Zum Inhalt springen

custombrush

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über custombrush

  • Geburtstag 10.01.1962

Contact Methods

  • MSN
    cs_dm@hotmail.com
  • Website URL
    http://www.custombrush.de

Profile Information

  • Aus
    Offenbach/Main

Letzte Besucher des Profils

789 Profilaufrufe

Leistungen von custombrush

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Die Bremsleisung von Trommelbremsen lässt sich mit Gips verbessern. Dazu Beläge und Trommel gut entfetten,danach die Beläge mit Gips (trocken) einreiben. Der feine Gipsstaub bewirkt daß die Trommel genau an den Stellen leicht aufgeraut wird wo die Beläge anliegen.
  2. Also bei Fahrzeug über 30 Jahre und Fahrer auch nicht unter 25 gibts schon ne Vollkasko nach Werdgutachten von Deuvet die nur Peanuts kostet. Sowas gibts allerdings nicht bei HUK oder Allianz da sollte man sich mal mit einem Freien Versicherungskaufmann unterhalten. Das einzige Große was ich versichert habe ist ne Kreidler RS Bj. 78 nicht mit Oldtimerzulassung kostet die mich 48 Euro im Jahr.Groß weil für die 49ccm sind 85KMh eingetragen.
  3. Ich lackiere schon seit 8 Jahren mit (Wasser) Hydrolack. Grundlack gibts aber braucht 80 Grad zum trocknen aber da wird es auch in Zukunft Lösemittelreduzierte noch geben. Basislack sollte bei 20° bis 22° lackiert werden. Zum Trocknen eignet sich für den Garagenlackierer eine enfache Rheuma Lampe die gibt genug Wärme ab um das Wasser aus dem Basislack zu ziehen. Der Hydrobasislack sollte im Naßbild nicht Klatschnaß spiegelnd sein sondern Leicht rau bis trocken. Wer Naß lackier bekommt Läufer und Nadelstiche. Bei Klarlack machte ich schon einige Versuche mit Hydrolack aber das wird garantiert in den nächsten 10 Jahren noch nicht Serienreif sein :)
  4. Jo 500 auch bei mir das maximum Beispiel 50 Spezial Bj. 73 Orig Lack 300Taler und war mir
  5. Ja Dirko könnte gehen wenn nicht gibts von Loctite was womit die Kreidler Van Veen Wasserzylinder Kanäle zugemacht werden falls falsch gefräst wurde. Für die gibs ja keinen Ersatz und die reparieren damit schlecht gefräste Überströmer
  6. Ab März 2007 steht fest auch 125 ziger bekommen kleines Schild wie in den 70zigern die schnellen 50ziger.
  7. Also ich lackiere nun seit 1978 und sowas wie auf den Bildern zu sehen ist nicht normal. Ps. habe nach 3 Jähriger Lackierer Ausbildung mittlerweile meinen Techniker
  8. Was für ein Riss? Kollege hat letzte Woche einen 150ziger Block wieder geschweißt.Da war ganzes Stück rausgebrochen. Also notfalls nimm mal kontakt mit mir auf .
  9. Naja wenn mann von Grund aufbaut sollten man vorm Füllern erstmal abkleben und wenn alles richtig gefüllert ist Klebeband abziehen und nur dünn füllern. So mache ich es ja auch immer bei Rahmennummern.
  10. Ja eindeutig falsch vorbehandelt,sieht auch nach Vibrationsrissen vom Untergrund aus :(
  11. So schlimm siehts original doch garnicht aus. Ist übrigends Erstlack und knapp 1300 KM drauf :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung