Zum Inhalt springen

custom0815

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    1.146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von custom0815

  1. ... weil ein Drumm weniger in Sack gehen kann! Ich such auch eine Möglichkeit um meinen PX alt Kabelbaum so umzustricken, dass ich keine Batterie mehr brauch. Erschwerend kommt noch dazu, dass ich Zündung mit 5 Kabeln statt 7 Kabel habe. Im übrigen fahre ich seit Jahren eine PX Lusso ohne Batterie und hab bis heute die Batterie nicht vermisst. Was interessiert es mich, ob im Stand das Licht scheisse ist und die Blinker langsamer gehen?
  2. Hmm, hab den Dämpfer noch nicht offen gehabt. Mal schauen. Versteh nur nicht, warum diese Dämpfer eine Aprilia leise bekommen und eine PX nicht. Fragen über Fragen... Edith fragt, was Du mit belly meinst?
  3. So, nun hatte ich doch mal Zeit um die Wunderwaffe unter meine Kiste zu schnallen. Ich dachte mir, so ein orschinol Aprilia RS 125 Dämpfer wird schon langen. Finde die Anlage ist ganz schön geworden. Mit den Halterungen muss ich mir noch was überlegen. Ungeduldig wie ich bin hab ich vorhin mal einen Soundcheck gemacht. Irre!!!!!!!!! Ich dachte ich spinn! Ohne Dämpfer ist das Teil glaube ich auch nicht lauter. Ich sehe mich nächste Saison schon mit grüner Eskorte zum Tüv fahren. Hätte nicht gedacht, dass ich so eine Brülltüte gebastelt habe. Wie sind so eure Sounderfahrungen?
  4. ...demm schon, Danke!
  5. nett gemeint, aber geht demm net!
  6. Hallo! Hab in meinem "Gerät" einen 30er Dellortho. Wie habt ihr die Chokebetätigung gelöst. Ich habe versucht den orginalen Chokehebel versucht umzuarbeiten. Ging nicht, also hab ich mir ein Drehteil angefertigt das ähnlich aussieht wie der Orginalhebel. Den habe ich hohlgebohrt und den Chokezug darin geklemmt. Das funktioniert soweit auch mit der Betätigung. Nur leider hält der nicht d.h. man muss beim starten den Hebel halten. Das sieht zwar für Passanten lustig aus, aber die Endlösung kann das auch nicht sein. gruß custom0815
  7. Hallo! Ich hatte mir auch schon einmal ein soches Fülldrahtschweissgerät geholt. Habs am selben Tag noch zurückgebracht. Bei mir sahen die Nähte ähnlich aus. Ich weiss nicht wie gewissenlos man sein kann, um so etwas zu verkaufen. Mit dem Ding konnte man weder Dünne Bleche noch dickere Werstücke verschweissen. Es hat sich schweissen lassen, als ob man vergessen hat die Flasche aufzudrehen. Für alle, die vorhaben sich so etwas zu kaufen. Es ist Dreck! Gutes Werkzeug kostet Geld! Spart lieber auf gutes Werkzeug, oder versauft es in der nächsten Kneipe. Ihr habt da wirklich mehr davon. gruß custom0815
  8. Fertig gebraten ist meiner schon, aber es hängt momentan noch an anderen Dingen ( Erstmal danke an atom: Dein Bastelbogen ist echt klasse! gruß custom0815
  9. Fahre den Pinasco 213 auch Plug and play. Also ohne Bearbeitung wirst Du für das Geld ein langes Gesicht ziehen. Geht im Gegensatz zum Orgzylinder nicht wirklich viel besser. Möchte diesen Winter noch eine Langhubwelle verbauen und diverse Verbesserungen durchführen. freakmoped hat eine recht gut geschriebene Tuninganleitung für Orginal und Pinascozylinder auf seiner Homepage stehen. Vielleicht hilft Dir das ja.
  10. Also, der Typ möchte 8€ für den Versand. Nur zur Info...
  11. Also, laut meinem Tabellenbuch müßte das Öl 4,5 Kg wiegen. Mehr als 0,5 Kg darf der Kanister und die Verpackung nicht wiegen. Ich bestell jetzt einfach mal und wenn der Typ wirklich mir 11,50 für den Versand abrippen möchte, kann er sein Öl selber saufen. :grr:
  12. Mhm, das is mir auch bekannt. Hilft mir aber jetzt auch nicht mit der Kaufentscheidung. Draufschreiben kann man viel.
  13. Hab bei einem bekannten Auktionshaus ein 2taktöl gesehen. Kostenpunkt knappe 10€ für 5 Liter!!!!! Kann das was vernünftiges sein? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...A%3AIT&rd=1 gruß custom0815
  14. Hat keiner einen Motor zerlegt, bei dem er mal nachmessen kann? Bei mir hat der Volltrottel von Vorbesitzer den Sicherungsring übehaupt nicht verbaut :uargh:
  15. Hallo! Weiß zufällig jemand wie groß der Innensicherungsring (Seegering) für das Radlager(keine Ahnung wei das richtig heißt, halt hinter der Bremsgrundplatte) im Motor sein muss? Die Einstiche im Motorgehäuse lassen sich nicht vernünftig vermessen und mein Teilehändler kann momentan nicht liefern . Ich möchte jetzt mal bei meinem Schraubenhändler nachfragen, ob er so einen im Programm hat. Danke euch!
  16. Der Plan war, die Schweissnaht beim kürzen möglichst nah am Schwingengelenk zu haben (wenig Hebel = wenig Belastung). mach Dir mal keinen Kopf wegen der Belastung. Eine straff sitzende Buchse, die zusätzlich über Bohrungen verschweißt wird bricht Dir im Leben nicht. Schau Dir doch mal mein Dienstleistungstopic an, da sieht man was ich meine. Sicherlich wäre es die sauberste Lösung die bereits bestehende Schweißnaht zu öffnen, dann kürzen und zusammenschweissen .Die Arbeit steht allerdings in keinem Verhältnis. gruß custom0815
  17. Mal doch mal mit einem schwarzen Edding den Kurbelwellenkonus an, steck das Lüfterrad drauf und dreh ein bischen daran (natürlich ohne den "Halbmond". Wenn Du dann das Lüfterrad abnimmst, siehst Du wo der Konus trägt (sich berührt) und wo nicht.
  18. Trägt bedeutet nicht, das etwas damit getragen, übertragen oder sonstetwas wird. Ich meine, dass die Fläche des hier immer wieder beschriebenen "Halbmond´s" (heißt im übrigen laut Maschinenbau Scheibenfeder) genau in die Nut des Lüfterrads eingreift. Das funktioniert eben nur, wenn die Nut parallel zur Achse verläuft. So, ende des Klugscheissmodus...
  19. Ne, da verstehste was falsch. Wenn die Nut nicht genau parallel zur Achse veläuft, trägt die Scheibenfeder nicht genau. Man kann das sicher auch rausmessen, aber eine Referenzfläche ist eben hilfreich.
  20. Hallo! Hab das gleiche Problem auch gehabt. Bei mir war nur eine Seite ausgeschlagen. Mit dem WIG-Schweißgerät habe ich vorsichtig auf der beschädigten Seite eine kleine Schweißraupe mit Edelstahldraht aufgetragen und anschließend mit einer Schlüsselfeile die Nut nachgearbeitet. Ich habe mich für Edelstahldraht entschieden, weil ich bedenken hatte die Schweißnaht würde hart werden und dann geht nix mit feilen. Hat zwar locker 3 Stunden gedauert die Nut nachzuarbeiten, aber passt jetzt wieder perfekt. Problematisch wird es nur dann, wenn beide Seiten ausgeschlagen sind und man keine Fläche hat, an der man sich orientieren kann.
  21. Würde auch systematisch vorgehen 1. neue Zündkerze probieren (knallen gerne durch ohne, dass man was sieht. Können auch schon kaputt im Neuzustand sein.) 2 Kerzenstecker tauschen 3. Zündkabel wechseln 4. Zündspule probeweise wechseln Immer eines nach dem anderen, damit Du ausschließen kannst. Sollte dann immer noch keine Besserung eintreten, würde ich mal den Vergaser reinigen. Hoffe, es hilft Dir ein weinig! gruß custom0815 PS: Nicht verzweifeln, ich glaube jeder hier hat oder kämpft an einer ähnlichen Front!
  22. passt da einfach ein 125er rein? Edith: Okay, okay, "wurde hier und da erklärt" Suche macht schlau....
  23. Hallo! Hab gerade mal nachgeschaut, was für ein Getriebe in meinem Ebay Motor verbaut ist. Das Kupplungsritzel hat 23 Zähne (PX 200?) Die einzelnen Getrieberäder sind wie folgt: 47 50 55 59 Handelt es sich hier um das orginale PX 80 Getriebe? Wenn ja was kann ich in den 80er Block unterbringen. Danke Leute!
  24. Hallo! Könnt ihr mir den Unterschie zwischen 125 er und 200er Kurbelwellen erklären?
  25. ...wo er recht hat, hat er recht Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung