Zum Inhalt springen

VBB2 - Farbcode für Lackierer!?!?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Hab beim Vespa-Archiv folgende Zeilen über die Farbe von der VBB gefunden:

bleu medio (bleu moyen) 213 Vespa 150 Mod. VBB2, Modelle 1963 - 1965

Gibts da irgendeine RAL Nummer dazu? Hat vieleicht jemand die gleiche Farbe schon mal verwendet und hat irgendwelche genaueren Angaben, evtl. andere Codes, mit denen der Lackierer was Anfangen kann?!? Gibts einen ähnlichen Autolack?!?

Oder reicht dem Lackierer bleu medio 213?!?! Kanns mir nicht vorstellen.

Vielen Dank im voraus,

:-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr heißes Thema!

Habe ich mich auch mal fast ein halbes Jahr mit befaßt!

Also es sieht so aus: Ein Lacker kann mit so einer Angabe nix anfangen. (Lackierer haben einen PC in denen bestenfalls die Farben der letzten 20 Jahre drin sind. Motorräder und gar Roller fehlen sowieso meistens.) Der Vespahändler auch nix und Vespa Deutschland schon mal gar nix: Orig. Zitat aus dem Gespräch mit Vespa Deutschland:" Was ist denn eine VBB?" :plemplem: die wollten mir immer eine ähnlich klingende Farbe aus 2002 :grins: verpassen. Habe ich auch alles probiert.

Könntest mal Lackhändler (ungleich Lackierer) mit dem Namen der Farbe konfrontieren. Vielleicht hast damit Glück. Bei uns in der Gegend hatte ich damit auch keinen Erfolg. Suchte die Farbe für eine VBA, die auch gleich ist mit der Farbe für die frühern VBB! Ist aber nicht deine(glaube ich).

Ich tippe aber mal das dir das alles nix bringen wird.

Ich habs nachher so gemacht und mir einfach 1 Liter bei www.vespe.at bestellt! Hat zwar monatelang gedauert und war ein ziemliches hin und her. Aber Farbe war gut. Hat im Liter da zwar immer noch recht viel im Gegensatz zu dem Lack bei meinem Lacker gekostet aber egal!!!!

Rollerladen hat auch sowas. Irgendwie sind wir uns aber damals net einig geworden... ach so ja die hatten mir gesagt das sie die Farben selber nach alten Vorlagen nachmischen oder so was!? Fand ich net toll, denn da weiß man nicht wirklich ob die Farbe so gut ist wie die originale. Und wenn ich schon ne orig. Farbe haben möchte, dann nicht nur fast so eine sondern DIE eine!!!! Farbe war glaube ich auch ziemlich teuer.

Vespe.at und auch andere verkaufen MAX Meyer-Farben. Die sehen sehr gut aus.

Viel Erfolg beim SUCHEN...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hogi,

schon mal vielen Dank für deine Tips.

Eigentlich hätte ich mir vorgestellt, daß die ganze Sache ein wenig leichter ist.

Hab grade auch das Topic von Paperino gefunden. Werd halt dann mal mein Glück mit einscannen probieren.

Grüße

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi!

der marc hier aus´m forum lässt seine px gerade lackieren.

ist ein älterer italienischer lackiermeister, der laut eigener aussage viele

originallacke besorgen kann.

marc ist diese woche noch in urlaub, vielleicht geh ich den roller mit ihm abholen,

dann red ich mal mit dem lackierer.

werd hier dann bescheid geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab auch mal nach ber Farbe meiner VB1 gesucht, habe dann hier im Forum gesagt bekommen das die Farbe Blau metalisiert heißt und die Max Meyer Nr. 15028 hat. Hab die aber bis jetzt nicht lackieren lassen und weis auch nett ob das die gleiche farbe wie bei der VBB ist bzw. war.

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab auch mal nach ber Farbe meiner VB1 gesucht, habe dann hier im Forum gesagt bekommen das die Farbe Blau metalisiert heißt und die Max Meyer Nr. 15028 hat. Hab die aber bis jetzt nicht lackieren lassen und weis auch nett ob das die gleiche farbe wie bei der VBB ist bzw. war.

Gruß Michael

<{POST_SNAPBACK}>

Die VBB2T gabs nur in der Farbe "Bleu Medio" ob dies die Max Meyer Farbe ist, die du meinst, weis ich leider auch nicht. Metallisiert ists schon, werd mal danach suchen. Danke.

Die Tage wird mal zum Lackierer gefahren um des ganze einscannen zu lassen. Vieleicht kommt da noch was raus.

Danke trotzdem, werds mal weiterverfolgen, Grüße

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
    • Mein ältester original Pott ist von 1988 und hat 45tkm gelaufen. Hatten den mal im Muffelofen bei 450°C über Nacht und anschließend gestrahlt und mit ner Dose Ausufflack beschichtet. Das ganze dann noch bei 200°C 2h eingebrannt und ist wieder wie neu.    Früher wo ich auch im Winter gefahren bin ist der ein oder andere Auspuff mal den Rosttot gestorben aber das ist nun auch schon 30 Jahre her.    Würde immer wieder auf einen original zurück greifen. Da verkokst nix wenn Du normalen Sprit fährst.   Habe auf einem Roller nenn "Originial Ausspuff aus unbekannter Produktion nachgekauft". Auffällig hier bei ner 200'er, dass der Krümmer aus zwei Teilen zusammen geschweißt ist (also nicht gebogen wir normal). Klingt auch etwas kerniger wie ne Reso Lighttüte fährt sich aber wie alle original auf nem original Setup sehr harmonisch.   Der Polinibox hatte ich zu Anfang der Saison noch mal ne Chance gegeben und diese aus zwei Gründen wieder rausgeworfen: Mich nervt der Sound, finde nenn original Klang halt am schönsten und das schon seit 35 Jahren Obwohl mit 122HD war nach kurzer Volllastfahrt die Kerze grau  Also ich würde den vorhanden mal überarbeiten und gut ist    
    • Einen Reisebericht mit egal ob Verbrenner- oder E-Motorrad im GSF werde ich umgehend ausblenden
    • Bin ja echt neugierig, ob die nächste Antwort vom TE auch wieder 8 Monate später kommt 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information