Zum Inhalt springen

welchen auspuff auf mein setup


echtblech

Empfohlene Beiträge

Frag mich nur wie des geht? noch in der ersten kindergartenstufe und dann schon vespafahren dürfen, ach so im internet darf ma ja fahren!

is echt lächerlich! mach nur weiter und versau den thread!

OT on

Sach ma, Kleener, kannst Du auch wat konstruktives zur Entscheidungsfindung des jungen Jedi beitragen, oder hast Du Deine Tage??? Echt, langsam geht mir selbst mir der Hut hoch, Du keifst ja manchmal schlimmer, als meene Alte, wenn die Ihre Indianer hat... :plemplem: Es war überhaupt nicht nach Edelstahl oder Schwarzstahl und deren Reißfreudigkeit gefragt, sondern schlicht und ergreifend nach JL oder TFF, und da hat doch jetze nahezu jeder seine Meinung zum Besten gegeben... Also: entweder sachlich zu diesen Anlagen diskutieren oder ab in die Schmollecke oder F&S mit Dir... :uargh:

Ach so: Mal was von Interpunktion sowie Groß- und Kleinschreibung gehört? Nur mal so am Rande und jetze weiter im Text, hier gehts um A.U.S.P.U.F.F.A.N.L.A.G.E.N!!!

OT off

...Sorry, mußte mal raus... :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also der auspuff ist bei tff die müssen da was am rohrdurchmesser umschweißen für 125 aber das geht schon kosten tut der umbau mit neuem krümmer 35?

@crisu023 wer gibt dir eigentlich das recht in meinem topic rumzustressen SPINNER mach dein eigenes TOPIC auf "mein edelstahl auspuff reist nie"

edit sagt noch: da ich mir nen neuen dämpfer von FOx aus dem GSF anfertigen lassen will was soll ich jetzt ändern länge??

Bearbeitet von echtblech
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also der auspuff ist bei tff die müssen da was am rohrdurchmesser umschweißen für 125 aber das geht schon kosten tut der umbau mit neuem krümmer 35€

@crisu023 wer gibt dir eigentlich das recht in meinem topic rumzustressen SPINNER mach dein eigenes TOPIC auf "mein edelstahl auspuff reist nie"

edit sagt noch: da ich mir nen neuen dämpfer von FOx aus dem GSF anfertigen lassen will was soll ich jetzt ändern länge??

Mein TFF hat einen Dämpfer mit 3 Zoll Durchmesser (76mm) und eine Länge von 210 mm (nur Dämpferkörper)... 300mm Länge hingegen sollten meiner Meinung nach noch etwas weniger dB bringen... Bin letztes WE damit auch mit 50-60 im 4. durch Dörfer gefahren, ohne dass die Bauern mit der Mistgabel hinter mir her waren... War ein recht angenehmer Klang, nur bei Eintritt in die Reso gibt er seine Meinung gerne lautstark zum Besten, was aber keineswegs unangenehm, sondern eher Zweitakt-typisch kernich und dumpf-blechern klingt... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das geble Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information