Zum Inhalt springen

ll710

Members
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über ll710

  • Geburtstag 7. Oktober

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Neuss

Letzte Besucher des Profils

532 Profilaufrufe

Leistungen von ll710

member

member (3/12)

12

Reputation in der Community

  1. Ja das habe ich schon in Angriff genommen. Der Vergaser ist neu abgedichtet. Jetzt geht es an den Kupplungsarm und Deckel
  2. Eben einen neuen Dichtring besorgt von einer andren Firma. Der ist wie nichts drauf gegangen und sitzt gut. Keine Ahnung woran es gelegen hat, manchmal steckt man nicht drin…
  3. Übrigens beim Ausbau des Lima Dichtrings ist mir aufgefallen, dass dieser mit Silikon vollgemschiert war. Jetzt muss ich nur noch den neuen reinbekommen. Ich glaube ich habe den falschen gekauft. Die Dichtlippe klappt sich immer um beim Einbau. Der Dichtring beim neuen verläuft auch deutlich konischer als beim alten. Auf dem alten steht Corteco 16 beim neuen Corteco 18. Die Maße sind die gleichen. Weiß jemand den Unterschied?
  4. Ist übrigens 8mm. Gestern den Vergaser neu abgedichtet und den E Choke bei der Cosa getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Benzinhahn manuell auf Dauer offen war, obwohl dieser einwandfrei funktioniert und der E Choke keinerlei Funktion mehr hat. Den hatte ich zum Glück noch neu rumliegen. Läuft nun deutlich besser die Cosa und ist vorhin sofort auf den ersten Tritt angesprungen:)
  5. Das ist clever. Werde ich so machen. Danke :)
  6. Ich wollte heute meinen Vergaser an meiner Cosa überholen. Habe nur eine Frage zu den Innensechkant Schrauben, die den Vergaser halten. Ist das 11 oder 12 mm Innensechskant? Ich muss mir noch die passende Nuss kaufen, um nachher alles nach Drehmoment anzuziehen :) Vielleicht weiß das ja jemand aus dem Kopf
  7. Ja da hast du Recht. Zündkerzenbild sieht eigentlich gut aus, tendenziell zu fett, da ich wegen einem Sito Plus eine Hauptdüse größer verbaut habe. Dadurch hat sie etwas mehr Durchzug und gut 3 km/h mehr topspeed bekommen. Aber trotzdem, auf das Zündkerzenbild will ich mich nicht verlassen. Die Paar Euro für die 2 Dichtung wären am falschen Ende gespart. So wie ich jetzt gesehen habe, ist der Simmerring an der Zündung flott gewechselt. Beim O Ring am Kupplungsarm muss ich nochmal recherchieren…
  8. Achso verstehe, danke. Dann werde ich am Dienstag zum Teilehändler fahren. Vergaser mache ich morgen. Ich werde mal Bericht erstatten.
  9. Oh man, jetzt wo die Cosa endlich mal richtig gut rennt, kommt sowas. Vergaser ist ja eher das kleinere Problem. Soweit ich weiß kann ich den Simmering an der Zündung ohne Spalten wechseln, oder? Der an der Kupplung war doch der innenliegende, für den der Motor gespaltet werden muss? Danke und schöne Feiertage :)
  10. Hallo zusammen, an meiner Cosa sifft seit dem letzten längerem Abstellen Öl raus. Sowohl oben vom Vergaser (Dichtsatz schon vorhanden) aber auch Getriebeöl. Wirkt so für mich, als ob die unteren Schrauben vom Motorgehäuse undicht sind. Wenn ich die Vespa paar Tage abstelle habe ich eine etwa Münzengroße Öllache unter dem Roller. Einfach mal die Schrauben nach Drehmoment nachziehen oder was kann ich da machen? Von oben kommt halt Vergsersiff, da habe ich die neue Dichtung zwischen Vergaser und Motor schon parat. Unten sieht mir das sehr nach Getriebeöl aus, riecht auch so. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee. Sollte übrigens keine Bremsflüssigkeit sein, da ist der Stand gleichbleibend.
  11. Alles klar, danke 👍
  12. Wo? 41470 Neuss Preis: 600 VB Ich verkaufe hier meine Piaggio Ciao Mix. Nach einem Kolbenfreser bei gut 40kmh habe ich Zylinder und Kolben gewechselt. Der Motor rattert nun aber läuft. Ich denke mal, dass die Kurbelwelle oder die Lager vielleicht auch einen abbekommen haben, ich habe aber wirklich keine Lust mehr wieder den Motor auszubauen. Zeit ist ja auch immer so ein Ding. Sie hat holländische Papiere mit 45 km/h Zulassung. Es sind ein Gianelli Auslpuff, ein Polini Luftfilter und originale Chrom Schutzbleche verbaut. Der Einlass wurde vom Vorbesitzer auf ca. 11 mm vergrößert. Sie fuhr bis zum Kolbenfresser GPS 48. Außerdem dabei: Ersatzzündspule Passender Hauptständer Pedalwelle mit Ritzel Diverse Kleinteile und Düsen Mix Öltank Weiterer Originalzylinder Es handelt sich um mein Eigentum. Gerne melden bei Interesse :) Bei Bedarf könnt ihr das Versicherungskennzeichen haben.
  13. DR ist bestellt. Werde dann mal die Tage den Motor ausbauen und versuchen den Fresser zu lösen. Habe bis jetzt nur bei eingebauten Motor den Kopf abgenommen. Der Motor ist sowas von fest 🫠
  14. Das klingt gut, den Gianelli habe ich schon verbaut. Lief vorher mit dem Original Zylinder GPS 48. 55 bis 60 wären perfekt.
  15. Ok, danke. Dann wird es wohl der DR 50ccm. Das ist die bis jetzt beste Option. Vielleicht bringt er ja noch bisschen mehr Dampf :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung