Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen,

kleines problem mit meiner fuffi.

der radseitige auslassbolzen ist mir abgaybrochen.

frage 1: wie tief sitzt der im zylinder?

frage 2: ausbohren oder lieber ausdremeln?

frage 3: oder doch lieber nen schlitz reinfräsen und dann rausdrehen?

evtl. könnte ija mal jemand einen kl. erfahrungsbericht liefern.

danke philipp

Geschrieben

ICh würde sagen 1-1,5 cm.

Dremeln kannst du voll vergesseund und bohren wohl auch.

Es wird dir den Bohrer immer wieder in die weichere Gegend, sprich den Zylinder ziehen. Mit ner Ständerbormaschiene und den Zylinder gut eingespannt könnte es aber gehen.

Ich würde das ganze mit einem Ausdrehwerkzeug für abgebrochene Schrauben machen.

Geschrieben

Hallou,

du kannst da so ein schönes Loch reinbohren so Durchmesser 3-4mm und dann brauchst du einen schrubenausdrehsatz...

Das sind so ne Art Gewindeschneider mit Linksgewinde, aber das Linksgewinde hat nen 30° Sturz. Da drehst du den passenden in das vorgebohrte Loch und dadurch das sich das mit dem Sturz und wegen der Schärfe des Schneiders in der Schraube festfrisst, drehst du den Bolzen ganz locker linksherum heraus, machst nen Salto und tust nen neuen rein.

Geschrieben

hi,

besten dank für die tippsen... :rotwerd:

hab mitm dremel nen "kreuzschlitz" gefräst und ihn nun mit gewalt rausbekommen.

gewindegang/steigung ist aber noch heil... :satisfied:

blödes dingen, wieso reisst das auch ab? :-D

kann das mit der spannung zusammenhängwen, die den auspuff belastet haben, oder immernoch belasten, weil ich eben diesen ein wenig "zurecht biegen" musste, da er eigentlich für ein anderes modell bestimmt war?  :-(

gruss phil

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Dampfplauderer aus dem Netz spricht nicht automatisch für ordentliche Arbeitsqualität. Sieht man ja an dem roten Geschmier am Motor.    Die Vibrationen können natürlich viele Ursachen haben, dir jetzt hier eine Lösung zu nennen, die auf Anhieb klappt wird schwierig. @Pholgix hat ja bereits erwähnt, dass der grundsätzliche Aufbau über die 60er Welle nicht unbedingt der Laufruhe förderlich ist. Das wiegt umso schwerer, je schlechter die verwendeten Einzelteile sind. Die Silentgummis würde ich mal nicht primär als Ursache sehen, die Sip Dinger, von denen du ja beide verwendet hast, laufen bei uns auch im ein oder anderen Motor und sind unauffällig. Was gar nicht unauffällig ist, ist die Kurbelwelle, die in ebenfalls zwei Fällen bei mir bekannten Motoren massive Vibrationen erzeugt hat. Mieser Wuchtfaktor und billigster Aufbau führte bei den genannten Motoren zu teils elendigen Vibrationen. Ich würde die Kurbelwelle ausbauen und an einen der hier vertretenen Dienstleister senden um sie komplett zu überarbeiten, lasern, wuchten. Das sollte schon mal deutliche Linderung bringen. Polrad kannst gleich mit schicken und wuchten lassen, obwohl ich das in deinem Fall nicht im Verdacht habe. Bei den mir bekannten Motoren war es fast immer die Kurbelwelle, die zu den von dir geschilderten Vibrationen geführt hat.
    • Wenn es im weg ist .. ja Wenn nein, mindestens ma mal checken ob es gut sitzt. 
    • Folgendes Problem:   SIP Vape Road, SIP Kurbelwelle 62/116.    Bin mit den Langlöchern komplett auf Anschlag. Damit ist die einzige Kombination wo der Roller überhaupt anspringt. Läuft wie ein Sack Nüsse und feuert zum Auslass raus, inkl. Fehlzündungen.    Grundplatte ist neu (2025), Polrad "alt mit einer Nut (2022). CDI Road neu (2025), Masse vorhanden, Zündfunken ist kräftig.    Vermute die Nut in der Welle sitzt falsch? Hatte das schon jemand bei den "guten" SIP Wellen und wie geht man am sinnvollsten weiter vor?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung