Zum Inhalt springen

5h15h4

Members
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 5h15h4

  1. wie dick muss die scheibe sein ??
  2. also der zug was ausgehangen, da wird einen anderen deckel benutzt haben, glaube auch von der px80, allerdings hat dort mein onkel einen steg ausgeschliffen. die beilagsscheibe werden wir diese woche noch einbauen, haben wir allerdings auch nicht mitbekommen, hat mein onkel selber auf der arbeit gefertigt aus messing, und dann halt noch eine kerbe eingefeilt, damit die scheibe auch passt, da sie ja sonst an dem federstahl (heißt das so) hängen geblieben ist, aber dann greifen glaub die zähne nur zu 70-80% ineinander.
  3. die kupplung wird nächste woche ausgebaut, da mein onkel so sowieso nciht fahren kann ... die auspuff ist aber zu 100% zu groß für den auslassflansch !!!
  4. der auspuff ist es die beläge hat er vor montage nicht eingeölt .. habe den nur beim einbau beobachtet, mit was hätte man die einschmieren, einlegen soll ?? er hat eine beilagscheibe war glaub 3mm dick, aber dann hätte der deckel nicht mehr gepasst.
  5. auf dem auspuff steht folgendes: und er stößt an reifen und motorblock an, ich sag mal so er passt nicht gleichzeitig an motorblock halterung und dabei über den auslass und allgemein nie wirklich über den auslass. es ist eine komplett neu kupplung mit 23Z so hat es mein onkel zu mir gesagt, ich glaube allerdings nicht das sie so viele zähne hat, wenn dann nur 1 zahn mehr .. den jetzt läuft sie statt 82 nun 85 sachen, ist mim navi gemessen. egal ob spiel im hebel vorhanden ist oder nicht die funktioniert nicht. wenn man den 1. gang einlegt, kommt man nciht mehr in den leerlauf .. und anfangs wenn man sie noch zieht, geht sofort die drehzahl runter und dann nach 5 sekunden fährt sie von alleine los, obwohl die kupplung noch gezogen ist ... dauert aber immer einen augenblick.
  6. hi leute, ich wollte mal wissen, von welchen vespa modellen der auspuff passt, an meine px 80. sie hat einen 135DR verbaut und SI 24/24 vergaser. habe nunmal probeweise einen polini right hand probiert, dort ist eingraviert für PX 125, allerdings passt der keinen meter an die vespa. der resokörper boxt total gegen karosse und motor, und der krümmer anschluss ist mindestens 2-4mm größer ... könnt ihr mir weiterhelfen ... wenn z.b. ein simonini auspuff ausgeschrieben ist für z.b. px 80-177, wie es manchmal der fall ist, passt der überhaupt an die px 80 ?? außerdem habe ich ein problem mit der kupplung, mein onkel hat die eingebaut, allerdings hat der immer gesagt das muss eine beilagsscheibe drunter glaub 2 oder 3mm dick.. nun haben wir jetzt das problem das die kupplung nicht mehr richtig trennt, sie bleibt immer ein bisschen eingekuppelt, also entweder sie kuppelt überhaupt nicht oder der kickstarter rutscht so durch beim kicken, sprich sie ist voll gezogen, oder als mittelding etwas von beidem ... gruß
  7. zerleg die vespa gerade mit meinem onkel, aber ich kann bei besten willen nicht verstehen was man an dem schwimmer kontrollieren soll und der schwimmernadel. sie sind absolut leichtgängig und zeigens nirgends abrieb. aber das problem ist immer noch da, was kann man da machen, der vergaser wurde von meinem onkel vor 2 monaten komplett durchgereinigt mit waschbenzin und düsen sind alle frei. ich hab dir vermutung das irgendwelche einstellschrauben, falsch eingeschraubt sind. und meine hauptfrage, muss zwischen luftfilter und vergaser eine dichtung ?? weil sonst liegen ja die ganze düsen offen oder
  8. mhhh ... das Revisions-Kit wäre eine gute Idee, kleines Problem ist, mein Onkel hat Getrennschmierung und will daran auch nichts ändern ... werde die vespa jetzt mal bald checken, danke für eure hilfe, wenn's nichts bringt, melde ich wieder ....
  9. und was kann man gegen das ständige absaufen unternehmen, außer jedesmal 20 sekunden früher den hahnen zu machen.
  10. das problem ist, ich hatte den vergaser noch nie in der hand. und er hat einen dellorto si 20/20 vergaser, und der verzählt mir immer der hat keinen schwimmer. wenn der einen hat wie kontrollier, stell ich den nach oder verbesser den ??
  11. hi leute, mein onkel hat eine px 80 mit 135ccm dr zylinder. der zylinder hat noch keine 150km drauf, allerdings läuft er tadellos und hat noch volle kompression. allerdings habe ich ein problem, die vespa springt im warmen zustand schlecht an. im kalten zustand sofort und auch ohne probleme, sobald sie aber warm ist und man macht sie aus, springt sie über den kickstarter nicht an. ab und zu hat man glück und sie springt an, allerdings stottert sie dann kurz (4-taktern) und nur unter vollgas, fängt sie sich dann und dreht hoch, im stand läuft sie dann super, hält das standgas auch perfekt und dreht bei gasgriffen agil hoch. wenn sie über den kickstarter nicht anspringt und man schiebt sie an, dann stottert sie auch bloß, nur wenn man dann noch den gewissen schwung dazu gibt, springt sie auf einmal an und läuft wieder perfekt. mit der zeit nervt meinen onkel das, und wenn ich das problem nicht hinkriege, meldet er sie für dieses session ab, und das will ich nicht, da die echt geil läuft, wenn sie den mal anspringt. sie läuft bei viertel, halb und vollgas perfekt, ich versteh einfach nicht woran das liegen kann, das standgas stimmt ja auch perfekt. mein onkel hat mal gemeint die zündung verstellen, aber das halte ich für schwachsinn. wir haben auch schon verschiedene und neue zündkerzen probiert, macht keinen unterschied! gruß
  12. glaubst du ich bin blöd oder was ... schraube zum luftfilter verschrauben ... hahaha .... .... da komisch ist auch, das die vespa irgend ne flüssigkeit verliert .. weis aber nicht was das ist, hab es noch nicht genau überprüft!
  13. 5h15h4

    XXX

    hab die gabel damals komplett bei egay für 60 € gekauft !!!!
  14. mhhh ... düsen sind zur zeit alle original, für den px 80 zylinder eben. zündbox war kaputt, das minus kabel ist genau am ausgang der zündbox gerissen .. haben daraufhin eine neue verbaut, die funktioniert halt tadellos. der witz ist halt mit dem 139 lief se wie sau in jedem drehzahlbereich .. mit dem px 80 zylinder dann ziemlich dürftig ... und jetzt ist se im 1. und 2. gang total am stottern und im 3. gang fängt sie sich mit hängen und würgen noch ... und je länger man fährt selbst wenns nur 5-10 minuten fährt wird das problem immer schlimmer!!!
  15. kann mir niemand helfen ??
  16. ich wollte heute die leerlaufdrehzahl magerer stellen, allerdings hat das nicht funktioniert. ich habe die schraube neben der langen Standgasschraube, für diese ist auch ein loch in dem luftfilterdeckel, reingeschraubt, allerdings hat sich überhaupt nichts verändert. dann habe ich die schrauben seitliche am vergaser hinten reingeschraubt, nebem dem federbein, allerdings hat sich dann auch nichts geändert. ich habe beide schrauben in komplette ein- und ausgedrehtem zustand getestet und der roller ist immer gleich gefahren! mfg
  17. vielen dank schonmal für den tipp mit dem vergaser, habs schon gefunden, werd es morgen mal durchlesen. mhh ... da mit den gängen ist ja das komische .. zur zeit, sind sie so eingestellt das man oben von leerlauf bis in den 3. gang ziehen kann, aber es sich kein gang einlegen lässt. wie wenn da ein übersetzungverhältnis oder sowas nicht stimmen würde. aber das hauptproblem ist ja nur, das man von dem 1.gang nicht in den leerlauf kommt, sondern nur wenn man dann in den 2. gang schaltet, kommt man wieder in den leerlauf. mit der kompression, werde ich mir mal nächste woche mal so einen kompressionmesser besorgen, dann kann ich ja mal vergleichen. was sollte den so ein zylinder haben ?? mfg
  18. hi leute, ich besitze eine vespa px 80 ... bis vorgestern hatte sie noch einen malossi mit 139ccm, allerdings ist ist nach etwas fahren nur noch ausgegangen und überhaupt nicht mehr angesprungen. also den original 80ccm zylinder wieder drauf gebaut. und jetzt das eigentlich problem was ich auch schon mit dem 139ccm hatte. wenn der motor kalt ist, zieht man den choke, kickt 4-5mal und die karre läuft wunderbar. allerdings wenn der motor langsam warm wird läuft unterum etwas ruppig und stottert auch, bis es auch dazu kommt das sie im stand immer ausgeht, wenn man nciht ständig wie ein irrer mit dem gas spielt. und wenn der motor dann warm ist, springt sie im stand überhaupt nicht mehr an, nur noch beim anschieben mit permanenten vollgas. ich kenne mich bei den dellorto si 20/20 vergasern nicht aus. was muss ich da umstellen das dieses problem behoben wird ?? verbrennung ist bei vollgas einfach super und kerze ist rehbraun!!! ---- nächste frage noch, kann es sein das die vespas original ein ziemlich zamme kompression haben ?? habe nämlich noch eine pk 50 xl mit DR 75ccm zylinder und auf den kickstarter kann man fast draufstehen, die einfach eine super kompression und die springt sogar beim ersten kick an. ---- und nächste frage, ich habe den motor ausgehangen und jetzt wieder eingehängt, allerdings verstehe ich nicht wie man die gänge richtig einstellen. beim hochschalten ist sie richtig indirekt und man weis oft garnicht, ob man im nächsten gang ist oder nicht. allerdings ist sie beim runterschalten super direkt und man hat eine super rückmeldung. außerdem geht der leerlauf nur vom 2-gang aus rein. wenn man im 1-gang ist dann kommt man ums verrecken nicht in den leerlauf. p.s: beantwortet mir am besten mal die frage wie man den vergaser vernünftig einstellt, da ich schon so viel ärger mit dem mist ding hatte.
  19. für viele ducati's gibt es auch schon carbon-felgen ... pro felge ist man ca. 2400-2500 los bei ebay ist mal ein satz für "gerademal" 3000 ? weg ...
  20. aus baden-württemberg ... ^^ mhhh ... mit haushaltmitteln, komme ich nicht sehr weit oder ??
  21. aus der seite werde ich nicht schlau .. aber was soll das bringen, wenn ich nur destilliertes wasser reinleere ... hab z.b. einen verölten stahlgewebe luftfilter .. den möchte ich reinigen ... und die vergaser von meinem mopped ...
  22. hi leute, mein onkel hat mir wegen ein paar verdreckten vergasern und son mist .. n ultraschallgerät besorgt ... allerdings der typ von dem er es hatte, wusste garnicht genau was für ne flüssigkeit da rein kommt. was soll ich da jetzt reinleeren, hat jemand da erfahrungen, der typ hat nur gemeint das er immer kalk- oder kaltreiniger benutzt.
  23. hab nun einen neuen zug und diesen auch verbaut ... habe mir davor allerdings die mühe gemacht, den griff zu entgraten, mit feile und schmirgelpapier, dazu habe ich mir 30 minuten zeit genommen. danach alles montiert und einmal die kupplung gezogen, habe schon gedacht ich hätte zug nicht eingeklemmt oder der wär schon wieder abgerießn .. der zug geht nun sowas von unglaublich leicht ... im stand hat man überhaupt keine rückmeldung, beim fahren braucht man auch eine kurze gewöhnungszeit .. geht wirklich unglaublich leicht .. ich wünsche mir jetzt schon fast härtere kupplungsfedern .. da keine rückmeldung vorhanden ist .. sie trennt und allerdings perfekt.
  24. ah ok, werd dann jetzt mal nen neuen bestellen .. und den hebel überarbeiten ... kann ihn dann auch überpolieren
  25. mal ne frage .. was passiert wenn man nen polini 177 langhub mit polini rechts 24/24 si und kurzer übersetzung mit der original kupplung fährt ?? oder was empfehlt ihr für so 50-70 ? ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung