Zum Inhalt springen

Vergaser Problem!


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe in meiner Vespa VNA einen Dellorto UA16S1. Trotz gründlichster Ultraschallreinigung geht er nicht!

Wenn man ohne Vergaser direkt Sprit einspritzt spring Sie sofort an.

Weiss jemand eine Lösung???

Hat jemand einen UA16S1 oder UA19S1 Vergaser zum Verkaufen? Hat jemand einen anderen Vergaser verbaut mit Anpassung da ja Direktsauger.

Besten Dank für die Hilfe!

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Dinger gibt es auch nicht an jeder Ecke. Wie ist denn die Bedüsung? Was für ein Schwimmer ist drin? Ist nach dem Kicken die Kerze naß? Kommt aus dem Benzinhahn eigentlich Sprit? (Schlauch am Gaser abziehen.)

Danke für die Hilfe Lacknase. Also die Zündkerze war leicht naß. Benzin kommt am Gaser an.

Im Vergaser müsste alles original sein. Was mir noch einfällt: neue Zündkerze (Bosch W4AC) und event. die Zündung abblitzen...

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Hab gerade dasselbe Problem, es kommt einfach kein Sprit durch, die Zündkerze bleibt trocken. Ich werde als nächstes mal versuchen, mit einem dünnen Drähtchen alle Bohrungen im Vergaser auszuräumen, vielleicht steckt ja doch was drin?

Wenn Du so Bohrungen "reinigst", schrottest Du den Vergaser bzw. die Düsen. Der gehört ins Ultraschallbad. Sonst nirgends hin. Und vorher würde ich erst mal gucken, ob der Benzinhahn sauber ist und der Spritschlauch frei und ordentlich verlegt.

[...]

Im Vergaser müsste alles original sein.

[...]

Und welche Bedüsung ist Deiner Meinung nach original? So wird das nichts im Technikforum. Darum nochmal: Welche Bedüsung? Welcher Schwimmer? Wie fit ist die Schwimmernadel? Ventil frei? Dichtungen alle dran? Nadelsitze eingelaufen? Schieber ausgeschlagen oder fit? Schiebernadel riefig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessanterweise hat meine VNA Motornummer 38xxx noch einen UA16S1 drauf, lt. Wartungshandbuch müsste das aber schon ein UB16S1 sein - allerdings hat meiner genau die Bedüsung vom UB drinnen, die Nadel wiederum aber vom UA.

Hab ihn gestern nochmal Ultraschallreinigen lassen, geht aber nach wie vor nichts. Die Benzinzufuhr bis zum Düsenstock ist auch o.k., aber trotzdem komt nix durch, die Zündkerze bleibt trocken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[1] Meines Wissens gab es nie einen UB16. Die UB-Serie gab es laut Dellorto-Büchern nur von 20 bis 24. Das wird ein Druckfehler sein.

[2] Meines Wissens gab es bei der VNA keinen offiziellen Bedüsungswechsel, der im Elenco oder den Werkstattschreiben verzeichnet wäre. Es heißt nur, daß ab VNA1T036800 erstmals überhaupt eine feste Bedüsung eingeführt wurde. :-D

LLD38 / HD72. Die Nadel sollte auf der 3. Raste hängen.

Was ist also Deine Informationsquelle für einen Ursprungswert der Originalbedüsung?

So oder so:

Schwimmerkammerentlüftung und Zulaufsieb an der Schwimmerkammer ist frei? Tankentlüftung funktioniert? (Einfach mal Benzinschlauch am Gaser abziehen und in ein Flascherl halten, Benzinhahn auf ...) Wenn jeweils ja, würde ich den Vergaser zerlegen und die Metallteile wie gesagt einmal ins Ultraschallbad versenken (lassen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessanterweise hat meine VNA Motornummer 38xxx noch einen UA16S1 drauf, lt. Wartungshandbuch müsste das aber schon ein UB16S1 sein - allerdings hat meiner genau die Bedüsung vom UB drinnen, die Nadel wiederum aber vom UA.

Hab ihn gestern nochmal Ultraschallreinigen lassen, geht aber nach wie vor nichts. Die Benzinzufuhr bis zum Düsenstock ist auch o.k., aber trotzdem komt nix durch, die Zündkerze bleibt trocken.

Wenn mit der Spritzufuhr alles o.K. ist, wird vermutlich das Leerlaufsystem verstopft sein. Ohne das LL-System geht nicht viel bis garnix beim Ankicken (und sonst auch nicht). Das würde ich prüfen, besonders empfindlich ist die feine Bohrung hiner dem Schieber, aus der das Gemisch austritt, Dreck an dieser Stelle legt das System i. d. R. völlig lahm. Zum Reinigen am besten direkt in diese feine Bohrung reinblasen. wenn man "von hinten" pustet, verschlimmert sich die Verstopfung gerne mal.

Leerlaufgemischschraube muss auch die passende (mit hohlgebohrter "Spitze") sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei meinem 19er UA das gleiche Problem. Bei mir war es die Nebendüse, die immer wieder verstopft war. Mit bloßem Auge nicht erkennbar.

Ich hab meinen Roller aber angekriegt, in dem ich beim kicken den Gasschieber voll aufgemacht habe. Unterhalb ca 4000 RPM ging gar nichts, dann schlagartig hohe Drehzahl.

Einmal vernünftig sauber gemacht und dann noch nen Süpritfilter mit in die Leitung, seit dem habe ich Ruhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information