisch interessieren! Ich denke das der Blechstreifen aber auch einiges wiegt, wenn man 2,5 mm Blech einschweisst ist das auch nicht unbedingt Federleicht, außerdem ist dann zwischen Backe und Blechstreifen Luft, was auch nicht besonders Gesund sein kann!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information