Zum Inhalt springen

Rahmennummer umstanzen


Oldspeed

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich hab ne fertige PX80 Bj91 im guten Zustand,und nen 82er Rahmen.Glaube der 82er Rahmen ist nichtmehr wirklich zu retten,und da kam mir die idee den 91er Rahmen sozusagen als "Ersatzrahmen" zu nehmen.Hab mal gehört das der TÜV einem dann die Nummer des alten Rahmen,in den neuen Ersatzrahmen einträgt,und die alte Nummer von dem "durch xxxx't!"

Hat damit schonmal wer erfahrungen gemacht,oder weiß jemand was der TÜV gerne hören möchte?

Kann ich den Roller dafür ganz lassen,oder muss ich ihn zerlegen?

Und was kostet mich der Spass ca?

Mfg Stefan

Bearbeitet von Oldspeed
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einer "Umkennzeichnung" der 91er dürfte der TÜV eher skeptisch gegenüberstehen. Welcher Grund sollte denn vorliegen, die FIN eines Schrottrollers in einen mit ordnungsgemäss ausgestatteten Papieren funktionierenden kompletten Roller neueren Baujahrs einzuschlagen? Da sehe ich eher schwarz ...

Was funktionieren kann (hat bei mir funktioniert): Austausch eines verfaulten Chassis durch ein nicht verfaultes unter Beibehaltung der Faul-Chassis-Nummer. Habe dem Prüfer vorher beide Chassis (und nur die Chassis) gezeigt und ihm mein Anliegen erklärt. Bin dann auch zum TÜV mit ner ziemlich bunten Karre hin, so dass eindeutig war, dass nur das Chassis getauscht wurde. War zudem noch etwas mehr "Sinn" dabei: der verfaulte Roller war mit Seitenwagen und allen dazugehörigen Eintragungen (zudem < Bj. 87), während das "neue" Chassis motorlos, Bj. 93 und ohne jeden Eintrag war. Und das Umtragen des Chassis ist erheblich billiger gewesen als das Erstellen der neuen Einträge gekommen wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok das "Verfaulte" Chasse hat ne eingetragene Grimeca,Bitubo vorne,und weiße Blinker.Gründe warum ich das alte Chassi beibehalten möchte giebt es schon!

Also Roller zerlegen,und ab zum TÜV!

Bearbeitet von Oldspeed
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok das "Verfaulte" Chasse hat ne eingetragene Grimeca,Bitubo vorne,und weiße Blinker.Gründe warum ich das alte Chassi beibehalten möchte giebt es schon!

Also Roller zerlegen,und ab zum TÜV!

... unbedingt vorher anfragen! Gibt da die seltsamsten Prüfer ... :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information