Zum Inhalt springen

vespa-fan

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

549 Profilaufrufe

Leistungen von vespa-fan

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Das ist schon soweit richtig, nur warum willste nen anderen player haben, der quicktime sollte eigentlich für homepage videos reichen, oder spielt er die videos nicht richtig ab? Also würd dir raten einmal nen update durchzuführen (Oben rechts auf den Apfel klicken und dann Software aktuallisieren). dann schau mal im safari nach, ob du in den einstellungen irgendwas findest, was das abspielen verhintert, wie medien direkt von einer website abspielen oder so.. wenn noch nicht geht, dann poste mal den link der website, wo du das video von abspielen willst..
  2. Super DANKE - jetzt hab ich es auch gefunden
  3. Hi, danke für den Tipp, nur bekomme ich von der 8 MB PowerPoint Datei eine 8 MB grosse HTML Datei - also nur eine Datei, wo alles drinne ist - nen Ordner hab ich nicht erhalten.. Hab ich da was falsch gemacht?!
  4. Hi, ich habe hier eine PowerPoint Präsentation, bzw. sind es mehrere, wo ein Audiokommentar hinterlegt ist. Würde gerne diese Audio-Datei aus der Präsentation raus holen und diese dann als MP3 auf CD brennen. Hatte schon versucht die ca. Präsentationen "per Hand" abzuspielen und dann nebenbei den gesprochenen Inhalt auszunehmen - nur hab ich mittlerweile keinen Nerv mehr dafür. Weiß jemand von euch wie ich die Audio-Dateien aus der Präsentation raus bekomme? Sie sind nicht Kopier- oder Passwortgeschützt und ich benutze PowerPoint 2003.. Ach ja - hatte die Audiosachen sind im Folienübergang hinterlegt und dann werden sie bei Mausklick abgespielt - wenn euch das weiterhilft..
  5. Deinstallier den GSF über die Systemsteuerung / Software nochmal, wenn er da noch drinne steht - danach den Ordner in Programme löschen. Neustart und nochmal Dyno installieren.
  6. Der Drucker hat eine feste IP? Dann ist es ja nen Netzwerkdrucker, der nicht direkt an einem PC dran ist, richtig? Dann wäre der Drucker ja schon im Netz frei geggeben.. Du gehst am Laptop unter Start ? Einstellungen ? Drucker. Dort Drucker hinzufügen ? Weiter ? Auswählen: Lokaler Drucker, der an einem Computer angeschlossen ist, ohne Plug & Play Erkennung ? Weiter ? dann einen neuen Anschluss erstellen und wählst da Standart TCP/IP Port aus ? Weiter ? und dann klickst du dich durch das Wizard da durch. Irgendwann fragt er nach Treibern ? die nimmst du von der CD und das sollte es gewesen sein. Die Sache mit Arbeitsgruppe ist vollkommen egal. Arbeitsgruppen dienen eigentlich nur dazu eine Übersicht in der Netzwerkumgebung zu schaffen. Mit dem Gemeinsamen Ordner, würde ich das so machen, dass du dir ActivSync von Microsoft besorgst und da einen Ordner auf dem Laptop hast und einen bei Chef. Mit ActivSync Synchronisierst du die beiden Ordner miteinander und baust dann vielleicht noch einen Timeplaner mit ein, der automatische Synchronisationen vornimmt. Das wäre eine ganz ordentlich Lösung, denn du hättest dann einen redundanten Datenabgleich zwischen beiden Freigegebenen Ordnern der Systeme und jeder ist immer auf dem neusten stand. Kannst natürlich auch eine andere Software dafür nehmen ? gibt?s ne Vielzahl von. Hoffe mal, dass dich das weiter bringt, sonst meld dich noch mal..
  7. Wenn das einfach so geklappt hat, dann hast du auf dem PC und auf dem Laptop schon die selben Benutzer ? da fragt Windows nicht mehr nach Kennwörtern oder so. Musst diesen Benutzer nur noch beim Chef mit eintragen. Wegen Freigaben, auf denen du arbeiten willst musst du dir nur immer merken, das NTFS- Rechte vor Freigaberechten gelten. D.h., du musst auf den Freizugebenen Ordner drauf zugreifen und dort unter Sicherheit den Benutzer mit eintragen, der auf den Ordner drauf zugreifen will ? unter Sicherheit auf Hinzufügen ? Erweitert ? Jetzt Suchen ? Doppelklick auf den Benutzer. Und dann kannst du ihm die Rechte zuweisen. Ach ja, du solltest administrative Rechte haben, wenn du die NTFS- Rechte modifizierst Wenns wieder nicht klappen sollte, dann schreib mal genau, was du gemacht hast und woran du scheiterst.. Viel Glück
  8. Hi, ich hoffe du benutzt ein Windows 2000 oder höher, bei Windows 98 ist das ganze etwas anders: Das Tool ist ganz gut dafür, was schon geposted wurde. So wie sich das angehört hat, suchst du den anderen PC über die Netzwerkumgebung. Schneller und einfacher ist es, wenn du über den UNC-Pfad gehst, da es dabei egal ist, wie der Arbeitsgruppenname ist: Start - Ausführen - \\192.168.1.10/Freigabename Die Firewall sollte ausgestellt sein und die Drucker bzw. Freigaben sollten Freigegeben sein (auf dem Einwahlrechner). Der Benutzername des Laptops deiner Freundin muss auf dem ?Einwahlrechner? vorhanden sein (Rechtsklick Arbeitsplatz, Verwalten, Benutzerverwaltung) oder sie muss den Namen und das Kennwort von einem der Benutzerkonten kennen. Falls der Chef auf der Arbeit eine Domäne hat (sieht man bei der Anmeldung von Windows, wenn da was mit Domäne steht), dann würde ich die Finger davon lassen, da du sonst auf dem Server Einstellungen vornehmen müsstest und den Laptop mit in die Domäne aufnehmen müsstest..
  9. Hey, bin mir nicht sicher ob es sowas schon gibt, nur hab ich keinen Thread gefunden, wo Links zu Webseiten stehen. Falls es sowas nicht gibt wie wärs damit Also nen Forum-Main-Topic wo nur Links stehen, die auf externe Websites verweisen, wo man gut Ersatzteile kaufen kann oder Zubehör wie Jacken und Helme und für diese Seiten dann Bewertungen abgeben kann.. Was haltet ihr davon?
  10. vespa-fan

    RSS Feed?

    Da wäre ich auch mal für - wäre echt klasse.. Könnte einer der Admins vielleicht etwas resonanz darauf schreiben, ob sowas in der Art schon in Arbeit ist, geplant oder nicht umsetzbar ist? Nur damit man weiß, ob man mit sowas rechnen kann..
  11. So, hab das mal mit meiner USB-Festplatte nachgespielt (ab Windows 2000 aufwärts sollte es so funktionieren): 1. Anschliessen und einschalten. 2. Auf den Arbeitsplatz - rechte Maustaste - Verwalten - da in die Datenträgerverwaltung. Da müsste auch schon deine Festplatte mit drinne stehen. Sie hat einen schwarzen Rahmen für nicht zugeordnete Partition. 3. Mit der rechten Maustaste auf den schwarzen Rahmen klicken und auf neue Partition gehen. Es öffnet sich Wizard. 4. Auf Weiter klicken - Primäre Partition auswählen und Weiter - Pratitionsgröße angeben - steht zu anfang auf der gesamt MB anzahl die die Platte hatt - Weiter. Laufwerksbuchstaben zuweisen - Weiter - Partition mit folgenden Einstellungen formatieren - NTFS - Standart - Name der Platte (kannste dir aussuchen) - weiter unten einen haken setzen bei Schnellformatierung durchführen - Weiter und Fertig stellen. 5. Jetzt taucht die Festplatte in der Datenträgerverwaltung mit einem blauen Rahmen auf. Rechte Maustaste drauf und Pratition als Aktiv Makieren. 6. Fertig Wenn das aber alles nicht funktioniert, dann hat die Festplatte bestimmt nen defekt. Meine HDD wurde beim anschliessen nicht erkannt. konnte man auch nichts weiter machen. Hab die dann umgetauscht - mit der Neuen war das alles kein Problem mehr. Schreib mal, was draus geworden ist. Gruß
  12. Rechtsklick auf den Arbeitsplatz, Verwalten, dann recht weit unten auf die Datenträgerverwaltung, wenn die Platte da angezeigt wird, wieder rechtsklick drauf und Formatieren - in NTFS (hoffe du hast Windows 2000 oder ein höhres Betriebssystem). Partition als aktiv makieren. Und so als kleiner Tipp, bevor du die Platte vom USB-Steckplatz abziehst, unten links - rechts neben der Uhr auf das Symbol Hardware entfernen - damit die Platte richtig Unmountet, also entbunden wird. Kann dir sonst passieren, dass sie dir ein geht ;) Wenns noch nen Problem geben sollte einfach mal schreiben.
  13. vespa-fan

    RSS Feed?

    Könnte man vielleicht auch noch 2 RSS-Feeds für Suche und Verkaufe machen Wäre echt praktisch, wenn man das hätte..
  14. Aber wenn du den IE behalten willst findest du das Video in den Temporeren Internetfiles. Bei XP C:\Dokumente und Einstellungen\DEIN_PROFILNAME\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files ist nen versteckter Ordner..
  15. Hi, lösch mal deine temporären dateien, unter internetoptionen und schau da dann auch gleich mal, welche startseite du hast. wenn du damit fertig bist, schaust du mal im autostart nach, ob da was mit dem internet explorer steht und danach gehst du in die registrierung über start / ausführen - dort regedit eintragen - danach gehst du zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run dort stehen alle dateien die beim start von windows gestartet werden. schau genau was da steht - muss irgendwie was mit dem IE zu tun haben - dies dann löschen und nicht einfach alles löschen, zum teil stehen da sachen, die windows braucht. das gleiche machst du dann nochmal bei HKEY_LOCAL_MACHINE danach ein neustart und es sollte gehen.. viel glück :grins:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information